Mit zunehmendem Alter beschleunigt sich der Kalziumverlust im menschlichen Körper, was zur Entstehung von Osteoporose führt. Laut einschlägigen Berichten gibt es in meinem Land sehr viele Osteoporose-Patienten: Mehr als 90 Millionen Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß an Osteoporose. Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist das Osteoporoserisiko besonders hoch. Wissen Sie, wie Sie Osteoporose bei Menschen mittleren und höheren Alters durch eine Ernährungstherapie vorbeugen können? 1. Was ist Osteoporose? Osteoporose ist eine systemische Knochenstoffwechselerkrankung, die durch eine Degeneration der Knochenmikrostruktur, eine Verringerung der Knochenmasse, eine erhöhte Knochenbrüchigkeit und eine erhöhte Anfälligkeit für Frakturen gekennzeichnet ist. Osteoporose tritt häufiger bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Auch eine Schilddrüsenüberfunktion, Mangelernährung, lange Bettruhe, das Cushing-Syndrom usw. können Osteoporose verursachen. 2. Welche Arten und Gefahren von Osteoporose gibt es? Je nach Ursache der Erkrankung kann zwischen primärer und sekundärer Osteoporose unterschieden werden. Mit der Alterung der Bevölkerung meines Landes hat die Häufigkeit primärer Osteoporose von Jahr zu Jahr zugenommen. Osteoporose beginnt relativ versteckt, die Folgen sind jedoch äußerst schwerwiegend. Bei Osteoporose kommt es häufig zu sekundären Frakturen und verschiedenen Frakturkomplikationen, die zum Tod oder zu einer Behinderung der Patienten führen und den Patienten und ihren Familien großes Leid zufügen können. 3. Warum tritt Osteoporose auf? Entsprechenden Untersuchungen zufolge ist das Risiko von Frauen, an Osteoporose zu erkranken, dreimal so hoch wie das von Männern, und 33,33 % der Frauen nach der Menopause leiden in unterschiedlichem Ausmaß an Osteoporose. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die primäre Osteoporose in Kategorien wie „Fraktur“, „Knochenarthritis“, „Schmerzen im unteren Rückenbereich“ und „Knochenfistel“ unterteilt. Das Auftreten dieser Krankheit hängt mit der Unterernährung der Sehnen und Knochen sowie einem Mangel an Nierenfunktionsstoffen bei älteren Menschen zusammen, was wiederum zu Deformationen und Schäden der Knochen führt. Zu den Hauptursachen dieser Krankheit zählen übermäßige Arbeit, ernährungsbedingte Schäden und angeborene Defekte. Ihr liegen Nierenschwäche und Knochenmarksverlust zugrunde, die sich durch Blutstauung, Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsstauung äußern, und ihre pathologische Grundlage sind Knochenschäden. Osteoporose entwickelt sich langsam. Im Alltag kann die Ernährung die Knochenalterung verzögern und Osteoporose vermeiden oder reduzieren. 4. Welche Ernährungstherapien können zur Vorbeugung von Osteoporose eingesetzt werden? 4.1 Erhöhen Sie die Vitamin-D- und Kalziumzufuhr Kalzium ist eines der Hauptelemente für die Knochenbildung, daher sollten wir in unserem täglichen Leben auf die Kalziumergänzung achten. Wenn der menschliche Körper genügend Kalzium erhält, kann dies den Knochenschwund und die Knochenalterung verzögern und so die Knochengesundheit erhalten. In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022)“ wird erwähnt, dass eine durchschnittliche Person 800 mg Kalzium pro Tag zu sich nehmen sollte, und es wird empfohlen, dass Menschen mittleren Alters und ältere Menschen über 50 Jahre täglich 1000 mg Kalzium zu sich nehmen. Generell wird empfohlen, Kalzium über die Nahrung aufzunehmen. Milch und Milchprodukte, Bohnen und Bohnenprodukte, Seetang, getrocknete Garnelen sowie kalziumreiches und oxalatarmes Gemüse enthalten relativ viel Kalzium und sollten in größeren Mengen verzehrt werden. Um den Kalziumbedarf Ihres Körpers zu decken, sollten Sie heute täglich mehr als 300 ml Milch trinken und weitere kalziumionenreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn Sie nicht genügend Kalzium über die Nahrung aufnehmen können, können Sie entsprechende Kalziumpräparate einnehmen. Es ist zu beachten, dass eine Kalziumergänzung angemessen sein sollte. Eine übermäßige Kalziumaufnahme kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierensteine erhöhen. Vitamin D kann die Kalziumaufnahme fördern und den Kalziumtransport in die Knochen unterstützen, wodurch das Gleichgewicht verbessert, die Muskelkraft gestärkt und das Sturzrisiko verringert wird. Vitamin D kann durch ultraviolette Strahlung oder über die Nahrung aufgenommen werden, der Vitamin D-Gehalt in Lebensmitteln ist jedoch gering. Fisch, Milch und Milchprodukte, Eigelb, Leber usw. enthalten Vitamin D, sodass Sie mehr davon essen können. Gleichzeitig sollten Sie sich in Ihrem täglichen Leben mehr der Sonne aussetzen. Es ist ratsam, täglich 30 Minuten in der Sonne zu verbringen. Dadurch kann ein Vitamin-D-Mangel vermieden, die Vitamin-D-Synthese im Körper gefördert und die Kalziumaufnahme des Körpers verbessert werden. In Kombination mit angemessener körperlicher Betätigung kann es die Knochenmasse erhöhen und die Knochenentwicklung fördern. 4.2 Erhöhen Sie die Proteinzufuhr Protein ist einer der Hauptbestandteile der Knochen, macht etwa 50 % des Knochenvolumens aus und spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Synthese von Osteokollagen. Eine ausreichende Proteinzufuhr im menschlichen Körper trägt zur Erhaltung und Verbesserung der Muskel- und Knochenfunktion bei und verringert das Risiko einer Osteoporose und von Komplikationen nach Knochenbrüchen. Daher sollten wir im Alltag eine angemessene Menge an Proteinen zu uns nehmen. Die tägliche Proteinaufnahme sollte 0,8–1,0 g/kg betragen und das Protein sollte gleichmäßig auf die drei Mahlzeiten pro Tag verteilt werden. Lebensmittel wie Fisch, Bohnen und Bohnenprodukte, Eier, Geflügel, Milch und Milchprodukte sind reich an Proteinen und wir sollten mehr davon essen. 4.3 Weitere Elemente Zusätzlich zu den täglich aufgenommenen Nährstoffen wie Eiweiß, Kalzium, Vitaminen usw. wird älteren Menschen empfohlen, Natrium, Phosphor, Magnesium und andere Elemente angemessen zu ergänzen. Die oben genannten Nährstoffe haben alle einen gewissen Einfluss auf die Knochengesundheit. 4.4 Salzarme Ernährung empfohlen Eine übermäßige Aufnahme von Natriumsalz beeinträchtigt die Kalziumsynthese und führt zu Kalziumverlust. Daher sollte die Aufnahme von Natriumsalz im Alltag reduziert und auf 5 g begrenzt werden. Gleichzeitig sollte die Aufnahme salzreicher Lebensmittel wie Essiggurken und gesalzene Enteneier reduziert werden. Fazit: Die Knochengesundheit ist sehr wichtig. Um das Auftreten von Osteoporose zu vermeiden, sollten wir uns im Alltag salzarm ernähren und eine angemessene Menge an Nährstoffen wie Eiweiß, Vitamin D, Kalzium usw. zu uns nehmen. Autor: Yu Jiejing und Mo Liangping, Abteilung für Knochen- und Schmerzbehandlung, Wuzhou Red Cross Hospital |
>>: Stadien und Symptome von Druckverletzungen
Gießen Sie Gurken jeden Tag? Im Sommer können Gur...
Heuschnupfen Der März, wenn das Feuerwerk blüht u...
Manche Mädchen sehen süß, einfach und niedlich au...
Monstera ist eine häufige Blattpflanze. Der Anbau...
Kürbispflanzplatz in Beibei Im Allgemeinen wachse...
Wachstumsbedingungen des chinesischen Immergrüns ...
Bei manchen Menschen können nach mehrwöchiger Gen...
Ich frage mich, woher Sie wissen, wie man Blumenko...
Die Goldene Honigmelone ist eine Melonenart. Sie ...
Muss die Ulme wurzelgeschnitten werden? Um sich a...
Einführung Rambutan (lateinischer Name: Nephelium...
Zimt ist ein weit verbreitetes Gewürz, das oft ge...
Was ist die Website des Massachusetts General Hosp...
Geeignete Pflanzzeit für Bupleurum Die Pflanzzeit...