Viele Menschen haben im Internet Videos zur Ohrenreinigung gesehen: Unter der Linse werden alte Schmutzpartikel herausgekratzt, was äußerst entspannend ist. Es gibt auch viele Blogger, die Einrichtungen zur Ohrenreinigung besuchen. In den Videos werden abwechselnd verschiedene Tools zur Reinigung und Dekompression verwendet. Nicht nur die Personen in den Videos werden bequem einschlafen, sondern auch die Zuschauer außerhalb der Videos werden es beim Einschlafen sehr hilfreich finden und es sogar selbst ausprobieren wollen. In den sozialen Medien haben Beiträge zum Thema Ohrenreinigung viel Aufmerksamkeit erregt. Social-Media-Screenshot Doch kann eine Ohrenreinigung wirklich die Ohren reinigen, entspannen und die Gesundheit erhalten, wie es im Internet behauptet wird? Tatsächlich kann es viel gefährlicher sein, als Sie denken. Die meisten Menschen müssen ihre Ohren nicht häufig reinigen. Die meisten Menschen haben Wattestäbchen oder Ohrstäbchen zu Hause und reinigen unbewusst ihre Ohren, wenn sie das Gefühl haben, dass diese verstopft sind oder jucken. Um die Ohren gründlich zu reinigen, kauften viele Menschen sogar verschiedene Hilfsmittel wie Spiral-Ohrstöpsel, Feder-Ohrstäbe und Sehlinsen. Tatsächlich müssen Ihre Ohren jedoch möglicherweise gar nicht so vorsichtig gereinigt werden – obwohl Ohrenschmalz „Scheiße“ genannt wird, handelt es sich dabei nicht um Ausscheidungen des Ohrs. Es hat einen literarisch-wissenschaftlichen Namen: Cerumen. Die Bildung von Ohrenschmalz ist für den Menschen eigentlich sehr nützlich. Die Strukturen des menschlichen Ohrs sind von innen nach außen die Cochlea, die Paukenhöhle, der äußere Gehörgang und die Ohrmuschel. Das äußere Drittel des äußeren Gehörgangs besteht aus Knorpelgewebe. Dort befinden sich Talg- und Ohrenschmalzdrüsen, die für die Absonderung einer antibakteriellen und wasserfesten wachsartigen Substanz zuständig sind. Diese Substanz vermischt sich mit der abgestoßenen Epidermis des äußeren Gehörgangs und bildet das Ohrenschmalz, das zusammen einen Abwehrmechanismus für das menschliche Ohr darstellt. Viele Menschen haben im Internet Videos zur Ohrenreinigung gesehen: Unter der Linse werden alte Schmutzpartikel herausgekratzt, was äußerst entspannend ist. Es gibt auch viele Blogger, die Einrichtungen zur Ohrenreinigung besuchen. In den Videos werden abwechselnd verschiedene Tools zur Reinigung und Dekompression verwendet. Nicht nur die Personen in den Videos werden bequem einschlafen, sondern auch die Zuschauer außerhalb der Videos werden es beim Einschlafen sehr hilfreich finden und es sogar selbst ausprobieren wollen. In den sozialen Medien haben Beiträge zum Thema Ohrenreinigung viel Aufmerksamkeit erregt. Social-Media-Screenshot Doch kann eine Ohrenreinigung wirklich die Ohren reinigen, entspannen und die Gesundheit erhalten, wie es im Internet behauptet wird? Tatsächlich kann es viel gefährlicher sein, als Sie denken. Die meisten Menschen müssen ihre Ohren nicht häufig reinigen. Die meisten Menschen haben Wattestäbchen oder Ohrstäbchen zu Hause und reinigen unbewusst ihre Ohren, wenn sie das Gefühl haben, dass diese verstopft sind oder jucken. Um die Ohren gründlich zu reinigen, kauften viele Menschen sogar verschiedene Hilfsmittel wie Spiral-Ohrstöpsel, Feder-Ohrstäbe und Sehlinsen. Tatsächlich müssen Ihre Ohren jedoch möglicherweise gar nicht so vorsichtig gereinigt werden – obwohl Ohrenschmalz „Scheiße“ genannt wird, handelt es sich dabei nicht um Ausscheidungen des Ohrs. Es hat einen literarisch-wissenschaftlichen Namen: Cerumen. Die Bildung von Ohrenschmalz ist für den Menschen eigentlich sehr nützlich. Die Strukturen des menschlichen Ohrs sind von innen nach außen die Cochlea, die Paukenhöhle, der äußere Gehörgang und die Ohrmuschel. Das äußere Drittel des äußeren Gehörgangs besteht aus Knorpelgewebe. Dort befinden sich Talg- und Ohrenschmalzdrüsen, die für die Absonderung einer antibakteriellen und wasserfesten wachsartigen Substanz zuständig sind. Diese Substanz vermischt sich mit der abgestoßenen Epidermis des äußeren Gehörgangs und bildet das Ohrenschmalz, das zusammen einen Abwehrmechanismus für das menschliche Ohr darstellt. Ohrstruktur | Wikipedia Obwohl die Ohrlöcher klein sind, sind sie für winzigen Staub und Insekten wie weit geöffnete Türen. Das Vorhandensein von Ohrenschmalz kann verhindern, dass diese Fremdstoffe in den Körper gelangen. Gleichzeitig kann fettiges und säurehaltiges Ohrenschmalz den Gehörgang trocken halten und das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechterhalten, sodass unser Gehörgang nicht zu einer feuchten und alkalischen natürlichen Kulturschale wird. Mehrere Studien zwischen 1980 und 2011 haben gezeigt, dass Ohrenschmalz eine abtötende Wirkung auf eine Vielzahl von Bakterien hat und die Vermehrung von Pilzen effektiv verhindern kann. Daraus können wir erkennen, dass das Wort „Scheiße“ eigentlich ein Missverständnis davon ist. Tatsächlich gibt es für winziges Ohrenschmalz unendlich viele Verwendungsmöglichkeiten. Wenn Sie es zu gründlich reinigen, ist das nicht gut für den Gehörgang. Manche Menschen befürchten, dass sich Ohrenschmalz ansammelt und schließlich zu einer Verstopfung des Gehörgangs und damit zu Hörverlust führt. Dieser Zustand wird als Ohrenschmalzembolie bezeichnet und obwohl er bei manchen Menschen auftreten kann, besteht für die meisten Menschen kein Grund zur Sorge. Zwischen dem äußeren Gehörgang und der Cochlea befindet sich eine dünne Membran als Barriere, durch die das Ohrenschmalz überhaupt nicht hindurchdringen kann und sich daher hauptsächlich an der Außenseite des äußeren Gehörgangs sammelt. Ohrenschmalz bewegt sich weiter in Richtung der Öffnung des äußeren Gehörgangs (auch als Ohrmuschel bezeichnet) und wird beim Kauen, Schlucken oder bei körperlicher Betätigung unbeabsichtigt ausgeschieden. Wenn Sie zu häufig in den Ohren bohren, kann das tatsächlich unerwartete Nachteile mit sich bringen. Die American Academy of Otolaryngology hat beispielsweise darauf hingewiesen, dass bei Menschen, die häufig Ohrenschmalz entfernen, die Menge an Ohrenschmalz zunimmt. Denn durch die Ohrenreinigung werden die Drüsen im äußeren Gehörgang stimuliert. Überlegen Sie einmal: Werden die Drüsen als Wächter des Gehörgangs mehr Blut absondern, wenn sie feststellen, dass der Abwehrmechanismus im Gehörgang zerstört ist? Das Ergebnis kann nur ein Teufelskreis sein. Manche Leute fragen sich vielleicht, ob es nicht besser wäre, eine professionelle Ohrenreinigungseinrichtung aufzusuchen, anstatt selbst dafür zu bezahlen? Die Antwort könnte Sie enttäuschen: Nach draußen zu gehen, um sich die Ohren reinigen zu lassen, ist viel gefährlicher, als Sie denken. Ohrenbohren ist gefährlicher als Sie denken Im Vergleich zur Anwendung zu Hause verfügen viele Ohrreinigungseinrichtungen über eine größere Auswahl an Hilfsmitteln. Gänsefederstäbe, Pfauenfedern, kleine Stimmgabeln, Schachtelhalmstäbe, sie alle haben ihre eigene Anwendung: Erst sanft über das Gesicht streichen, dann den Gehörgang stimulieren, und anschließend erfolgt die Ohrenmassage. Es sind genau die achtzehn Kampfkünste der Ohrenreinigungswelt. Allerdings entsprechen diese Ohrreinigungsgeräte laut Berichten mehrerer Medien hinsichtlich Aufbewahrung und Desinfektion nicht den Standards. Infektionsfälle durch Ohrenbohren Beispielsweise werden Pfauenfedern, die wie Federn aussehen, häufig als Einstiegstaktik bei der Ohrenreinigung verwendet und rotieren im Ohr. Viele Ohrreinigungsinstitute können diese jedoch nicht für jeden Kunden austauschen und verwenden sie stattdessen wieder. Beim Desinfizieren wischen sie es einfach mit Alkohol ab, der jedoch keinerlei sterilisierende Wirkung hat. Wenn der vorherige Kunde Pilzbefall im Gehörgang hatte, kann dieser durch die Hilfsmittel leicht auf den nächsten Kunden übertragen werden. Darüber hinaus birgt der Ohrenreinigungsprozess in Ohrenreinigungseinrichtungen auch versteckte Gefahren. Viele Menschen verwenden beispielsweise einen Gänsefederstab und bewegen ihn zwischen Gesicht und Gehörgang hin und her. Befindet sich ein Fremdkörper im Gesicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Flaum, der leicht kleinste Partikel aufnimmt, ins Ohr gelangt. Nach der Ohrenreinigung haben Ihre Ohren keinerlei Abwehrkraft. Das Wichtigste ist, dass viele Ohrreinigungseinrichtungen oft andere kombinierte Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel Fußmassage, Massage usw. Daher sind solche Orte oft relativ feucht. Auch wenn die Werkzeuge ordnungsgemäß gereinigt werden, vermehren sich in einer solchen Umgebung Mikroorganismen. Viele Ärzte haben in Interviews mit den Medien erklärt, dass alle Fälle von Pilzinfektionen im Gehörgang, die sie behandelten, mit Besuchen in Ohrenreinigungskliniken verbunden waren. Es gibt viele Berichte über Infektionen, die durch Ohrenbohren verursacht werden. Doch die Gefährlichkeit des Werkzeugs ist nicht das Wichtigste. Die meisten der auf den Unternehmensseiten als „gut qualifiziert“ angepriesenen Techniker sind in Wirklichkeit bloße Angeberei. Derzeit ist der Beruf des „Ohrenreinigers“ bundesweit noch nicht zertifiziert, es gibt also keinen einheitlichen Branchenstandard. Medienberichten zufolge können viele Ohrenreiniger bereits nach einer Woche Einarbeitung ihre Wirkung entfalten. Bei der normalen Ohrenreinigung wird lediglich der Gehörgang mit Werkzeugen gereinigt. Bei den Ohrenreinigungsdiensten in Ohrenreinigungsgeschäften werden jedoch häufig verschiedene Werkzeuge verwendet, um den Gehörgang zu stimulieren, unter dem Vorwand, den Menschen Entspannung und ein angenehmes Gefühl zu geben. Bei zu großer Krafteinwirkung kann es zu einer Schädigung des äußeren Gehörgangs und in schweren Fällen sogar zu einem Trommelfelldurchbruch kommen. Das ist es nicht wert. Viele der gängigen Ohrreinigungsgeschäfte auf dem Markt behaupten auch, Mittelohrentzündungen behandeln zu können, aber leider ist das eher eine Spielerei. Erstens verfügen Ohrreinigungssalons nicht über die Qualifikation, in der medizinischen Branche tätig zu sein. Zweitens tritt eine Mittelohrentzündung in der Trommelfellhöhle auf. Als Grenze zwischen Paukenhöhle und äußerem Gehörgang dient das Trommelfell. Durch Bohren in den Ohren lässt sich eine Mittelohrentzündung überhaupt nicht heilen. Wenn du wirklich in deinen Ohren bohren willst Bitte beachten Sie diese Für viele Menschen ist das Bohren in den Ohren tatsächlich eine Gewohnheit. Tatsächlich ist es nicht schädlich, in den Ohren zu bohren, solange Sie die richtige Haltung beherrschen. Erstens: Reinigen Sie Ihre Ohren nicht zu häufig. Schließlich wird Ohrenschmalz beim normalen Kauen und bei körperlicher Betätigung ausgeschieden. Wir können unsere Ohren einfach reinigen, wenn wir eine deutliche Verstopfung oder Juckreiz spüren. Zweitens müssen Sie bei der Auswahl der Werkzeuge vorsichtig sein. Viele Menschen verwenden normalerweise Wattestäbchen, weil sie glauben, dass sie damit Ohrenschmalz entfernen können. Von dieser Methode wird jedoch abgeraten. Der Umfrage zufolge sind die trockenen und feuchten Eigenschaften von Ohrenschmalz von Person zu Person unterschiedlich. Die meisten Chinesen haben trockenes Ohrenschmalz und mit einem Wattestäbchen lässt sich das Ohrenschmalz nur nach innen drücken. Im Vergleich dazu ist ein Ohrlöffel besser geeignet. Wenn Sie einen Ohrlöffel verwenden, bohren Sie jedoch nicht zu tief, um ein Durchstechen des Trommelfells zu vermeiden, was zu Schmerzen und Hörverlust führen kann. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Aufgrund unterschiedlicher körperlicher Bedingungen und Umgebungen müssen manche Menschen ihre Ohren rechtzeitig reinigen, da sonst die Gefahr einer Ohrenschmalzansammlung besteht. Achtet man beispielsweise beim Schwimmen oder Baden nicht auf den Schutz, kann es passieren, dass Wasser in den äußeren Gehörgang eindringt; Oder manche Menschen haben enge äußere Gehörgänge, ein abnormales Wachstum der Epidermiszellen und eine schlechte Fähigkeit zur Ohrenschmalzausscheidung. Wenn die Ohren in diesem Fall nicht rechtzeitig gereinigt werden, sammelt sich über einen langen Zeitraum Ohrenschmalz an und führt zu Hörverlust. Wenn Sie jedoch eine deutliche Verstopfung im Gehörgang, einen Hörverlust oder Schwindel verspüren, versuchen Sie nicht, die Verstopfung selbst zu lösen. Stattdessen ist es am besten, ins Krankenhaus zu gehen, um einen Termin zu vereinbaren und herauszufinden, was los ist. Wenn festgestellt wird, dass die Verstopfung durch Ohrenschmalz verursacht wird, wird der Arzt in der Regel Medikamente verwenden, um das Ohrenschmalz aufzuweichen und es anschließend mit professionellen Instrumenten entfernen, was sicherer ist. Darüber hinaus sind Kinder in ihrer Entwicklung noch nicht ausgereift und die Gehörgänge älterer Menschen sind locker, sodass Ohrenschmalz möglicherweise nicht reibungslos und auf natürliche Weise ausgeschieden wird und sie ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus müssen. Autor: Li Mi, populärwissenschaftlicher Autor Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung |
>>: Kurzdiskussion: Der Frühling in den vier Jahreszeiten
Was ist die Dublin City University? Die Dublin Cit...
Die karminrote Frucht hat eine leuchtende Farbe u...
Orchideen haben einen wohlriechenden Duft, ein el...
Die Amla-Frucht wird auch als Kuh-Trockenfrucht o...
Kann ich in meinem Garten einen Pfirsichbaum pfla...
01 Verbessern Sie die Immunität Infektionen vorbe...
Die Reisblume ist eine Pflanzenart aus der Famili...
Was ist die Website der Chicago Bulls? Die Chicago...
Schnittzeit für Holzchrysanthemen Waldchrysanthem...
Kastanien sind in unserem täglichen Leben ein seh...
Was ist Crown Holdings? Crown Holdings ist ein bek...
Ingwerpulver ist ein Gewürz, das den Geschmack ve...