Wie können wir bei hohen Temperaturen einen Hitzschlag bei Kindern wirksam verhindern und behandeln? | Wissenschaftszeit

Wie können wir bei hohen Temperaturen einen Hitzschlag bei Kindern wirksam verhindern und behandeln? | Wissenschaftszeit

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne sengend heiß wird, verbringen Kinder mehr Zeit mit Spielen im Freien und bewegen sich mehr, was bei ihnen leicht zu Unwohlsein oder sogar zu einem Hitzschlag führen kann.

Ein Hitzschlag ist keine Kleinigkeit. Eltern müssen lernen, wie sie einem Hitzschlag vorbeugen, die Symptome eines Hitzschlags erkennen und sich um Kinder kümmern, die einen Hitzschlag erleiden.

Warum sind Kinder anfälliger für einen Hitzschlag?

Der Körper von Kindern unterscheidet sich von dem von Erwachsenen und sie sind aus mehreren Gründen anfälliger für einen Hitzschlag. 1. Hohe Wärmeproduktion: Kinder haben einen schnellen Stoffwechsel und produzieren mehr Wärme in ihrem Körper. 2. Mehr Wärmeaufnahme: Im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht ist die Körperoberfläche von Kindern relativ groß und sie nehmen in einer Umgebung mit hohen Temperaturen mehr Wärme auf. 3. Langsame Wärmeableitung: Die Schweißdrüsen auf der Haut von Kindern sind noch nicht vollständig entwickelt und ihre Fähigkeit, Wärme abzuleiten, ist relativ schlecht. 4. Schlechte Regulierungsfähigkeit: Das Körpertemperaturregulierungszentrum von Kindern entwickelt sich noch und ihre Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur ist nicht stark genug.

In welchen Situationen erleiden Kinder häufiger einen Hitzschlag?

1. Längere Einwirkung hoher Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, geschlossener Umgebung und direkter Sonneneinstrahlung. 2. Bei der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten oder militärischen Trainings im Sommer. 3. Wenn Sie zu viel tragen. 4. Übergewicht oder Fettleibigkeit. 5. Sie leiden an chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes insipidus, Hypothalamusschäden usw. 6. Sie können ihre Gefühle nicht klar ausdrücken, wie z. B. Säuglinge, die nicht sprechen können, oder Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, die sich nicht genau ausdrücken können. 7. Ich hatte schon einmal einen Hitzschlag.
So erkennen Sie die Symptome eines Hitzschlags

Schweregrad bestimmen?

Symptome eines Hitzschlags: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Muskelkrämpfe, Konvulsionen und sogar Koma nach Einwirkung hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Ein Hitzschlag kann in drei Phasen unterteilt werden: 1. Vor dem Hitzschlag

Die Hauptmerkmale dieses Stadiums sind: Symptome eines Hitzschlags, normale oder leicht erhöhte Körpertemperatur, keine Bewusstseinsstörungen und keine Organschäden.

Wenn Kinder längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind, entwickeln sie Symptome wie Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Durst, Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen und ihre Körpertemperatur ist normal oder leicht erhöht (normalerweise < 38 °C). In diesem Stadium sind die Kinder bei Bewusstsein und zeigen keine Anzeichen von Organschäden. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Körper noch in der Kompensationsphase. Bei rechtzeitiger und richtiger Behandlung verschwinden die Symptome in der Regel innerhalb kurzer Zeit. Wenn sich die Hitze weiterhin im Körper staut, kann es zu einem leichten oder sogar schweren Hitzschlag kommen.

2. Leichter Hitzschlag

Die Hauptmerkmale dieses Stadiums sind: deutlich erhöhte Körpertemperatur, Anzeichen von Dehydration, Bewusstlosigkeit und Organschäden.

Die Körpertemperatur des Kindes ist deutlich erhöht, normalerweise zwischen 38 und 40 °C, und es zeigt Anzeichen von Dehydration, wie kalte und feuchte Haut, blasse Gesichtsfarbe, erhöhte Herzfrequenz, Oligurie oder Anurie, eingesunkene Augenhöhlen und geringe Hautelastizität. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie die Umgebung mit hohem Fieber rechtzeitig verlassen, sich abkühlen und Wasser nachfüllen. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen. Nach der richtigen Behandlung können Sie sich normalerweise innerhalb weniger Stunden erholen.

3. Schwerer Hitzschlag (Hitzekrämpfe, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag)

Dies ist die gefährlichste Situation. In diesem Stadium kann es zu Krämpfen, Bewusstseinsstörungen, begleitet von hohem Fieber und Funktionsstörungen mehrerer Organe kommen.

Die Körpertemperatur des Kindes kann 40 °C oder mehr erreichen und es können Muskel- und neuropsychiatrische Symptome auftreten, wie etwa Muskelkrämpfe, Synkope, Koma, Krämpfe, Delirium, geistige und Verhaltensstörungen, und es können mehrere Organfunktionsstörungen auftreten, wie etwa Hämaturie, Magen-Darm-Blutungen, Hautstauung, Ekchymose, Schock, Atemstillstand usw. In diesem Stadium tritt der Körper in die Dekompensationsphase ein, die lebensbedrohlich ist und eine sofortige Verlegung in das nächstgelegene größere Krankenhaus zur Behandlung erfordert.

Was soll ich tun, wenn mein Kind einen Hitzschlag erleidet?

Bei Anzeichen eines Hitzschlags lassen sich die Symptome nach einer Behandlung vor Ort meist schnell lindern. Kinder mit einem leichten oder schweren Hitzschlag müssen zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn bei einem Kind Symptome eines Hitzschlags festgestellt werden, sollte das Prinzip „eins bewegen, zwei reduzieren, drei ergänzen und vier übertragen“ angewendet werden, um damit umzugehen. 1. Bringen Sie das Kind aus der Nähe von Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie aus geschlossenen und sonnigen Räumen und bringen Sie es schnell von einem heißen Ort an einen kühlen und belüfteten Ort. Wenn es die Bedingungen erlauben, begeben Sie sich in einen klimatisierten Raum. 2. Abkühlen Schnelles und effektives Abkühlen ist die wichtigste Maßnahme der Ersten Hilfe bei einem Hitzschlag. Die Körpertemperatur sollte innerhalb von 30 Minuten nach Feststellung des Hitzschlags auf unter 40 °C gesenkt werden. Zu den Kühlmethoden gehören: Enge Kleidung so schnell wie möglich lockern oder ausziehen. Bei einem Hitzschlag sollte die Decke sofort ausgepackt werden, um das Baby abzukühlen und schweißgetränkte Kleidung und Decken sollten rechtzeitig ausgetauscht werden. Baden Sie den ganzen Körper zunächst mit warmem und dann mit kaltem Wasser. Beim Baden können Sie Eisbeutel auf die Stirn, den Nacken, die Achselhöhlen, die Leistengegend und andere oberflächliche Teile der großen Arterien legen. Sie können Ventilatoren oder Klimaanlagen verwenden, um die Konvektion und Wärmeableitung zu erhöhen. Bei älteren und bewussteren Kindern können Sie die Badeimmersionsmethode anwenden. Zu beachten ist, dass orale fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol in der Regel wirkungslos sind. 3. Wasser nachfüllen. Bei Kindern kommt es bei einem Hitzschlag häufig zu Dehydration und Elektrolytstörungen. Kindern sollten mehrmals kleine Mengen Wasser mit Zimmertemperatur oder Elektrolytgetränke gegeben werden. Trinken Sie nicht zu viel auf einmal, da es sonst leicht zu Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen kommen kann. Wer nicht in der Lage ist, selbstständig Wasser zu trinken, kann ins Krankenhaus gehen und dort nach ärztlicher Abklärung eine entsprechende intravenöse Flüssigkeitszufuhr und weitere Behandlungen erhalten. 4. Verlegung: Personen, die einen schweren Hitzschlag erlitten haben, insbesondere Kinder mit hohem Fieber, Bewusstlosigkeit, Krämpfen und anderen neurologischen Symptomen, sollten sofort zur Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden. Auch Kinder mit einem leichten Hitzschlag, deren Symptome nach der Behandlung vor Ort nicht gelindert werden, sollten schnellstmöglich das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen.

Wie kann man einem Hitzschlag bei Kindern vorbeugen?

1. Umgebung Im Sommer sollten Kinder ihre Zeit für Aktivitäten im Freien sinnvoll einteilen. Versuchen Sie, Aktivitäten im Freien morgens oder abends durchzuführen und vermeiden Sie längere Aktivitäten im Freien mittags, wenn die Sonne am höchsten steht. Kinder sollten beim Spielen im Freien am besten im Schatten bleiben und einen Ventilator oder einen kleinen tragbaren elektrischen Ventilator dabei haben. Bei heißem und feuchtem Wetter sollten Sie Aktivitäten in kühlen Innenräumen wie Indoor-Spielplätzen, Hallenbädern usw. nachgehen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in Autos oder engen Räumen zurück. Verwenden Sie bei heißem Wetter elektrische Ventilatoren, Klimaanlagen und andere Geräte, um das Haus abzukühlen, und öffnen Sie regelmäßig die Fenster zum Lüften.

2. Kleidung: In einer Umgebung mit hohen Temperaturen beeinträchtigen die Kleidung und Ausrüstung, die Kinder bei Aktivitäten tragen, die Effizienz der Temperaturregulierung. Kinder sollten leichte, atmungsaktive und helle Kleidung wählen und durchgeschwitzte Kleidung rechtzeitig austauschen. Wählen Sie für Säuglinge und Kleinkinder dünne Decken und vermeiden Sie eine Überhitzung.

3. Trinkwasser: In einer Umgebung mit hohen Temperaturen sollten Kinder darauf achten, dass sie während ihrer Aktivitäten ausreichend Wasser trinken. Als Getränke eignen sich Wasser oder Elektrolytgetränke. Vermeiden Sie Getränke mit Alkohol, Kaffee oder hohem Zuckergehalt, da diese Getränke den Wasserverlust noch verstärken. Kinder sollten außerdem große Mengen sehr kalter Getränke meiden, um Magenkrämpfe zu vermeiden.

4. Ernährung: Essen Sie im Sommer mehr leichte und bekömmliche Kost, weniger kalorienreiche, fettige und scharfe Speisen und essen Sie mehr Gemüse und Obst. Quelle: Student Health News

<<:  【Gesundheitsvortrag】Epilepsie und Zerebralparese

>>:  Warum schmeckt Milch anscheinend nicht mehr so ​​gut wie früher?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage wächst eine Frühlingszwiebel?

Der Wachstumsprozess von Frühlingszwiebeln, von d...

Einfache Methode zum Einlegen von Knoblauch

Eingelegter Knoblauch ist ein besonders leckeres ...

Wie man Honigoliven einlegt Vorteile des Verzehrs von Honigoliven

Honigoliven sind ein gesundes Lebensmittel mit ex...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Nordost-Senf zu säen?

Aussaatzeit für Nordostsenf Senf gehört zur Famil...

Die vier größten Gefahren für Männer, die Tofu essen

Tofu ist das am häufigsten vorkommende Bohnengeri...

Die Rolle von Verbänden bei Sportverletzungen

Die Rolle von Verbänden bei Sportverletzungen Spo...

Was ist Salat?

Was ist Salat? Römersalat ist eine Pflanze der Ga...

Schweinenierenbrei

Was Schweinenierenbrei betrifft, glaube ich, dass...

Kann Clivia im Haus angebaut werden?

Kann Clivia im Haus angebaut werden? Clivia kann ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Phoenix-Orchidee

Die Phönixorchidee ist eine Baumpflanze, man kann...

Diese "Fehlalarme" in gynäkologischen Untersuchungsberichten

Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...