Ist es eine Krankheit, wenn die Zähne zu dünn und zu lang sind? Diese Situation ist unumkehrbar! Huaxi-Ärzte zeigen Ihnen 4 Möglichkeiten zur Vorbeugung

Ist es eine Krankheit, wenn die Zähne zu dünn und zu lang sind? Diese Situation ist unumkehrbar! Huaxi-Ärzte zeigen Ihnen 4 Möglichkeiten zur Vorbeugung

Wenn Sie eines Tages plötzlich feststellen,

Meine Zähne scheinen länger geworden zu sein.

Die Zahnwurzeln sind noch dünn

Dann könnten Sie in großen Schwierigkeiten stecken ...

Dies ist keine sekundäre Entwicklung der Zähne

Es ist das Zahnfleisch, das sich „zurückzieht“ – Zahnfleischrückgang

Warum habe ich nach diesem Retreat Zahnschmerzen und empfindliche Zähne?

Bald werde ich die Tür finden

Zahnfleischrückgang ist strenggenommen keine Erkrankung der Mundhöhle, sondern ein häufiges Symptom einer Parodontitis.

Wenn Sie einen Zahnfleischrückgang feststellen und die Zahnwurzeln freiliegen, handelt es sich im Allgemeinen um einen Zahnfleischrückgang.

Da mehr Zähne freiliegen, erscheinen sie länger.

Bildquelle: Wikimedia

Obwohl es nicht ernst klingt, kann Zahnfleischrückgang tatsächlich eine Menge Probleme in Ihrem Leben verursachen, wie zum Beispiel:

Speisereste bleiben leichter in den Zähnen hängen: Zahnfleischrückgang kann dazu führen, dass sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern, wodurch Speisereste leichter hängen bleiben. Bei unzureichender Reinigung steigt das Kariesrisiko deutlich an.

Die Zähne sind empfindlicher: Die meisten Patienten mit Zahnfleischrückgang berichten, dass sie bei Hitze-, Kälte- oder physikalischer Stimulation Wundheit, Schmerzen und Unbehagen verspüren. In schweren Fällen kann es zu einer Zahnfleischentzündung kommen.

Außerdem kommt es häufig zu Zahnfleischrückgang an den Vorderzähnen, was wirklich unansehnlich ist! Ich traue mich nicht einmal zu lachen...

Alter

Mit zunehmendem Alter schrumpft das Zahnfleisch zunehmend , was jedoch nicht mit Symptomen wie Blutungen, Rötungen oder Schwellungen einhergeht. Aus diesem Grund erscheinen die Zähne vieler älterer Menschen relativ schmal.

Parodontitis

Werden die Zähne nicht richtig gereinigt, kann Zahnstein schwerwiegende Folgen haben. Er führt zu Bakterienwachstum und Entzündungen, wiederholten Schäden am Zahnhalteapparat und einem Rückgang des Zahnfleisches in Richtung der Wurzeln.

Bildquelle: Photo Network

Langfristige Nahrungsverstopfung

Der mechanische Druck, der durch Speisereste entsteht, kann außerdem zu direkten Zahnfleischschäden führen.

Durch langfristiges Drücken und Reiben wird das Zahnfleischgewebe ständigen äußeren Kräften ausgesetzt, wodurch die normale Verbindungsstruktur zwischen Zahnfleisch und Zähnen zerstört und der Prozess der Zahnfleischatrophie beschleunigt wird.

Fehlstellungen der Zähne

Wenn die Zähne nicht gleichmäßig wachsen, wirkt die Kraft auf das Zahnfleisch ungleichmäßig, was mit der Zeit leicht zu Zahnfleischschwund führen kann.

Bildquelle: Photo Network

Genetische Faktoren

Manche Menschen werden mit dünnem Zahnfleisch geboren oder haben eine familiäre Vorbelastung mit Zahnfleischrückgang , was das Risiko eines Zahnfleischrückgangs erhöht.

Falsche Putzmethode

Viele Menschen putzen ihre Zähne beispielsweise sehr schnell und kräftig und putzen dabei gerne horizontal, also in einer „sägenden“ Art und Weise. Der Alveolarknochen und das Zahnfleisch sind langfristiger Abnutzung und Reizung ausgesetzt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zahnfleischatrophie steigt.

Bildquelle: Photo Network

Nicht nur das Zähneputzen, sondern auch die Verwendung von Zahnseide, Zahnstochern und anderen Zahnreinigungsinstrumenten sollte in Maßen erfolgen, um eine Schädigung des Zahnfleisches zu vermeiden.

Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass Zahnfleischrückgang irreversibel ist!

Ein leichter Zahnfleischrückgang beeinträchtigt weder Funktion noch Aussehen und ist gerade noch akzeptabel. Ein deutlicherer Zahnfleischrückgang kann teilweise durch eine Parodontaloperation behoben werden, es ist jedoch schwierig, einen gesunden Zustand wiederherzustellen.

Daher ist es wichtig, bereits im Vorfeld vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wenn Zähne und Zahnfleisch gesund sind.

★ Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig. Durch eine Zahnreinigung alle 6 bis 12 Monate können Sie Zahnstein wirksam entfernen, Entzündungen im Mundraum vorbeugen und behandeln sowie das Risiko eines Zahnfleischrückgangs verringern.

Bildquelle: Photo Network

Hinweis: Viele Menschen haben nach der Zahnreinigung das Gefühl, dass ihre Zähne spärlich und dünn sind, und glauben fälschlicherweise, dass es sich um Zahnfleischrückgang handelt. Tatsächlich hat sich das Zahnfleischgewebe jedoch nicht zurückgezogen, es handelt sich lediglich um eine Illusion, nachdem der Zahnstein entfernt wurde. Im Gegenteil: Durch die Entfernung von Zahnstein wird das Zahnfleischmilieu verbessert, Zahnfleischentzündungen gemindert und die gesunde Regeneration des Zahnfleischgewebes gefördert.

★Wenn Sie an Parodontitis leiden, suchen Sie so schnell wie möglich eine Behandlung auf, um ein weiteres Fortschreiten der Parodontitis zu verhindern.

★ Korrigieren Sie Ihre Putzgewohnheiten , verwenden Sie die Bass-Putzmethode und es wird empfohlen, eine Zahnbürste mit weicheren Borsten zu verwenden.

Bildquelle: Photo Network

★Ändern Sie Ihre Kaugewohnheiten . Einerseits gilt es, weniger harte und scharfe Nahrungsmittel zu kauen. Kauen Sie andererseits nicht nur mit einer Seite Ihrer Zähne.

Mundprobleme lassen sich am einfachsten verhindern. Wenn es ein Problem gibt, werden Sie sich im Allgemeinen sofort unwohl fühlen und Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen usw. bemerken. Sie können dies sogar sofort feststellen, wenn Sie in den Spiegel schauen.

Dasselbe gilt für Zahnfleischrückgang. Wenn die Situation also nicht ernst ist, müssen Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen, vielleicht gibt es noch Hoffnung!

Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen.

Experten überprüfen diesen Artikel

Verweise

[1]Qin Yaoqiao. Eine kurze Analyse der Ursachen und Auswirkungen der Gingivaatrophie im jüngeren Alter[J]. Jedermanns Gesundheit, 2020, (02): 84-85.

[2] Zhang Yuying, Luo Jingjing, Han Yukun et al. Das Auftreten und der Behandlungsverlauf von Zahnfleischrückgang[J]. Journal of Jilin Medical College, 2015, 36(02): 128-129. DOI: 10.13845/j.cnki.issn1673-2995.2015.02.025.

[3] Pei Wenyi. Studie zum Interventionseffekt kieferorthopädischer Behandlungen auf Zahnfleischrückgang[J]. Praktische klinische Integration der chinesischen und westlichen Medizin, 2016, 16(02): 55-56. DOI: 10.13638/j.issn.1671-4040.2016.02.028.

Inhaltsproduktion

Herausgeber: Zhang Fuyao

Karte: Östliche Zhou-Dynastie

<<:  Gesundheitsratgeber zum Frühlingsfest: Damit ältere Menschen gesund ins neue Jahr starten, sollten diese fünf Verbote beachtet werden!

>>:  Was genau passiert, wenn man nach dem Trinken einen Filmriss hat?

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert und Nährstoffgehalt der roten Schlangenfrucht

Ich frage mich, wie viel Sie über die rote Schlan...

Zitrone hat viele Vorteile, die Sie nicht kennen.

Zitrone ist eine sehr saure Frucht. Jeder weiß, d...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Dripping Guanyin?

Wie man tropfendes Guanyin kultiviert Die Trauer-...

Können Orchideen in Universalnährstofferde gezogen werden?

Kann Universalnährboden zur Orchideenzucht verwen...

Wie macht man Tomaten-Schweinelebersuppe? Nährwert von Schweineleber

Schweineleber ist reich an Nährstoffen und gesund...

Wo wachsen Pilze? Woher wachsen sie?

Wachstumsgewohnheiten von Pilzen Pilze bestehen a...

Wann ist Sommeranfang 2021? Wann ist Sommeranfang 2021?

Der Sommeranfang ist einer der traditionellen Son...

Vorteile und Funktionen von Papayasamen

Ich glaube, jeder kennt Papaya, aber was ist mit ...