Mein Blutzucker ist gut eingestellt, warum verstopfen dann meine Blutgefäße? Diabetiker brauchen mehr, um Krankheiten vorzubeugen

Mein Blutzucker ist gut eingestellt, warum verstopfen dann meine Blutgefäße? Diabetiker brauchen mehr, um Krankheiten vorzubeugen

Ein Diabetespatient in seinen Sechzigern erzählte Huazi, dass er während des chinesischen Neujahrsfestes zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gegangen sei, weil er ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verspürte. Dabei stellte man fest, dass seine Herzkranzgefäße zwei schwere Stenosen aufwiesen. Schließlich wurde er operiert und bekam zwei Stents eingesetzt, um seine Symptome zu lindern. Er sagte, sein Blutzucker sei immer gut kontrolliert gewesen und liege im nüchternen Zustand bei etwa 5,6 mmol/l, und sein Glykohämoglobinwert liege bei etwa 6 %. Warum sollten auch seine Blutgefäße verstopft sein?

Huazi sagte, dass es für Diabetiker zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen nicht nur notwendig sei, den Blutzucker zu kontrollieren, sondern auch den Blutdruck, die Blutfette und andere Indikatoren zu kontrollieren, und dass die Anforderungen dabei strenger seien.

1. Schäden des Herz-Kreislauf-Systems durch Diabetes Durch Kommunikation fand Huazi heraus, dass dieser Diabetespatient seit vielen Jahren ein „chronischer Patient“ war. Er litt seit sieben oder acht Jahren an Diabetes. Obwohl er blutzuckersenkende Medikamente einnahm, begann er erst ernsthaft mit der Kontrolle seines Blutzuckerspiegels, nachdem in den letzten ein oder zwei Jahren die Symptome „dreimal mehr und einmal weniger“ deutlich wurden. Huazi sagte, dass sein Blutzucker in den letzten ein oder zwei Jahren gut kontrolliert worden sei, er jedoch zuvor deutliche Symptome gezeigt habe, was darauf hinweist, dass sein Blutzuckerspiegel schon seit langer Zeit nicht mehr gut sei.

Ein unkontrollierter hoher Blutzuckerspiegel erhöht die oxidative Spannung, verursacht die Glykosylierung verschiedener Proteine ​​und führt zu langfristigen und diffusen Schäden an den Blutgefäßen. Es führt zu einer Schädigung des Gefäßendothels, fördert die Bildung atherosklerotischer Plaques und führt zu Gefäßstenosen. Daher müssen Diabetiker ihren Blutzucker während des gesamten Krankheitsverlaufs kontrollieren und dürfen nicht warten, bis Symptome auftreten.

2. Neben dem Blutzucker müssen Sie auch den Blutdruck und die Blutfette kontrollieren. Hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte sind beides Stoffwechselstörungen. 70 % der Diabetiker haben auch erhöhte Blutfettwerte. Hyperlipidämie ist auch ein Risikofaktor für Arteriosklerose, aber die Symptome einer Hyperlipidämie sind nicht offensichtlich und werden leicht übersehen. Als Indikator für die Gefährlichkeit einer Hyperlipidämie dient der Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C). Für Menschen mit Diabetes wird empfohlen, den LDL-C-Spiegel unter 2,6 mmol/l, vorzugsweise unter 1,8 mmol/l, zu kontrollieren.

Diabetiker leiden außerdem häufig unter Bluthochdruck. Der Blutdruckkontrollzielwert muss normalerweise unter 140/90 mmHg liegen. Allerdings gibt es bei Diabetikern mehrere Risikofaktoren. Um das Herz-Kreislauf-System und die Nieren besser zu schützen, wird empfohlen, den Blutdruck von Diabetikern unter 130/80 mmHg zu kontrollieren.

3. Vergessen Sie nicht, während der Behandlung einer Unterzuckerung Sport zu treiben. Neben der Kontrolle der „drei Hochs“ Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und hoher Blutzucker ist es auch sehr wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, einschließlich der Raucherentwöhnung, der Kontrolle der Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung. Diabetiker müssen neben der Kontrolle der Gesamtkalorien ihrer Ernährung auch auf körperliche Betätigung achten.

Bei vielen übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt es nicht an einer unzureichenden Insulinausschüttung, sondern an zu viel Körperfett und einem Anstieg der freien Fettsäuren im Blut, was zu einer schweren Insulinresistenz führt. Sport kann die Anzahl der Insulinrezeptoren auf Gewebezellen erhöhen und ist die wirksamste Methode, die Insulinresistenz zu verringern. Bei manchen adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes ist eine Umkehr der Diabeteserkrankung durch eine Diätkontrolle und körperliche Betätigung sowie eine Reduzierung der Dosis blutzuckersenkender Medikamente oder sogar ein Absetzen derselben möglich.

4. Wählen Sie blutzuckersenkende Medikamente, die eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Unter den oralen Antidiabetika hat das traditionelle Metformin neben der Senkung des Blutzuckerspiegels auch eine signifikante Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Hypoglykämische Medikamente vom Typ „Liejing“ senken den Blutzucker, indem sie die Ausscheidung von Glukose über den Urin fördern. Sie erhöhen außerdem die Ausscheidung von Natriumionen und Harnsäure, wirken dadurch blutdrucksenkend und schützen das Herz-Kreislauf-System. Die Antidiabetika der Klasse „Gliptin“ erzeugen eine hypoglykämische Wirkung durch Erhöhung des Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Spiegels (GLP-1) und können die Durchblutung verbessern und das Herz-Kreislauf-System schützen.

Aufgrund individueller Unterschiede reagieren verschiedene Diabetiker unterschiedlich empfindlich auf Medikamente. Für die Beurteilung und Auswahl geeigneter Medikamente ist ein Arzt erforderlich. Wenn der Blutzucker nach einer Mahlzeit hoch ist, können Sie der Mahlzeit Acarbose hinzufügen, um die Aufnahme von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln zu verzögern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diabetiker neben ihren Blutzuckerwerten auch verstärkt auf ihren Blutdruck und ihre Blutfette achten sollten. Die beste Wahl besteht darin, den Blutdruck unter 130/80 mmHg und den LDL-C-Spiegel unter 1,8 mmol/l zu halten. Die Einnahme blutzuckersenkender Medikamente muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was ist der Ursprung von gekochten Eiern mit Blumenkohl (Shennong kam an Yunmengze vorbei und kochte sie, damit die Leute ihren Magen füllen konnten)

>>:  Wann ist die beste Zeit, gekochte Eier mit Angelica sinensis zu essen (die Verdauungs- und Aufnahmekapazität des menschlichen Magens ist morgens am besten)

Artikel empfehlen

Welche Nährstoffe sind in Navelorangen enthalten? Wie man Navelorangen isst

Wussten Sie? Orangensegmente enthalten fast alle ...

Was muss ich bei der Zucht von Löwenmäulchen beachten?

Löwenmäulchen sind Zierpflanzen mit vielfältigen ...

Zubereitung/Schritte für Wintermelonensuppe mit Königsmuscheln

Wenn ich nichts zu tun habe, kaufe ich Wintermelo...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Erdbeer-Topfpflanzen

Erdbeeren im Topf anzubauen ist eigentlich nicht ...

Wie man Qianyelan beschneidet

Wann sollte man die Kiwano beschneiden? Die beste...

Die Wirksamkeit und Funktion von frittierter Granatapfelschale

Granatäpfel sind Früchte mit einem extrem hohen N...

Die Wirksamkeit und Funktion von Luffa

Obwohl Luffa ein einfaches Mittel ist, haben Luff...

Die Wirksamkeit und Funktion des Pfefferfußbades

Pfefferkörner sind ein Gewürz mit starkem Aroma u...

Bringen Sie Ihnen bei, wie man Linsen anbaut, Linsenpflanzmethoden

Wir alle wissen, dass der regelmäßige Verzehr von...