Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Karies. Unter den Menschen, die unter Karies leiden, ist ein erheblicher Teil von ihnen betroffen, wenn es um „faule Nerven“ geht. Was genau sind „faule Nerven“? Warum braucht ein gesunder Zahn „faule Nerven“? Gibt es noch andere Möglichkeiten, „faule Nerven“ bei einer Zahnbehandlung zu ersetzen? 01 „Faule Nerven“ ist eine schmerzlose Technologie Der sogenannte „faule Nerv“ ist eigentlich nur ein volkstümlicher Begriff und wird in der Fachsprache als „Devitalisierung des Zahnmarks“ bezeichnet. Das Zahnmark ist ein äußerst schmerzempfindliches Organ. Jeder Patient, der einmal eine „akute Pulpitis“ erlebt hat, wird die „unvergesslichen“ Schmerzen nie vergessen – sie können die Betroffenen definitiv unruhig machen und ihnen die Fähigkeit zum Schlafen oder Essen nehmen. Die Schmerzen einer akuten Pulpitis treten jedoch ohne jegliche Stimulation auf. Bei instrumenteller Behandlung des Marks sind die Schmerzen kaum vorstellbar! Daher muss man auf die Methode zurückgreifen, zunächst das Mark zu devitalisieren, um später die nachfolgende Behandlung erfolgreich abschließen zu können. Daher handelt es sich bei „faulen Nerven“ im Wesentlichen um eine „schmerzlose Technologie“. 02 „Faule Nerven“ sind für „Nervenextraktion“ Das ultimative Ziel der Pulpadevitalisierung ist die Durchführung einer Pulpektomie, bei der die Zahnpulpa mit einem speziellen zahnärztlichen Instrument operativ entfernt wird. Eine Pulpektomie wird allgemein als „Nervenentfernung“ bezeichnet! Dieses Instrument wird als Marknadel bezeichnet und aufgrund der mit Graten besetzten Oberfläche auch als „Haarnadel“ bezeichnet. Nachdem die Pulpaextraktionsnadel in die Pulpahöhle oder den Wurzelkanal eingeführt wurde, müssen die Ärzte sie nur vorsichtig drehen, und die Pulpa wird gehorsam um die Pulpaextraktionsnadel „gewickelt“. Danach muss der Arzt nur noch nach außen ziehen und schon ist das Mark herausgerissen. Obwohl diese Abfolge von Bewegungen scheinbar im Handumdrehen erledigt war, war es nicht so einfach, wie sich alle vorgestellt hatten. Wird das Zahnmark nicht vorher devitalisiert, kann dies lebensgefährlich sein! Da der Zweck der Devitalisierung darin besteht, schmerzfrei zu sein, kann auch eine Anästhesie als Methode in Betracht gezogen werden. 03 Die vollständige Entfernung der Pulpa ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung Der Zweck der Nervenentfernung besteht eigentlich darin, etwas Nutzloses zu entsorgen – das unwiederbringliche Zahnmark. Dieses scheinbar nutzlose Zahnmark kann jedoch, wenn es nicht richtig behandelt wird, ein neues Problem verursachen – eine Restpulpitis. Dies ist einer der Gründe, warum nach einer Zahnbehandlung Schmerzen auftreten können. Das Zahnmark besteht aus drei Teilen: Blutgefäßen, Nerven und Lymphe. Die darin enthaltenen Nerven sind der Teil, der Schmerzen wahrnimmt. Daher bedeutet die Verwendung einer Nervenextraktion zur Pulpaentfernung auch die Lösung des Schmerzproblems. Durch die vollständige Entfernung des Zahnmarks wird nicht nur das Problem der Zahnschmerzen vollständig gelöst, sondern auch das Problem der inneren Zahninfektion vollständig beseitigt. Es ist auch die Grundlage für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung. Die durch eine Infektion verursachte irreversible Entzündung des Zahnmarks kann nicht durch Medikamente rückgängig gemacht werden und wird schließlich zu einer Infektionsquelle im Zahninneren und kann sogar eine Infektion an der Zahnwurzelspitze verursachen. Seien Sie daher bei infiziertem Zahnmark nicht zu vorsichtig. Opfern Sie den Bauern, um den Streitwagen zu retten. Das Mark aufzugeben und den Zahn zu behalten, ist der kluge Schachzug. Beim Füllen eines Zahns handelt es sich nicht einfach nur um die Reparatur eines Lochs im Zahn. es erfordert viel Wissen. Nur eine professionelle Behandlung kann zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. |
>>: Was ist eine 10-fache Lupe? Die Rolle einer Lupe
Echter Kaffee wird hergestellt, indem Kaffeebohne...
Das Wetter im frühen Frühling ist warm, aber imme...
Wir alle wissen, dass Tomaten uns nicht nur beim ...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist ein langer h...
Mag Moos lieber Schatten oder Sonne? Moos lässt s...
Diese Frage ist etwas kompliziert. Ob Sie nach ei...
Wie Löwenzahn sich vermehrt Zu den gängigen Verme...
Einführung in Trockenpflaumen Pflaumen sind auch ...
Heute werde ich Ihnen die Präventions- und Kontro...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Kandiszucker enthält als Inhaltsstoff kristallwas...
Mögen Azaleen es lieber feucht oder trocken? Azal...
Verwendung von Altöl aus der Fritteuse zum Blumen...