Räuspern, übermäßiger Schleim, Trockenheit, Juckreiz und brennende Schmerzen – sind das die Ursachen für eine chronische Nasopharyngitis?

Räuspern, übermäßiger Schleim, Trockenheit, Juckreiz und brennende Schmerzen – sind das die Ursachen für eine chronische Nasopharyngitis?

Haben Sie oft das Gefühl, dass sich im hinteren Teil Ihrer Nasenhöhle ständig Schleim ansammelt, den Sie nicht ausatmen oder schlucken können?

Haben Sie oft das Gefühl, dass zäher Schleim in Ihrem Rachen nach unten fließt und Sie ihn nie vollständig ausspucken können?

Können Sie nicht sagen, wo sich die trockene, juckende und brennende Stelle befindet? Wie nennt man die Stelle, an der Rachen und Nasenhöhle zusammentreffen? Man kann es weder sehen noch berühren, aber es tut einfach weh.

In HNO-Kliniken sind Freunde mit diesem Problem sehr häufig anzutreffen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie alle an derselben Krankheit leiden – einer chronischen Nasopharyngitis.

Herr Wang leidet seit einer Erektion im letzten Jahr an Halsbeschwerden. Wenn er mit anderen über seine Probleme sprach, konnte er nie klar beschreiben, wo das Unwohlsein war, als ob es in seiner Nase oder seinem Hals wäre. Es fühlte sich an, als ob dort immer ein Schleimklumpen feststeckte, der extrem langsam nach unten kroch und ihn in den Wahnsinn trieb. Jeden Morgen, wenn er aufwachte, putzte er sich kräftig die Nase, aber es kam nichts heraus. Dieser Zustand kann leicht oder schwerwiegend sein. Bei leichten Beschwerden handelt es sich lediglich um trockenen Juckreiz oder ein leichtes Fremdkörpergefühl. Bei starken Schmerzen kommt es zu einem brennenden Gefühl oder dumpfen Schmerzen.

Schließlich beschloss Lao Wang an einem sonnigen Morgen, für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Er ging in die HNO-Klinik und schilderte dem Arzt ausführlich seine Symptome. Der HNO-Arzt hörte geduldig zu und nickte von Zeit zu Zeit, um sein Verständnis zu zeigen.

Nach einer vorläufigen Untersuchung sagte der Arzt, dass Lao Wangs Zustand ein wenig einer chronischen Nasopharyngitis ähnele. Dies war das erste Mal, dass Lao Wang von dieser Krankheit hörte. Seiner Meinung nach kannte er nur Rhinitis und Pharyngitis, hatte aber noch nie von Nasopharyngitis gehört. Um die Diagnose zu bestätigen, veranlasste der Arzt einige Tests, hauptsächlich eine Nasenspiegelung.

Lao Wang war etwas verwirrt. „Ich habe nur Halsschmerzen, warum muss ich meine Nase untersuchen?“

Der Arzt lächelte und erklärte: „Überlegen Sie mal, liegt der Bereich, in dem Sie sich unwohl fühlen, besonders im oberen Bereich? Ich vermute, die Läsion, die Sie stört, befindet sich im Nasenrachenraum. Von außen können wir den Nasenrachenraum nicht erkennen. Er befindet sich am Übergang zwischen Rachenraum und Nasenhöhle, also ganz hinten in der Nasenhöhle und ganz oben im Rachenraum. Von der Mundhöhle aus betrachtet wird der Nasenrachenraum durch das Gaumensegel und das Zäpfchen blockiert. Deshalb verwenden wir zur Untersuchung normalerweise ein Nasenendoskop, das wir durch die Nase führen. Keine Sorge, das Nasenendoskop wird durch den Spalt in der Nasenhöhle eingeführt und tut überhaupt nicht weh.“

Obwohl Lao Wang es verstand, war er immer noch etwas nervös, führte die Untersuchung jedoch gemäß den Anweisungen des Arztes durch.

Im Endoskopieraum sah sich der HNO-Arzt das Nasopharynx-Video an, hielt den Bericht in der Hand und erklärte Lao Wang sorgfältig: „Sehen Sie, so sieht Ihr Nasopharynx aus. Die Schleimhaut ist hier offensichtlich verstopft und die Lymphfollikel an der Oberfläche vermehren sich. An einigen Stellen gibt es Erosionen und Geschwüre, an denen sich eine Menge Sekret festsetzt. Besonders hier kann es gerade geblutet haben und dem Sekret ist etwas Blut beigemischt.“

„Oh, das stimmt, Doktor. In den letzten zwei Tagen waren meine Tränen jeden Morgen, wenn ich aufwache, blutverschmiert. Ich werde sehr nervös, wenn ich das Blut sehe. Das ist also der Grund!“ Plötzlich wurde dem alten Wang klar.

Der Arzt erklärte weiter: „Ja, Herr Wang, das ist tatsächlich der Grund, warum Sie morgens Blut im Schleim haben. Ihren Untersuchungsergebnissen zufolge handelt es sich bei Ihrer Krankheit um eine chronische Nasopharyngitis.“

Lao Wang war durch die Testergebnisse schließlich erleichtert, doch er hatte immer noch eine Frage im Kopf: Warum hatte er diese Krankheit bekommen und hatte sie etwas mit der vorherigen „übermäßigen Erektion“ zu tun?

Der HNO-Arzt erkannte Lao Wangs Zweifel und erklärte sie ihm ausführlich. Generell sind die Ursachen einer chronischen Nasopharyngitis komplex. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

1. Langwierige Heilung nach einer Infektion: Eine Virusinfektion ist neben Erkältungen und Grippe eine häufige Ursache für eine Nasopharyngitis. Ebenso kann sich aus einer bakteriellen Infektion eine chronische Nasopharyngitis entwickeln. Es ist tatsächlich möglich, dass Lao Wang diese Symptome nach einer „übermäßigen Erektion“ entwickelte. Chronische Nasopharyngitis ähnelt tatsächlich einer chronischen Mandelentzündung. Beide Erkrankungen sind auf wiederholte Infektionen zurückzuführen, die nicht geheilt werden können.

2. Allergien: Allergien gegen bestimmte Stoffe (wie Pollen und Hausstaubmilben) können beispielsweise eine Immunreaktion auslösen und zu Symptomen einer Nasopharyngitis führen, die eigentlich einer allergischen Rhinitis ähnelt.

3. Umweltfaktoren: Eine langfristige Belastung mit Schadstoffen, chemischen Gasen oder Rauch kann eine chronische Entzündung des Nasenrachenraums begünstigen.

4. Lebensgewohnheiten: Langfristiges Rauchen, Trinken und andere schlechte Gewohnheiten erhöhen ebenfalls das Risiko einer chronischen Nasopharyngitis.

5. Abnorme Struktur des Nasenrachenraums: Strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung und eine Hypertrophie der Rachenmandeln können die normale Belüftung und Drainage behindern und eine chronische Nasopharyngitis verursachen.

Lao Wang zählte die möglichen Ursachen der Krankheit auf und schätzte, dass mindestens zwei oder drei davon darunter waren. Er dachte, es sei kein Wunder, dass die Krankheit nicht geheilt werden konnte.

Der Arzt entwickelte einen individuellen Behandlungsplan für Lao Wang, der Medikamente und Anpassungen des Lebensstils umfasste. Lao Wang beschloss außerdem, seine Lebensgewohnheiten zu ändern, um bessere Bedingungen für seine Genesung zu schaffen.

Einen Monat später ließen Lao Wangs Symptome allmählich nach. Er spürte, dass das Brennen und die Schmerzen in seinem Nasenrachenraum nicht mehr so ​​stark waren, seine Atmung ruhiger wurde und er sich seltener räusperte. Obwohl ich mich gelegentlich immer noch etwas unwohl fühle, ist es viel besser als zuvor.

Nach der Diagnose und Behandlung einer chronischen Nasopharyngitis sieht Lao Wang die gesundheitlichen Probleme in seinem Leben positiver. Er erinnert sich immer daran, was der HNO-Arzt zu ihm sagte: „Bei einer Krankheit wie chronischer Nasopharyngitis ist die Einnahme von Medikamenten nur vorübergehend. Ich helfe Ihnen nur. Die endgültige Genesung hängt immer noch davon ab, dass Sie auf Ihr Leben achten!“

<<:  Häufige Atemwegsinfekte bei jungen und mittelalten Menschen! Wie kann man dem „widerstehen“?

>>:  Die ersten „Myopie-Augentropfen“ in China wurden zur Vermarktung zugelassen. Ist es wirklich ein Wundermittel gegen Kurzsichtigkeit?

Artikel empfehlen

SensorTower: US-Streaming-Anwendungsbericht 2021

Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie k...

Wie man Schweinelendenbrei macht

Heute möchte ich Ihnen ein köstliches Gericht vor...

Was ist der Nährwert von Guave

Guave ist eine beliebte tropische Frucht vieler M...

Zwiebelpflanzzeit und -methode Pflanzung gesamter Prozess

Pflanzzeit für Zwiebeln Aufgrund der Einflüsse ve...