Im Frühling gibt es viele Wildgemüse. Zu den im Boden wachsenden Pflanzen gehören Löwenzahn, Hirtentäschel, Toon, Amarant usw.; Zu den Pflanzen, die auf den Bäumen wachsen, zählen Robinienblüten, Weidenknospen und Ulmensamen (8 Arten von „Knospen“, die Sie im Frühling essen müssen. Wenn Sie sie verpassen, müssen Sie ein weiteres Jahr warten!). Unter ihnen sind Ulmensamen die attraktivsten! In letzter Zeit sind auf den wichtigsten sozialen Plattformen verschiedene Möglichkeiten zum Verzehr von Ulmensamen zu sehen. Zu den gängigsten Gerichten gehören gedämpftes Brot aus Ulmensamen, gebratener Reis aus Ulmensamen und gedämpfte Ulmensamen. Vor kurzem ist eine neue Art entstanden, es zu essen: das Mischen von Ulmensamen mit rohen Eiern. Wie wäre es mit dieser Art der Ernährung? Bildquelle: Eine soziale Plattform Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung ziehen: Es bestehen gesundheitliche Risiken und es ist nicht empfehlenswert, diesem Beispiel zu folgen. Als nächstes sprechen wir über die Nährwerte von Ulmensamen und wie man sie am besten isst! Ulmensamen haben weniger Kalorien als Äpfel! Ulmengeld wird auch Ulmenfrucht, Ulmensamen, Ulmenkerne und Ulmenschotenkerne genannt. Wenn er frisch und zart ist, hat er eine grüne Farbe, blättrige Ränder und eine pralle Mitte voller Kerne. Seine Form erinnert ein wenig an antike Kupfermünzen, daher auch der Name „Ulmengeld“. Ulmensamen gehören zu den beliebten Wildgemüsen im Frühling und schmecken aromatisch und süß. Obwohl Ulmensamen klein und unscheinbar sind, findet man sie an den Straßenrändern vieler Städte und sie sind sehr nahrhaft! Daten aus der „Chinesischen Lebensmittelzusammensetzungstabelle“ zeigen, dass Ulmensamen reich an Ballaststoffen, Carotin, Zink, Eisen und anderen Nährstoffen sind und nicht viele Kalorien enthalten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 1. Ballaststoffe Im Vergleich zu anderen Frühlingswildgemüsen wie Löwenzahn, Hirtentäschel, Toon und Amarant haben Ulmensamen den höchsten Ballaststoffgehalt. Der Gehalt an unlöslichen Ballaststoffen in Ulmenblättern beträgt 4,3 g/100 g und ist damit 2-mal, 2,5-mal, 2,5-mal bzw. 2,7-mal so hoch wie in Löwenzahnblättern, Hirtentäschel, Toon und Amaranth. Durch den Verzehr von 100 Gramm Ulmensamen können 17 % des täglichen Mindestbedarfs an Ballaststoffen der Allgemeinbevölkerung gedeckt werden. Die Verwendung von Ulmensamen beim Kochen von Gerichten kann das Sättigungsgefühl steigern, uns dabei helfen, den Appetit zu kontrollieren, den Verzehr von zu vielen Grundnahrungsmitteln zu vermeiden und ist außerdem vorteilhaft für die Darmgesundheit. Gleichzeitig können die reichhaltigen Ballaststoffe in der Ernährung uns auch dabei helfen, den Gesamtcholesterinspiegel im Körper zu senken, was sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirkt. 2. Carotin Zwar gehört der Carotingehalt der Ulmensamen nicht zu den Spitzenreitern unter den Wildgemüsen, dennoch ist der Gehalt mit 730 Mikrogramm pro 100 Gramm immer noch gut. Dieser Gehalt ist nicht so gut wie der von Chinakohl, aber viel höher als der von Chinakohl, fast 10-mal so hoch wie der von Chinakohl. Für Büroangestellte, die ihre Augen häufig beanspruchen, ist es wichtig, mehr Lebensmittel mit hohem Carotingehalt zu sich zu nehmen, da dies zur Erhaltung der Gesundheit ihrer Augen und Haut beiträgt. 3. Zink Der Zinkgehalt von Ulmensamen gehört mit 3,27 mg/100 g zu den besten unter den gängigen Wildgemüsen und ist damit 1,5-mal, 3,8-mal, 4,8-mal bzw. 9,3-mal höher als der von Toon-, Maltose-, Hirtentäschel- und Löwenzahnblättern. Die Zinkaufnahme durch den Verzehr von 100 Gramm Ulmensamen kann 27 % bzw. 38 % des Zinkbedarfs erwachsener Männer und Frauen decken. Zink spielt eine wichtige Rolle bei Wachstum und Entwicklung, der Aufrechterhaltung der Immunität, der Hautgesundheit, der reproduktiven Gesundheit usw. 4. Eisen Der Eisengehalt der Ulmensamen gilt unter den Gemüsesorten als hervorragend und erreicht 7,9 mg/100 g. Obwohl die Eisenaufnahmerate pflanzlicher Lebensmittel gering ist, haben Ulmensamen einen hohen Eisengehalt, der höher ist als der des uns bekannten schwarzen Pilzes, der schwarzen Bohnen, des Spinats, der roten Datteln usw. Wenn Sie Ulmensamen zusammen mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Paprika, Kiwis, Erdbeeren, Guaven usw. essen, können Sie die Aufnahme und Nutzung des Eisens in Ulmensamen erhöhen, was bei der Eisenergänzung weiterhin hilfreich ist. Darüber hinaus müssen auch Abnehmwillige keine Angst haben, durch den Verzehr von Ulmensamen zuzunehmen. Der Kaloriengehalt von Ulmensamen liegt mit nur 45 kcal/100 g nicht so hoch wie bei Äpfeln und unter dem von Löwenzahn, der ebenfalls zu den Wildgemüsen zählt. Sind die verschiedenen Verzehrmöglichkeiten von Ulmensamen zuverlässig? Die meisten Gemüsesorten, die wir täglich essen, enthalten mehr oder weniger Oxalsäure. Einige Gemüsesorten mit hohem Oxalsäuregehalt müssen vor dem Verzehr blanchiert werden, wie etwa Spinat, Hirtentäschel, Frühlingsbambussprossen, Amaranth, Portulak usw. Bei Ulmensamen ist das jedoch anders. In einigen Veröffentlichungen wird erwähnt, dass Ulmensamen keine Oxalsäure enthalten. Daher ist es nicht notwendig, Ulmensamen vor der Verwendung zur Herstellung von Speisen zu blanchieren. Waschen Sie sie einfach sauber! Was den Verzehr von Ulmenholz betrifft, so hat es einen duftenden und süßen Geschmack und es ist eine gute Wahl, es nach dem Waschen roh zu essen. Außer dem Rohverzehr können Sie auch viele köstliche Gerichte mit Ulmensamen zubereiten, wie zum Beispiel gedämpftes Brot aus Ulmensamen, Rührei aus Ulmensamen, gedämpfte Ulmensamen, Ulmensamenkuchen, Ulmensamenknödel, Ulmensamentaschen, Ulmensamenbrei, Ulmensamenreis usw. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Doch wie eingangs erwähnt, ist Vorsicht geboten gegenüber dem neuerdings beliebten Ulmensaatreis und man sollte dem Trend nicht blind folgen. Dieser Ulmensamenreis wird wie folgt zubereitet: gekochter Reis + ein rohes Ei + ein wenig Sojasauce + eine Handvoll Ulmensamen, dann gleichmäßig umrühren und direkt essen. Es sieht appetitlich aus, birgt jedoch einige Risiken für die Lebensmittelsicherheit. Die Eier, die wir normalerweise essen, enthalten viele Bakterien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, darunter auch Salmonellen. Salmonellen können Eier aus infiziertem Fortpflanzungsgewebe von Hühnern kontaminieren, bevor sich die Schale bildet, und können dann das Innere des Eis kontaminieren. Salmonellen haben Angst vor Hitze und können durch das Kochen von Eiern abgetötet werden. Der Verzehr von rohen Eiern ohne Erhitzen kann Salmonellen jedoch nicht abtöten. Der Verzehr von damit verunreinigten rohen Eiern kann zu Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Fieber führen und in schweren Fällen zum Tod führen. Viele Freunde würden sagen: Dann wähle doch einfach Eier, die man roh essen kann. Roh verzehrbare Eier sind zwar deutlich unbedenklicher als die üblichen Eier, die wir üblicherweise verwenden, allerdings müssen Sie auch hier auf die Lagerbedingungen und -zeit achten und darauf achten, dass Sie sie entsprechend den Empfehlungen auf der Verpackung verzehren. Im Vergleich dazu sind vollständig gekochte Eier sicherer. Sie können die rohen Eier im Ulmenkernreis durch Eiercreme ersetzen, das schmeckt besser. Zusammenfassen: Die Verkostungsdauer von Ulmensamen ist sehr kurz, nutzen Sie also unbedingt die Gelegenheit und verzehren Sie sie schnell. Lassen Sie sich diese Köstlichkeit auf Ihrer Frühlingstafel nicht entgehen! Wie isst man Ulmensamen zu Hause? Teilen Sie es gerne im Kommentarbereich! Verweise [1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [2] Yu Shuling. Diskussion über die Ernährung und Gesundheit von Ulmensamen[J]. Chinesische Lebensmittel und Ernährung, 2009, 15(9): 60-61 Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension丨Zhang Yu, Forscher, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, Doktor der Medizin |
>>: Schließen Sie die Augen und warten Sie nicht auf den 1. Mai!
Roter Sauerampfer ist eine mehrjährige Pflanze, d...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Schleierkr...
Minzdüngungszeit Während der Wachstumsperiode vom...
Jeder weiß, dass Hühnerleber eine gute Sache ist....
Im modernen Leben leiden viele Menschen unter Qi-...
Jasmin kann das ganze Jahr über wachsen und blühe...
Viele Menschen trinken im Sommer gerne Fruchtsaft...
Autor: Chen Yongning, behandelnder Arzt des erste...
Durian ist eine der berühmten tropischen Früchte....
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal braunes Zu...
Was ist das Africa Automotive Network? Africa Auto...
Der Pfirsichbaum ist seit mehreren Jahren gepflan...
Kann Viola yedoensis in Töpfe gepflanzt werden? V...