Wie oft sollten Tomaten gegossen werden?

Wie oft sollten Tomaten gegossen werden?

Tomaten sind eine Gemüseart, die sehr wasserliebend ist und eine hohe Trockenresistenz aufweist. Normalerweise muss nur ausreichend gegossen werden. Gießen Sie sie niemals zu viel, da es sonst zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule kommt. Achten Sie beim Gießen von Tomaten darauf, dass es nicht zu Wassermangel kommt und gießen Sie ausreichend, damit die Früchte besser wachsen können.

Wie oft sollte man Tomaten gießen?

Die Häufigkeit des Gießens von Tomaten variiert je nach Zeitpunkt. Im Allgemeinen können sie in der frühen Pflanzphase alle 7 bis 10 Tage und dann bei der normalen Pflege alle 5 bis 7 Tage gegossen werden. Während der Blüte- und Fruchtperiode ist häufiges Gießen erforderlich, normalerweise etwa alle 10 Tage. Frisch gepflanzte Tomaten müssen in der Regel alle zwei bis drei Tage gegossen werden, wobei die Wassermenge jedes Mal nicht zu groß sein sollte. Nach 15 Tagen müssen sie nur noch etwa alle zwei Tage gegossen werden.

Erfahrungsgemäß kann häufiges Gießen von Tomaten vor und nach dem Pflanzen zu einem schnellen Wachstum der Setzlinge und einer Senkung der Temperaturen beitragen. Wichtig ist, dass Sie nicht zu viel, sondern nur gründlich gießen. Es gibt keine quantitative Regel dafür, wie viel Wasser Tomaten auf einmal gegossen werden müssen.

Welches Wasser ist gut für Tomaten?

Um höhere Erträge zu erzielen, wird bei der Blüte- und Fruchtbildung der Tomaten bei jedem Gießen Dünger mitgegeben. Logischerweise werden die Früchte optimal wachsen. Die Früchte erscheinen dadurch hohl oder deformiert. Tatsächlich kann für Tomaten normales Leitungswasser verwendet werden. Bei der Verwendung von Düngewasser kommt es zu gegenseitigen Konflikten zwischen den Elementen, was zu einer schlechten Aufnahme durch die Wurzeln führt.

Tipps zum Gießen von Tomaten

Die Bewässerungsmethoden für Tomaten sind in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedlich. Im Allgemeinen müssen Tomaten 3 bis 5 Tage nach dem Einpflanzen erneut gegossen werden. Im frühen Stadium der Fruchtbildung werden sie im Allgemeinen alle 7 bis 10 Tage gegossen, um den Boden feucht zu halten. Bei übermäßigem Wasseranfall der Tomaten muss rechtzeitig eine Drainage vorgenommen werden, der Boden muss aufgelockert und stärker belüftet werden, um eine schnellere Verdunstung des Wassers zu fördern und Schäden am Boden zu verringern.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Kletterrosen

>>:  Welchen Nährwert hat Wassermelone? (Wassermelone kann Hitze vertreiben und Sommerhitze lindern, Unruhe lindern und Durst löschen)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Buienradar? Buienradar-Rezension und Website-Informationen

Was ist Buienradar? Buienradar ist eine bekannte W...

Nährwert von Orangen und die Vorteile des Verzehrs von Orangen

Seit der Antike tragen Orangen und Mandarinen die...

Der Nährwert von Naturreis und wie man Naturreis isst

Brauner Reis ist ein Lebensmittel mit hohem Nährw...

Ich rate Ihnen dringend, weniger von diesen Snacks zu essen!

Neben den drei Mahlzeiten am Tag sind Snacks aus ...

Sind Pistazien Ginkgo-Nüsse? So bereiten Sie Ginkgo-Nüsse vor dem Verzehr vor

Ginkgo-Nüsse sind sehr nahrhaft und lecker. Es is...

Wie man Rosen zu Hause züchtet Wie man Rosen zu Hause züchtet

Können Rosen zu Hause kultiviert werden? Rosen kö...

Wie man ein weißes Vogelnest macht und wie lange man es einweichen muss

Weiße Vogelnester sind als Schönheitsprodukt beka...

Wie man grüne Mango schneidet und wie man sie isst

Grünschalige Mangos sind Mangos mit grüner Schale...

Die Wirksamkeit und Funktion von lila Süßkartoffel-Sagobrei

Lila Süßkartoffel-Sagobrei, auch bekannt als lila...

Was sollten Sie in den kritischen zwei Tagen nach dem Ende des Erbrechens essen?

Im vorherigen Artikel wurden die Behandlungsmetho...