Ich habe es nicht geschafft, die erste Tasse Milchtee im Herbst zu trinken Die erste Tasse Milchtee im Winter Müssen Sie sich schminken? In den letzten Jahren Verschiedene Milchteesorten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit Besonders unter jungen Menschen Ob Einkaufen, Essen oder Überstunden Sie müssen zuerst eine Tasse Milchtee in der Hand halten. Zahlreiche Milchtee-Läden sind wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden geschossen. Eine aktuelle Studie einer Universität ergab jedoch Neben dem Suchtrisiko, Milchtee Regelmäßiger Alkoholkonsum kann außerdem das Risiko einer Depression oder Angststörung erhöhen. Regelmäßiger Milchteekonsum kann zur Sucht führen und das Risiko von Depressionen und Angstzuständen erhöhen Eine kürzlich im Journal of Affective Disorders veröffentlichte Studie von Forschern einer bestimmten Universität zeigte, dass das Trinken von Milchtee zur Sucht führen kann und mit Depressionen, Angstzuständen und Selbstmordgedanken in Verbindung gebracht wird. Die Forscher analysierten 5.281 College-Studenten in meinem Land mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren und fanden heraus, dass 77 % der Teilnehmer im vergangenen Jahr mindestens 6 bis 11 Tassen Milchtee getrunken hatten. Davon tranken 20,6 % 2 bis 3 Tassen Milchtee pro Woche, 2,6 % 4 bis 6 Tassen Milchtee pro Woche und 1,2 % 1 Tasse pro Tag. Warum macht Milchtee glücklich und süchtig? Der Grund, warum Milchtee glücklich macht, liegt in unserem Gehirn. Es gibt ein Belohnungssystem im Gehirn, das uns glücklich macht, wenn wir bestimmte Dinge tun. Dies wird durch einen Neurotransmitter namens Dopamin erreicht. Wenn ein Mensch oder ein Tier seinen Hunger stillt, werden Neuronen in bestimmten Bereichen des Gehirns aktiviert, die Dopamin ausschütten, das in den Nucleus accumbens freigesetzt wird, uns glücklich macht und den Wunsch weckt, dieses Vergnügen noch einmal zu erleben. Leckeres Essen kann außerdem das Belohnungssystem des Gehirns aktivieren, die Dopaminausschüttung steigern und dem Körper ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück vermitteln, wodurch eine Sucht entsteht. Dies gilt insbesondere für Süßigkeiten und Fette, die das zentrale Nervensystem aktivieren und die Produktion von Dopamin anregen können, was beim Menschen ein Gefühl der Zufriedenheit und Freude hervorruft, aber auch süchtig machen kann. Genau das passiert mit Milchtee. Aufgrund des Glücksdrangs Ihres Gehirns werden Sie auf jeden Fall eine Tasse Milchtee bestellen wollen. Darüber hinaus enthalten viele Milchtees auch ein wenig Koffein, wodurch man sich für eine Weile energiegeladen fühlt und das Gefühl hat, dass das Trinken von Milchtee sehr erfrischend ist und man nicht mehr aufhören kann. Sieben Hauptschäden, die durch langfristiges Trinken von Milchtee am Körper entstehen 01 Beschleunigte Alterung Milchtee ist süß und lecker, aber wenn Sie ihn täglich massenhaft trinken, kann das Ihre Haut altern lassen. Dies liegt daran, dass Zucker im Körper letztendlich in Glukose zerlegt wird, bevor er vom Körper verwendet werden kann. Wenn Lebensmitteln zu viel Zucker zugesetzt wird, reagiert die überschüssige Glukose leichter mit Proteinen, Aminosäuren oder Lipiden und es entstehen fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGES). AGES kann Kollagen und Elastin glykieren und die Hautalterung beschleunigen. 02 Akne Die meisten Milchtees haben einen hohen Zuckergehalt, der Akne verursachen und verschlimmern kann. Auch zuckerfreier Milchtee kann noch viel Zucker enthalten. Im März 2023 führte ein örtliches Komitee zum Schutz der Verbraucherrechte einen Vergleichstest mit einigen auf dem Markt erhältlichen Milchteeprodukten durch und sammelte Proben von 33 Chargen, allesamt von Marken, die häufig auf dem Markt gekauft werden. Nach der Prüfung lag der Zuckergehalt dieser Proben zwischen 2,9 und 11,4 Gramm pro 100 Gramm; Der durchschnittliche Zuckergehalt von Milchtee ohne Zuckerzusatz betrug 3,97 Gramm pro 100 Gramm, und der durchschnittliche Gesamtzuckergehalt von Milchtee mit vollem Zuckergehalt betrug 7,53 Gramm pro 100 Gramm. 03 Zahnkaries Wenn Sie Ihren Mund nach dem Trinken von Milchtee nicht sofort ausspülen, bietet der darin enthaltene Zucker den Bakterien in Ihrem Mund eine „angenehme“ Wachstums- und Vermehrungsumgebung. Die Bakterien und der Zucker wirken zusammen und zerstören Ihre Zähne allmählich, was schließlich zu Karies führt. Viele leckere Speisen sind dann nur noch zu sehen. 04 Fettleibigkeit Milchtee ist kalorienreich und wenn Sie ihn häufig trinken, nehmen Sie natürlich zu. Neben der Kalorienfrage gibt es jedoch noch einen weiteren Grund, warum Milchtee zu einer Gewichtszunahme führt. Fructose ist häufig in Milchtee enthalten und auch Saccharose setzt nach der Verdauung Fructose frei. Eine ausländische Tierstudie ergab, dass das Fell von Mäusen, die mit einer fructosehaltigen Diät gefüttert wurden, 25 bis 40 Prozent länger war als das von Mäusen, die keine Fructose erhielten, was auch zu einem Anstieg des Gewichts der Mäuse führte. Der Grund dafür ist, dass Fruktose die Überlebensrate der Darmzellen verbessern und die Länge der Darmzotten erhöhen kann. Mit zunehmender Zottenlänge vergrößert sich auch die Oberfläche des Darms, wodurch die Nährstoffaufnahme und der Fettgehalt fettreicher Lebensmittel gesteigert werden. 05 Herz-Kreislauf-Erkrankungen Der Milchersatz im Milchtee enthält Transfettsäuren. Eine übermäßige Aufnahme von Transfettsäuren erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 06 Gicht Auch die durch das Trinken von Milchtee aufgenommene Fruktose kann die Harnsäureproduktion fördern. Übermäßiger Zuckerkonsum kann außerdem zu einer Insulinresistenz führen, was indirekt die Ausscheidung von Harnsäure verringert und das Risiko von Gichtanfällen erhöht. 07 Schlaflosigkeit Der Koffeingehalt von Milchtee ist nicht gering. Einige Forscher haben den Koffeingehalt von handelsüblichem Milchtee getestet. Der Koffeingehalt von 42 Milchteeproben variierte stark, wobei die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Gehalt mehr als das Zehnfache betrug und zwischen 2,57 und 27,90 mg/100 g lag, der Durchschnittswert betrug 11,8 mg/100 g. Koffein kann das Gehirn erfrischen. Besonders wenn man es abends trinkt, verliert man die Müdigkeit und hat Einschlafschwierigkeiten. Wenn ich beispielsweise abends eine Tasse Milchtee trinke, kann ich möglicherweise erst um 3 Uhr morgens einschlafen. Verweise ①Neue Form der Sucht: Ein aufkommendes gefährliches Suchtproblem nach Milchtee unter Jugendlichen https://doi.org/10.1016/j.jad.2023.08.102 ②2023-05-22 Wissenschaftliche Popularisierung China „Ich fühle mich unwohl, wenn ich ihn einen Tag lang nicht trinke! Milchtee ist köstlich und macht süchtig, aber kennen Sie die „sieben Todsünden“? 》 ③ Sun Liuling, Chen Wei, He Yuxiu. Dopaminerger Pfad im ventralen tegmentalen Bereich des Mittelhirns – Nucleus accumbens und Fettleibigkeit [C]//Komitee für Sportphysiologie der Chinesischen Physiologischen Gesellschaft, Sportuniversität Peking. Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Sportphysiologie der Chinesischen Physiologischen Gesellschaft 2018 und des akademischen Seminars zum Thema „Wissenschaftliche und technologische Innovation und Sportphysiologie“. [Verlag unbekannt], 2018: 301-302. |
>>: Bekomme ich Nierensteine, wenn ich über längere Zeit kalkhaltiges Wasser trinke?
Orangenblätter sind die Blätter des Orangenbaums,...
Die gelbe Aprikose ist eine Steinfrucht mit hervo...
Wachstumsbedingungen für Mooswassergras Die geeig...
Was ist die Website „Thailand Yellow Pages“? Thail...
Auf welche Aspekte sollten wir beim Anbau von Luf...
Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen der Areca-Palme ...
Ich habe vor Kurzem etwas über die Psychologie ap...
Schwarzer Buchweizenreis ist eine Lebensmittelzut...
Da sich der Alterungsprozess der Bevölkerung besc...
Die Geschlechtsteile der Frau waren schon immer e...
Was ist die Website des iF Design Award? Der iF De...
Jeder, der schon einmal in tropischen Gebieten wa...
Was ist die HRA-Website? Die HRA ist ein renommier...
Kokoswasser ist eigentlich Kokossaft, ein Getränk...
Die meisten Menschen haben schon einmal Grapefrui...