Spinat ist ein Gemüse, das im Herbst und Winter erhältlich ist. Es schmeckt besonders gut. Sehen wir uns nun an, wie man Saft mit Spinat macht. So entsaften Sie Spinat So entsaften Sie Spinat1. Vorteile von Spinatsaft Spinat ist ein Gemüse mit besonders weichen und zarten Stielen und Blättern. Er schmeckt besonders frisch und ist reich an Vitamin C. Darüber hinaus ist Spinat auch reich an Carotin und Eiweiß. Spinat ist außerdem besonders reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Phosphor. 2. Wie man Spinatsaft macht 1) Zuerst den Spinat waschen, dann das Wasser aufkochen, den Spinat hineingeben und zwei Minuten blanchieren, dann herausnehmen und beiseite stellen. Das Wasser erneut aufkochen, abkühlen lassen, dann den Spinat in einen Mixer geben und kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen. 2) Schalten Sie den Mixer erneut ein und mixen Sie eine Weile. Die Spinatmischung ist fertig. Gießen Sie den Inhalt aus und Sie erhalten eine Tasse grüne Spinatmischung. Für einen besseren Geschmack können Sie Honig hinzufügen. 3) Beim Kneten des Teiges kann auch Spinat hinzugefügt werden. Das Ergebnis sind Spinatnudeln oder Spinatbrot. Dies ist ein sehr charakteristisches Gericht und besonders lecker. Sie können auch Karottensaft in Nudeln geben und diese separat zu Nudeln verarbeiten. Auf diese Weise erhalten Sie karottenfarbene und spinatfarbene Nudeln, die besonders schön sind und einen hohen Nährwert haben. |
<<: Bio-Blumenkohl Bilder und Nährwerte von Bio-Blumenkohl
>>: Nährwert von Pilzen und grünem Gemüse
1. Asthma ist nicht heilbar und eine Behandlung s...
Da die Phalaenopsis das ganze Jahr über immergrün...
Das Purpurrückengemüse (lateinischer Name: Gynura...
Im chinesischen Schach bewegt sich das Pferd, wie...
Ein Diabetespatient in seinen Sechzigern erzählte...
Wir alle wissen, dass Bananen die Bildung von Ser...
Vorteile von Albumin beim Blumengießen Albumin is...
Viele Menschen möchten Aloe Vera für Schönheits- ...
Gurken sind in unserem täglichen Leben ein weit v...
Haben Sie schon einmal Osmanthus-Wein getrunken? ...
...
Ich frage mich, wie viel Sie über rohen Rinderbre...
Haben Sie vom „stillen Killer“ in Ihrem Gehirn ge...
Können Sie den Unterschied zwischen echter und fa...
Die „Richtlinien für die klinische Arzneimittelan...