2024 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Interventioneller Ultraschall

2024 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Interventioneller Ultraschall

Intervention bedeutet, wie der Name schon sagt, in etwas einzugreifen.

Beim interventionellen Ultraschall handelt es sich um die Durchführung verschiedener Punktionsoperationen unter Echtzeit-Ultraschallüberwachung oder -führung, darunter interventionelle Diagnosen wie Biopsie und Angiographie sowie interventionelle Behandlungen wie Aspiration, Katheterisierung, Medikamenteninjektion und Ablation. Dadurch können die Patienten die Schmerzen traditioneller chirurgischer Eingriffe vermeiden und dennoch vergleichbare Diagnose- und Behandlungsergebnisse erzielen. Mittlerweile ist der interventionelle Ultraschall eine der unterstützenden Technologien im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie.

【Klinische Anwendung von interventionellem Ultraschall】

1. Ultraschallangiographie, ähnlich der erweiterten CT- und MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie). Dazu gehört die akustische Angiographie von Tumoren in Organen wie Leber und Niere, um deren Natur zu klären; Bewertung der Effekte vor und nach der Ablationsbehandlung; Hysterosalpingographie zur Beurteilung der Durchgängigkeit der beidseitigen Eileiter; und eine akustische Angiographie des rechten Herzens, um festzustellen, ob es abnormale Kanäle zwischen dem linken und rechten Herzen gibt.

2. Ultraschallgesteuerte Punktionsbiopsie, wie z. B. Punktionsbiopsie von oberflächlichen Tumoren und Lymphknoten, Punktionsbiopsie von Schilddrüsen- und Brustknoten sowie Punktionsbiopsie von Organen und Tumoren wie Leber, Milz und Nieren.

3. Interventionelle Behandlung unter Ultraschallkontrolle, einschließlich Punktion und Katheteraspiration von Ergüssen, Punktion und Drainage sowie Sklerotherapie von Abszessen und Zysten; Ablationsbehandlung von Schilddrüsenknoten und Brustknoten; Ablationsbehandlung von Uterusmyomen und Adenomyose; Ablationsbehandlung von Leber- und Nierentumoren; und ultraschallgesteuerte perkutane transhepatische Gallengang- und Gallenblasenpunktion und Katheterdrainage bei Verschlussikterus, was eine sofortige Wirkung auf die Verringerung des Ikterus hat und einen „lebensrettenden“ Kanal für die weitere Behandlung schafft.

Kurz gesagt: Solange die Läsion im Ultraschall klar dargestellt werden kann, können fast alle interventionellen Diagnosen oder Behandlungen unter Ultraschallkontrolle durchgeführt werden.

Vorteile des interventionellen Ultraschalls

Die Verwendung einer Ultraschall-„Navigation“ in Echtzeit bei der Punktion kann die Sicherheit und Genauigkeit verbessern. im Allgemeinen ist nur eine örtliche Betäubung erforderlich, was das Narkoserisiko erheblich reduziert; die Operation ist einfach und schnell, mit weniger Trauma und schneller Genesung; es hat eine hohe Wiederholgenauigkeit und keine Strahlung; und kann bei Bedarf am Krankenbett durchgeführt werden.

<<:  Kann das Spielen von Spielen Taubheit verursachen? „Sound“ gefangen in Videospielen, ist Ihr Gehör noch gut?

>>:  Die neuste Forschung des USTC: Die Verzögerung des Alterns beginnt mit der Rettung der Mitochondrien!

Artikel empfehlen

Wie man Stecklinge von Begonien nimmt

Es gibt im Allgemeinen zwei gängige Methoden zur ...

Nährwert und therapeutische Wirkung von Blumenkohl

Ich glaube, viele Menschen kennen den Nährwert vo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ziegenmilchpulver

Nach dem Aufkommen des problematischen Milchpulve...

Können Unterwäsche und Socken nicht zusammen gewaschen werden?

Ja, aber unter Bedingungen Bei der Frage, ob Unte...