Schädigt das Dampfen Ihre Lunge? Was soll ich tun, wenn mein Kind keine Vernebelung möchte?

Schädigt das Dampfen Ihre Lunge? Was soll ich tun, wenn mein Kind keine Vernebelung möchte?

Dies ist der 4858. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Der Frühling ist eine Jahreszeit mit wechselhaftem Klima. Erstens können sich aktive Viren und Bakterien leicht in der Menge verbreiten und bei Kindern Atemwegserkrankungen verursachen. Zweitens nimmt im Frühling die Menge an Allergenen wie Pollen, Kätzchen und Milben zu, und Kinder neigen zu allergischen Reaktionen wie Husten, Niesen und sogar Asthma. Es gibt viele Möglichkeiten, die oben genannten Probleme zu behandeln, eine davon ist die Vernebelung. Im Internet gibt es viele unterschiedliche Meinungen zur Vernebelung, wie etwa „sie schadet der Lunge“, „die bei der Vernebelung verwendeten Hormone sind nicht gut für den Körper“, „die Vernebelung macht abhängig und hat schwere Nebenwirkungen“ usw., die viele Eltern verunsichern. Was also ist Vernebelung und kann sie eingesetzt werden? Was soll ich tun, wenn mein Kind keine Vernebelung möchte? Lassen Sie uns heute mit Eltern über „Atomisierung“ sprechen.

1. Was ist Zerstäubung?

Bei der Vernebler-Inhalationstherapie (nachfolgend Vernebelung genannt) handelt es sich um die Verwendung professioneller Geräte zur feinen Umwandlung von Arzneimittellösungen in winzige Nebelpartikel oder Mikropartikel. Diese Arzneimittelpartikel schweben in der Luft. Sie gelangen beim Einatmen in die Atemwege und die Lunge und lagern sich dort ab. Auf diese Weise können durch die Vernebelung schnelle, wirksame und schmerzfreie Behandlungseffekte erzielt werden.

2. Unter welchen Umständen ist eine Zerstäubung notwendig?

Wenn bei einem Kind die folgenden Krankheiten diagnostiziert werden, kann es auf Anweisung des Arztes und unter Anleitung einer Krankenschwester eine Vernebelungsbehandlung erhalten. Dazu gehören Asthma, akute Kehlkopfentzündung, Infektionen der oberen Atemwege, akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung, allergische Rhinitis, andere Lungen- oder wiederkehrende Atemwegserkrankungen usw.

3. Sind die Nebenwirkungen der Vernebelung schwerwiegend? Entsteht eine Abhängigkeit?

Die Vernebelung selbst schädigt die Lunge nicht und führt nicht zu einer Abhängigkeit. Es wirkt direkt auf die Atemwege und die Lunge, wirkt schneller und kann schneller eine therapeutische Wirkung entfalten. Vergleicht man die Vernebelung mit der oralen oder intravenösen Verabreichung von Medikamenten, liegt der Vorteil der Vernebelung darin, dass das Medikament direkt in die Atemwege gelangen kann (siehe Abbildung unten) und die Dosierung normalerweise nur ein Zehntel der Dosierung bei anderen Verabreichungsmethoden beträgt. Durch diese lokale Medikationsmethode können die toxischen Nebenwirkungen des Arzneimittels besser verringert und die Nebenwirkungen, die durch systemische Medikamente verursacht werden können, reduziert werden. Daher hat eine kurzfristige routinemäßige Vernebelungsbehandlung keine größeren Nebenwirkungen als andere Behandlungen und führt im Allgemeinen nicht zu einer Abhängigkeit.

4. Kann ich die Zerstäubung durchführen, wann immer ich möchte?

Wenn die Vernebelung nicht standardisiert durchgeführt wird, kann es bei Kindern zu einer gewissen Abhängigkeit oder Toleranz gegenüber dem Medikament kommen, wodurch die Wirksamkeit des Medikaments abnimmt. Daher müssen Sie bei der Anwendung der Vernebelung die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen und sicherstellen, dass Sie die Indikationen, die Dosierung und die Anforderungen an den Behandlungsverlauf genau kennen und befolgen. Durch den sinnvollen und standardisierten Einsatz der Verneblung können Sie die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung gewährleisten und gleichzeitig potenzielle Risiken reduzieren.

5. Was soll ich tun, wenn mein Kind sich keiner Vernebelung unterziehen möchte?

Eine Vernebelungssitzung dauert lange. Manche Kinder können nicht still sitzen und sind möglicherweise nicht bereit, bei der Vernebelung mitzumachen. Eltern können die folgenden Strategien ausprobieren, um ihren Kindern dabei zu helfen, die Inhalation zu akzeptieren und mitzumachen:

(1) Mitteilung und Aufklärung

Es wird empfohlen, dass Eltern zunächst in einfacher und leicht verständlicher Sprache mit ihren Kindern kommunizieren, ihnen Zweck, Ablauf und Wirkung der Vernebelung genau erklären und den Kindern die Bedeutung der Vernebelung für die Behandlung verständlich machen. Sie können den Vernebelungsprozess auch in Videos verfolgen oder einige Geschichten über die Vernebelung erzählen, um die Angst vor dem Unbekannten zu lindern. Kinder sind möglicherweise eher bereit, eine Vernebelungsbehandlung zu akzeptieren und mitzumachen.

(2) Belohnungen und Ermutigung

Durch entsprechende Belohnungen und Ermutigungen, wie zum Beispiel kleine Spielzeuge, Aufkleber oder Lob nach Abschluss der Vernebelung, können Sie Kinder dazu motivieren, aktiver an der Behandlung teilzunehmen. Mit dieser Methode können Kinder das Gefühl bekommen, dass ihre Bemühungen anerkannt werden, und sie sind eher bereit, bei der Vernebelungsbehandlung mitzumachen.

(3) Kombination von Therapie und Spielen

Durch Spiele wie Rollenspiele und Malen kann den Kindern vermittelt werden, dass es sich bei der Vernebelung um einen Prozess handelt, bei dem Viren gegeneinander kämpfen, und sie können lernen, ihnen dabei zu helfen, die „kleinen Monster“ in ihrem Körper zu besiegen.

(4) Ablenkung

Während der Vernebelung können Eltern ihre Kinder mit Spielzeug, Geschichten oder Musik ablenken und dafür sorgen, dass sie sich während der Behandlung wohler und entspannter fühlen, was ihre Angst und ihren Widerstand gegen die Vernebelung verringern kann.

(5) Passen Sie die Zerstäubungsumgebung an

Sorgen Sie für eine angenehme und ruhige Umgebung beim Vernebeln und stellen Sie die entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein. Dadurch können die Kinder in einer angenehmeren Umgebung behandelt werden und ihre Beschwerden werden gemindert.

(6) Allmähliche Anpassung

Bei Kindern, die zum ersten Mal eine Inhalation erhalten, können die Eltern ihnen die Möglichkeit geben, sich schrittweise an den Vorgang zu gewöhnen. Zu Beginn können Sie Ihr Kind nur kurz an den Vernebler gewöhnen und dann die Dauer und Intensität der Vernebelung schrittweise steigern, bis Ihr Kind sie vollständig akzeptiert.

(7) Suchen Sie professionelle Hilfe

Wenn der Widerstand des Kindes sehr stark ist, können Eltern aktiv Hilfe bei einem Kinderexperten oder Psychologen suchen und sich von Fachleuten gezielte Ratschläge und Methoden geben lassen, die den Eltern helfen, den Zustand des Kindes besser zu verstehen und damit umzugehen, dem Kind zu helfen, Ängste und Sorgen zu überwinden und die Behandlung besser zu akzeptieren.

Autor: Jiang Liyuan, Oberschwester, Abteilung für Allergie und Immunologie, Fujian Kinderkrankenhaus Grafikdesign: Tang Yiran, Bachelor of Nursing

<<:  Übungstipps für zervikale Spondylose

>>:  Zwei oder drei Dinge, die Sie über Anästhesie wissen sollten

Artikel empfehlen

Dürfen schwangere Frauen Wassermelonen essen?

Stillende Mütter essen sehr gerne Wassermelonen. ...

Welche Eier darf man nicht essen? Worauf sollte man beim Eierverzehr achten?

Eier sind ein alltägliches Nahrungsmittel in unse...

Die Wirksamkeit und Funktion kernloser schwarzer Trauben

Kernlose schwarze Trauben sind köstliche Früchte....

Was kann man nicht mit Kakis essen?

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Kakis i...

Guter Schlaf verringert das Risiko akuter Nierenschäden

In der modernen Gesellschaft treten Probleme wie ...

Wie man Sauerkraut einlegt

Viele Leute haben Sauerkraut noch nie gegessen un...

Wie wäre es mit Jamie Foxx? Jamie Foxx-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Jamie Foxx? Jamie Foxx ist...

Zutaten und Zubereitung von Rührei mit Radieschen und grünen Bohnen

Rührei mit Radieschen und grünen Bohnen ist ein u...