„Frühlingsmüdigkeit“ ist keine Krankheit, sondern eine Anpassungsreaktion des menschlichen Körpers an das Frühlingsklima und ein rein physiologisches Phänomen. Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf. 1. Einführung in die Frühjahrsmüdigkeit Wenn das Klima wärmer wird, fühlen sich die Menschen schläfrig, müde, schwindelig und benommen, was als Frühlingsmüdigkeit bezeichnet wird. Es handelt sich um eine objektive Reaktion auf die physiologischen Veränderungen, die der Wechsel der Jahreszeiten mit sich bringt. Es spielen auch einige pathologische Faktoren eine Rolle und manche „Frühlingsmüdigkeit“ ist Ausdruck einer Krankheit. 2. Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit Frühlingsmüdigkeit ist ein normales Symptom des Jahreszeitenwechsels, die Ursachen dafür lassen sich jedoch in die folgenden drei Punkte unterteilen: 1. Durch Feuchtigkeit verursacht Im Frühling ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und Menschen mit Yang-Mangel sind leicht von Feuchtigkeit betroffen. Die Milz kann nicht normal funktionieren, was zu Schläfrigkeit, Energiemangel und Müdigkeit führt. Daher wird die Frühjahrsmüdigkeit auch als „Feuchtigkeitsmüdigkeit“ bezeichnet. 2. Verursacht durch unregelmäßige Lebensgewohnheiten Neben der Feuchtigkeit, die Frühjahrsmüdigkeit verursacht, können auch die Lebensgewohnheiten im Frühjahr Frühjahrsmüdigkeit verursachen. So können beispielsweise Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung Funktionsstörungen der Milz und des Magens verursachen und zu Symptomen der Frühjahrsmüdigkeit führen. 3. Starke Frühjahrsmüdigkeit kann eine Krankheit sein Frühlingsmüdigkeit ist eine regulatorische Reaktion auf den Jahreszeitenwechsel und im Allgemeinen normal. Ist die Frühjahrsmüdigkeit allerdings zu stark ausgeprägt, kann dies auf bestimmte Erkrankungen des Körpers hinweisen. 3. Was tun gegen Frühjahrsmüdigkeit? 1. Ernähren Sie sich gesund √ Planen Sie drei Mahlzeiten am Tag sinnvoll ein: Zum Frühstück sollten Sie einige stärkehaltige Grundnahrungsmittel essen. Die nach der Verstoffwechselung entstehenden Kohlenhydrate sind die einzigen Kalorien, die das Gehirn nutzen kann. Um den ganzen Tag über ausreichend Energie zu haben, sollten Sie außerdem den Eiweißanteil in Beilagen wie Eiern, Milch, Sojamilch und Fleisch erhöhen, die 30 % der Gesamtkalorien ausmachen. Zum Mittag sollten Sie vermehrt proteinreiche Nährstoffe wie Sojaprodukte, Erdnüsse, Fisch, Geflügel, Eier usw. zu sich nehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Diese Lebensmittel enthalten viel Methionin, das eine erkältungs- und krankheitshemmende Wirkung hat. Um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen und die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit nicht zu verschlimmern, ist es ratsam, abends nicht zu viel zu essen. √ Die Ernährung sollte leicht und ein geeignetes Frühlingsstärkungsmittel sein: Fettiges Essen kann dazu führen, dass man sich müde, schwach und deprimiert fühlt, was das Phänomen der „Frühlingsmüdigkeit“ verschlimmert. Grundsätze des Frühlingstonikums: Es empfiehlt sich die Verwendung von mildem Tonikum, leichtem Tonikum und Speisetonikum. Für besondere Personengruppen werden medizinische Stärkungsmittel wie Lotussamen, Yamswurzel, Lilie, Linsen und rote Datteln verwendet. Am besten bereitet man einen medizinischen Brei darin zu, um die Müdigkeit zu vertreiben und die Energie des Körpers zu steigern. √ Nehmen Sie ausreichend Eiweiß zu sich: Hochwertiges Eiweiß kann die körperliche Kraft steigern, die Energie erhöhen und den „Frühjahrsschlaf“ vertreiben. Es ist außerdem reich an Tyrosin, das das Gehirn klar und wach machen kann. Deshalb sollten Sie im Frühling mehr Rindfleisch, Hammelfleisch, Fisch, Innereien, Huhn, Ente, Wachteln usw. essen. √ Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, um Vitamine und Mineralien zu ergänzen: Frisches Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und Mineralien, die die Zellfeuchtigkeit erhalten. Sie sollten mehr kalium- und magnesiumreiche Früchte wie Bananen, Weintrauben, Orangen, Äpfel und Wasserkastanien essen, da Kaliummangel zu Muskelschwäche, Depressionen und Ablenkung führen kann. 2. Wandern und fit bleiben Der Frühling ist hell und die Berge und Flüsse sind malerisch. Es ist eine tolle Zeit für einen Frühlingsausflug. Ein Ausflug kann nicht nur dazu beitragen, dass Sie sich entspannt und glücklich fühlen, sondern auch den Stoffwechsel Ihres Körpers anregen, die Durchblutung verbessern, das Nervensystem normalisieren, Ihre Herz-Lungen-Funktion stärken und die Muskeln und Knochen des gesamten Körpers trainieren. Auch das Sonnenbaden beim Ausflug kann Ihre Haut gesund und strahlend machen. 3. Regulieren Sie Emotionen Auch die Hautnerven werden vom Gehirn gesteuert. Wenn Sie sich in einer schlechten psychischen Verfassung befinden oder über längere Zeit unter Anspannung, Angst, Depression usw. leiden, führt dies zu einer schlechten Durchblutung der Haut und einer unzureichenden Ernährung, wodurch die Haut blass, faltig und vorzeitig gealtert wird. |
Was ist die thailändische DATC-Website? DATC (Tota...
Drachenfrüchte werden in den Tropen angebaut und ...
Weißer Reis- und schwarzer Reisbrei ist eine Art ...
Freunde, die gerne frittierte Teigstangen essen, ...
Wachsäpfel sind eine Obstsorte, die in unserem Le...
Rezension dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor ...
Farnwurzel-Fadennudeln sind in den letzten Jahren...
Besonders angenehm ist es, im kalten Winter eine ...
Schweineleber enthält Mineralien, Proteine und ...
Schwarze Pflaumen, auch als amerikanische schwarz...
Geldbaumerde Der Geldbaum mag sauren Boden und be...
Pflanzzeit für Erdbeersamen Erdbeeren sind mehrjä...
Pinguine leben hauptsächlich in der Antarktis und...
Litschi ist eine südländische Frucht, die im Früh...
Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...