Welche Hautkrankheiten treten im Frühling häufig auf? Wie wendet man Medikamente richtig an?

Welche Hautkrankheiten treten im Frühling häufig auf? Wie wendet man Medikamente richtig an?

Häufige Hautkrankheiten im Frühling: Allergien

Krankheitsursache: Der Frühling ist die Jahreszeit des Klimawandels und die Luft ist voller allergener Stoffe wie Bakteriensporen und Pollen. Bei manchen Menschen mit allergischer Haut treten nach dem Kontakt mit Pollen, bestimmten Nahrungsmitteln, verschmutzter Luft und anderen Substanzen Symptome wie Hautrötungen, Knötchen, Juckreiz und Abschälen auf.

Behandlungsmethode: Orale Antiallergika wie Chlorpheniraminmaleat (Chlorpheniramin), 3-mal täglich, jeweils 1 Tablette; oder orales Loratadin, 1-mal täglich, jeweils 1 Tablette, kann eine juckreizstillende Wirkung haben. Antiallergika können Schläfrigkeit verursachen. Wenn Sie im Fahrerberuf tätig sind oder studieren, nehmen Sie sie am besten vor dem Schlafengehen ein.

Zu beachten ist, dass bei Allergien im Gesicht nicht willkürlich Medikamente aufgetragen werden sollten. Bei Personen mit leichten Symptomen können kalte Kompressen zur Linderung der Symptome verwendet werden. Bei Patienten mit schwereren Symptomen kann unter ärztlicher Aufsicht einmal täglich eine kleine Menge Kortikosteroide, beispielsweise Hydrocortison, eingenommen werden. Die Einnahme kann nach Abklingen der Symptome beendet werden. Die Einnahmedauer der Medikation sollte eine Woche nicht überschreiten. Wenn Sie zusätzlich an Allergien leiden, können Sie Dexamethason, Kampfercreme usw. zwei- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle auftragen und die Anwendung beenden, wenn Sie sich besser fühlen. Während der Einnahme des Medikaments dürfen Sie keine Kosmetika und Hautpflegeprodukte verwenden. Sie können Ihr Gesicht mit Vitamin-E-Creme abwischen und mit warmem Wasser waschen. Denken Sie schließlich daran, Allergene zu meiden.

Häufige Hautkrankheiten im Frühling 2: Kontaktdermatitis

Krankheitsursache: Die meisten Patienten sind Frauen. Die Krankheit wird hauptsächlich durch die Anwendung von Kosmetika oder den Kontakt mit Chemikalien verursacht. Es äußert sich normalerweise als Erythem und Blasen im Gesicht. In schweren Fällen können auch Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome auftreten.

Behandlungsmethode: Beenden Sie sofort die Verwendung der Kosmetika, die die Krankheit verursachen, nehmen Sie orale Antiallergika ein und wenden Sie die gleiche Methode wie bei allergischen Hautkrankheiten an. Tragen Sie Salben wie Prednison und Dexamethason auf die betroffene Stelle auf. Schwere Fälle können mit intravenösen Injektionen behandelt werden.

Die medizinische Fachwelt weist darauf hin, dass Hormonpräparate kein Allheilmittel zur Behandlung von Hautkrankheiten sind. Solche Medikamente können Komplikationen hervorrufen, den Zustand verschlimmern und sogar Abhängigkeit verursachen. Das Medikament sollte unter der Diagnose und Beratung eines Dermatologen angewendet werden.

Häufige Hautkrankheiten im Frühling: Juckreiz

Ursache der Erkrankung: Obwohl der Frühling angekommen ist, sind einige Patienten mit Juckreiz, insbesondere ältere Menschen, nach den Herausforderungen des kalten und trockenen Klimas im Winter anfälliger für die Erkrankung, da die Funktion der Haut, Schutzstoffe wie Öl abzusondern, nachlässt.

Behandlungsmethode: Sie können einmal täglich ein Bad mit einer mit warmem Wasser gemischten Calaminlotion nehmen. Tragen Sie nach dem Baden Kampfercreme oder vaselineartige feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte auf Ihren gesamten Körper auf, um die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche zu binden und Trockenheit und Juckreiz zu lindern. Wenn der Juckreiz unangenehm ist, kratzen Sie nicht zu stark, da Bakterien leicht in die Haut eindringen und Hautentzündungen und Geschwüre verursachen können. Die beste Linderung der Beschwerden gelingt mit einer kalten Kompresse aus einem in kaltes Wasser getauchten Handtuch.

Häufige Hautkrankheiten im Frühling 4: Ekzeme

Ursache der Erkrankung: Im Frühjahr ist das Klima feucht und manche Menschen scheiden aufgrund der gut entwickelten Schweißdrüsen an Händen und Füßen, insbesondere an den Füßen, viel Schweiß aus. Wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht atmungsaktive Schuhe tragen, führen Hitze und Feuchtigkeit dazu, dass sich an den Füßen die Haut schält, juckt und Blasen bilden. Viele Menschen denken fälschlicherweise, es handele sich um Fußpilz, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein Ekzem.

Behandlung: Trocken halten; Tragen Sie 2 bis 3 Mal täglich Dexamethasonacetat-Creme auf die betroffene Stelle auf. Hände und Füße einmal täglich in Bleiacetat einweichen; streuen Sie Fußpuder auf die Füße oder in die Schuhe, um die Füße trocken zu halten; Tragen Sie atmungsaktive Schuhe.

Neben den vier oben genannten häufigen Hauterkrankungen im Frühjahr können auch einige virale Hauterkrankungen auftreten, die bei Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen häufig sind, wie etwa Masern, Röteln, Roseola infantum, Windpocken, Hand-Fuß-Mund-Krankheit usw. Diese Art von Erkrankungen wird im Allgemeinen durch Tröpfcheninfektion übertragen und verläuft meist von selbst. Es heilt nach einer gewissen Zeit ab, einige Symptome können jedoch schwerwiegend sein, daher sollten Sie bei der Vorbeugung und symptomatischen Behandlung wachsam sein.

Darüber hinaus werden Mücken aktiver, wenn es allmählich wärmer wird. Nach einem Biss treten häufig Symptome wie lokale Hautrötungen, Schwellungen, Juckreiz und Taubheitsgefühle auf. Einige kleine Insekten können auch Krankheiten übertragen. Deshalb sollten Sie bei Ausflügen oder Picknicks die Ärmel und Hosenbeine hochkrempeln, in Innenräumen rechtzeitig Maßnahmen zur Insektenbekämpfung ergreifen und Kleidung und Bettzeug am besten nicht unter Bäumen aufhängen. Nach einem Mückenstich können Sie etwas Windöl, Kühlöl oder andere Medikamente auf die verletzte Stelle auftragen. Wenn die Verletzung schwerwiegend ist, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  Wenn Kinder diese Symptome vor dem dritten Lebensjahr zeigen, kann es sich um Autismus handeln. Eltern sollten aufpassen!

>>:  Ich rate Ihnen, öfter Buchweizen als Grundnahrungsmittel zu essen. Ein Grund genügt!

Artikel empfehlen

Warum sind unsere Immunsysteme so unterschiedlich?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

So bereiten Sie Teebaumpilze köstlich zu

Teebaum Agrocybe ist ein Pilznahrungsmittel mit h...

Nährwert und Wirksamkeit von Kelp

Seetang ist eines der Lebensmittel, die wir häufi...

Saubohnen-Rezepte: Schritte zur Zubereitung von Saubohnen zu Hause

Hier sind einige Saubohnenrezepte, die ich Ihnen ...

Kann man im Norden Mangos anbauen? Wo eignet es sich zum Anpflanzen?

Können im Norden Mangos angebaut werden? Der Nord...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von Kastanien-Hirse-Brei

Kastanien-Hirsebrei ist im Leben weit verbreitet....

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cineraria

Wachstumsbedingungen für Cineraria Cineraria bevo...

So können Atembeschwerden bei Patienten mit COPD gelindert werden

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)...