Was ist die ChemSpider-Website mit der Chemikaliendatenbank? ChemSpider ist eine Online-Chemikaliendatenbank, die 2007 ihren Testbetrieb aufnahm und im März 2008 offiziell veröffentlicht wurde. Der Hauptsitz befindet sich in Raleigh, North Carolina, USA. Die Datenbank erfasst über 35 Millionen Moleküle und bezieht Daten aus 490 Quellen, darunter der US-amerikanischen Food and Drug Administration und der Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes. (Stand der Daten: September 2015) Website: www.chemspider.com Die ChemSpider-Datenbank ist eine umfangreiche Online-Bibliothek mit chemischen Informationsressourcen. Sie startete 2007 im Testbetrieb und wurde im März 2008 offiziell veröffentlicht. Der Hauptsitz befindet sich in Raleigh, North Carolina, USA. Die Einzigartigkeit dieser Datenbank liegt darin, dass sie chemische Daten aus verschiedenen Institutionen auf der ganzen Welt zusammenführt und Forschern und Wissenschaftlern eine bequeme und schnelle Plattform zum Abrufen von Informationen bietet. Bis September 2015 hat ChemSpider mehr als 35 Millionen verschiedene Moleküle erfasst. Die Daten stammen aus über 490 Datenquellen, darunter der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes (KEGG). Dies bedeutet, dass ChemSpider den Forschern die benötigten Daten liefern kann, unabhängig davon, ob sie nach Strukturinformationen zu einer bestimmten Verbindung suchen oder die Stoffwechselwege einer Chemikalie in verschiedenen Organismen verstehen möchten. Die Website der ChemSpider-Chemikaliendatenbank lautet www.chemspider.com. Über diese Website können Benutzer einfach auf die umfangreichen chemischen Informationen in der Datenbank zugreifen. Die Website verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet eine Vielzahl von Suchmethoden, darunter die Suche nach Verbindungsnamen, Molekülformeln, Strukturformeln usw., sodass sich bestimmte Chemikalien sehr einfach und schnell finden lassen. Darüber hinaus bietet ChemSpider auch eine Fülle von chemischen Berechnungs- und Analysetools, die den Benutzern helfen, die gefundenen Daten besser zu verstehen und zu nutzen. Als Open-Access-Ressource bietet die chemische Datenbank ChemSpider großen Komfort für die chemische Forschung weltweit. Sowohl Forscher an akademischen Einrichtungen als auch Wissenschaftler in der Industrie können diese Datenbank zur Unterstützung ihrer Forschungsarbeit kostenlos nutzen. Diese offene Funktion macht ChemSpider zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Bereich der Chemie und fördert die Entwicklung chemischer Forschung und Anwendungen erheblich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Datenbank ChemSpider eine umfangreiche und benutzerfreundliche Online-Informationsplattform für Chemikalien ist und eine wertvolle Ressource für die globale chemische Forschungsgemeinschaft darstellt. Da die Menge chemischer Daten weiter zunimmt und aktualisiert wird, wird ChemSpider auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Erfassung, Analyse und Anwendung chemischer Informationen spielen. |
<<: Wie wäre es mit dem Fortune-Magazin? Rezensionen zum Fortune Magazine und Website-Informationen
Im Alltag pflegen die Menschen ihre Haut gut und ...
Shiitake-Pilze, auch Winterpilze, Nordpilze, dick...
Ananasbier ist ein weit verbreitetes Getränk in u...
Tennis ist ein Profisport. Die bekanntesten Tenni...
Wir alle wissen, dass Keramikfliesen ein gängiges...
Da Autoreifen tiefe Profilrillen haben, verfügen ...
Wie lautet die Website der indonesischen Botschaft...
Wir alle wissen, dass die Küche ein wichtiger Ort...
Viele Menschen essen gerne frische Kiwis, die süß...
Kann das Baby behalten werden, wenn in der 16. Wo...
Kann der Geldbaum hydroponisch angebaut werden? G...
Was ist die Jordan-Website? Jotun A/S ist ein norw...
Die gastrointestinale Endoskopie, auch als obere ...
Einführung in Petuniensamen Petunien sind eher fü...
Viele Menschen haben von Praktikern der tradition...