Der Wert der Bronchoskopie in der Diagnostik der sputumnegativen Lungentuberkulose

Der Wert der Bronchoskopie in der Diagnostik der sputumnegativen Lungentuberkulose

Negative Lungentuberkulose ist eine Lungentuberkulose mit negativem Sputumtest. Obwohl Tuberkulosebakterien nicht direkt nachgewiesen werden, können beim Patienten dennoch Symptome wie Husten, Auswurf und Hämoptyse auftreten. Eine Röntgenuntersuchung kann Lungenschädigungen aufdecken. Dies ist hauptsächlich auf die Abnahme der Immunfunktion zurückzuführen, die zur Vermehrung von Tuberkulosebakterien führt, was bei Patienten mit leichten oder frühen Symptomen häufig vorkommt. Zur Diagnose sind umfassende Symptome, Röntgenaufnahmen, Tuberkulintests usw. erforderlich. Nach der Diagnose ist eine standardisierte Behandlung erforderlich. Medikamente sollten regelmäßig eingenommen werden, gute Lebensgewohnheiten sollten beibehalten werden und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sollten durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Obwohl es schwierig ist, dies festzustellen, ist bei einer standardisierten Behandlung mit einer Genesung zu rechnen.

1. Was ist ein Bronchoskop?

Ein Bronchoskop ist ein Endoskop, das durch den Mund oder die Nase in die unteren Atemwege eingeführt wird und zur Beobachtung und Biopsie von Bronchialläsionen sowie zur bakteriologischen und zytologischen Untersuchung dient. Es handelt sich um ein Glasfaser-Endoskop, das bei der Entdeckung früher Läsionen und bei der Durchführung innerer Operationen hilfreich sein kann. Es eignet sich zur Untersuchung von Bronchial- und Lungenerkrankungen sowie für postoperative Untersuchungen. Während der Untersuchung wird Ihr Arzt Ihnen ein Anästhetikum verabreichen, um die Beschwerden zu lindern. Dennoch kann es sein, dass Sie vorübergehend ein leichtes Unbehagen verspüren. Es ist für bestimmte Situationen nicht geeignet, beispielsweise für Patienten mit Bewusstlosigkeit oder Herz-Lungen-Beeinträchtigung. Kurz gesagt: Die Bronchoskopie ist eine wichtige Untersuchungsmethode, die für einen reibungslosen Ablauf die Mitarbeit des Patienten erfordert.

2. Welche Diagnosen gibt es bei sputumnegativer Lungentuberkulose?

1. Typische klinische Symptome einer Lungentuberkulose und Manifestationen einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs: Patienten können typische Symptome einer Lungentuberkulose aufweisen, wie anhaltender Husten, Auswurf, Hämoptyse, Brustschmerzen usw. Gleichzeitig können durch eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs Lungenläsionen wie Lungenschatten, Knötchen, Hohlräume usw. aufgedeckt werden.

2. Die Tuberkulosebehandlung ist wirksam: Bei Patienten mit Verdacht auf eine sputumnegative Lungentuberkulose kann eine diagnostische Tuberkulosebehandlung durchgeführt werden. Wenn sich der Zustand des Patienten durch die Tuberkulosebehandlung deutlich verbessert, unterstützt dies die Diagnose einer septischen Lungentuberkulose.

3. Andere nichttuberkulöse Lungenerkrankungen ausschließen: Bei der Diagnose einer negativen Lungentuberkulose müssen Ärzte andere nichttuberkulöse Lungenerkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome verursachen können, wie z. B. Lungenentzündung, Lungenkrebs usw.

4. Tuberkulintest und andere Labortests: Mit dem Tuberkulintest (z. B. dem PPD-Test) kann festgestellt werden, ob der Patient mit Mycobacterium tuberculosis infiziert ist. Eine starke positive Reaktion kann auf eine aktive TB hinweisen. Darüber hinaus können Labortests wie Serumtests auf Tuberkulose-Antikörper und PCR-Tests auf Tuberkulosebakterien im Auswurf zur Unterstützung der Diagnose durchgeführt werden.

5. Bronchoskopie: In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Bronchoskopie durchführen, um Bronchial- und Lungenläsionen direkter zu untersuchen und Biopsien oder Proben zu entnehmen, um eine genauere Diagnose zu erhalten. Insbesondere bei Patienten mit negativer Sputumuntersuchung kann die Bronchoskopie einen höheren diagnostischen Wert haben.

3. Welchen Anwendungswert hat die Bronchoskopie bei der Diagnose einer septischen Tuberkulose ?

Die Bronchoskopie hat folgende Anwendungswerte in der Diagnostik der sputumnegativen Lungentuberkulose:

1. Verbesserung der Diagnoserate: Durch die Bronchoskopie können Bronchial- und Lungenläsionen direkt beobachtet werden. Bei Patienten mit sputumnegativer Lungentuberkulose kann eine bronchoskopische Bürstenbiopsie die positive Nachweisrate von Mycobacterium tuberculosis deutlich verbessern und dadurch die Genauigkeit der Diagnose erhöhen.

2. Differentialdiagnose: Die Bronchoskopie hilft bei der Differentialdiagnose von Lungentuberkulose, Bronchialtuberkulose und Lungenkrebs. Diese Krankheiten können durch mikroskopische Beobachtung der Morphologie und Verteilung der Läsionen sowie durch pathologische Untersuchungen des Biopsiegewebes genauer unterschieden werden.

3. Umfang und Stadium der Läsion klären: Durch eine Bronchoskopie können Umfang und Stadium der Läsion bei Bronchialtuberkulose geklärt werden, was eine Grundlage für die Formulierung von Behandlungsplänen bietet.

4. Zusatzbehandlung: Die Bronchoskopie kann nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur endoskopischen Behandlung eingesetzt werden, z. B. durch Absaugen von Auswurf oder lokale Injektion von Medikamenten usw., was zur Linderung der Symptome des Patienten und zur Förderung der Genesung beitragen kann.

5. Bewerten Sie den Behandlungseffekt: Bei Patienten mit negativer Lungentuberkulose, die eine Tuberkulosebehandlung erhalten haben, kann der Behandlungseffekt mithilfe einer Bronchoskopie beurteilt werden. Durch den Vergleich der Veränderungen der mikroskopischen Läsionen vor und nach der Behandlung kann festgestellt werden, ob die Behandlung wirksam ist und ob der Behandlungsplan angepasst werden muss.

6. Früherkennung von Komplikationen: Die Bronchoskopie hilft, mögliche Komplikationen einer negativen Lungentuberkulose, wie beispielsweise Bronchialstenosen und -verschlüsse, frühzeitig zu erkennen. Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung dieser Komplikationen ist für die Verbesserung der Patientenprognose von großer Bedeutung.

7. Wissenschaftliche Forschung und Lehre: Die Bronchoskopie hat auch einen wichtigen Anwendungswert in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre zur sputumnegativen Lungentuberkulose. Durch die Beobachtung und Erforschung einer großen Anzahl von Fällen können wir ein tieferes Verständnis der Pathogenese, der pathologischen Veränderungen sowie der Diagnose- und Behandlungsmethoden der ausstrichnegativen Lungentuberkulose gewinnen und so eine starke Unterstützung für die zukünftige wissenschaftliche Forschung und klinische Praxis bieten.

Bei einer negativen Lungentuberkulose handelt es sich um eine Lungentuberkulose, bei der die Sputumtests negativ sind. Zur Diagnose sind umfassende Symptome, Röntgenaufnahmen und Laboruntersuchungen erforderlich. Die Bronchoskopie ist eine wichtige Untersuchungsmethode, mit der Läsionen direkt beobachtet, die Diagnoserate verbessert und bei der Differentialdiagnose geholfen werden kann sowie Umfang und Stadium von Läsionen geklärt werden können. Darüber hinaus kann die Bronchoskopie die Behandlung unterstützen, Behandlungseffekte bewerten und Komplikationen frühzeitig erkennen und ist auch für die wissenschaftliche Forschung und Lehre zur sputumnegativen Lungentuberkulose von großem Wert. Obwohl eine negative Lungentuberkulose schwer zu erkennen ist, ist bei standardisierter Behandlung und Mitarbeit des Patienten mit einer Genesung zu rechnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bronchoskopie bei der Diagnose und Behandlung einer ausstrichnegativen Lungentuberkulose eine unverzichtbare Rolle spielt.

Autor: Hou Tianyong, Taiyuan Fourth People's Hospital, Taiyuan, Shanxi (Lungenklinik der Shanxi Medical University)

<<:  Dieses Lebensmittel ist nicht nur ein Muss zum Kochen, es kann auch seltene Krankheiten behandeln!

>>:  95 % der Dickdarmkrebserkrankungen entwickeln sich aus Darmpolypen! Wenn Sie diese 3 Tipps zum Toilettengang beherzigen, schieben Sie ihn nicht auf die mittlere oder späte Phase!

Artikel empfehlen

[Medizinisches Q&A] Worauf sollten Diabetiker beim Restaurantbesuch achten?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...

Arten von Wildgemüse

Wie viele Arten von Wildgemüse gibt es? Lassen Sie...

Worauf sollten wir achten, um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen?

Worauf sollten wir achten, um einem Bandscheibenv...

Welche Nährstoffe enthält violetter Reisbrei? Wie man lila Reisbrei macht

Lila Reis ist reich an Zellulose, die den Darm fü...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von schwarzer Sojamilch

Die meisten Menschen trinken gerne schwarze Sojam...