Haben Sie schon einmal erlebt Ich stand vom Bett auf und mir wurde plötzlich schwindelig. Die Welt drehte sich und es war schwer aufzustehen Sogar Übelkeit und Erbrechen Machen Sie einfach langsamer und alles wird gut. Immer wieder nervig Komm, komm, komm! Verständnis der unteren Otolithiasis Otolithiasis, medizinisch als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) bekannt, ist die häufigste periphere Vestibulariserkrankung, deren Hauptmanifestation „Schwindel“ ist. Bildquelle: Photo Network Bei bestimmten Bewegungen, die die Kopfposition verändern, wie etwa Aufstehen, Hinlegen, Umdrehen im Bett, Senken oder Heben des Kopfes usw., verspüren wir plötzlich kurzzeitig Schwindel und den charakteristischen Nystagmus. Dieser Schwindel dauert normalerweise nicht länger als 1 Minute und verschwindet nach einer Weile von selbst . Bei manchen Menschen kann es auch zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Der durch Otolithiasis verursachte Schwindel ist paroxysmal und kann plötzlich auftreten und verschwinden . Nach jedem Schwindelgefühl geht es dem Körper nach einer Weile wieder gut, doch nach einer Weile kommt der Schwindel wieder und wiederholt sich über einen längeren Zeitraum, so als ob man mehrere Kilogramm Alkohol getrunken hätte und betrunken wäre. Die erste Reaktion der meisten Menschen, wenn sie von Otolithiasis hören, ist: Was ist Ohrenschmalz? Funktioniert das Reinigen der Ohren? Wächst in meinem Ohr ein Stein? Es ist nicht so, als würde ich in einem Steinbruch schlafen … Bei Otolithiasis handelt es sich nicht um Ohrenschmalz. Daher ist das Reinigen der Ohren sinnlos! Außerdem haben wir wirklich Steine in den Ohren. Sie werden nicht von anderen eingeworfen und haben nichts mit der Beute zu tun. Wir werden mit ihnen geboren! Bildquelle: Photo Network Der tiefste Teil unseres Ohrs ist das Innenohr, das aus der Hörschnecke, dem Vestibulum und drei Bogengängen besteht. Der Vorhof und die Bogengänge sind miteinander verbunden und helfen dem menschlichen Körper, das Gleichgewicht zu regulieren. Am Utriculus und Sacculus des Vestibüls befinden sich sackförmige Flecken. In der Otolithenmembran, die seine Oberfläche bedeckt, befinden sich viele Kalziumkarbonatkristalle, die „Otolithen“ . Allerdings sind diese Steine so klein, dass sie nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. Ursache und Pathogenese der Otolithenerkrankung sind noch nicht vollständig geklärt, die meisten Menschen gehen derzeit jedoch davon aus, dass sie durch eine Degeneration des Otolithenorgans aufgrund verschiedener Ursachen oder durch ein Trauma verursacht wird, das zum Abstoßen von Otolithenpartikeln führt. Wenn Otolithenpartikel abfallen, schweben diese „Steine“ wie Staub im Innenohr. Wenn es in einen nahegelegenen Bogengang gelangt, stimuliert es die Haarzellen des Bogengangs und verursacht ein starkes Schwindelgefühl. Otolithiasis tritt normalerweise am häufigsten nach dem 40. Lebensjahr auf und die Inzidenzrate steigt tendenziell mit zunehmendem Alter allmählich an. Darüber hinaus können Kopfverletzungen, Vererbung, unzureichende Blutversorgung des Innenohrs, Erkrankungen des Innenohrs, Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Migräne, Diabetes, übermäßige Müdigkeit, Schlafmangel usw. zu Otolithiasis führen. Deshalb sollten wir in unserem täglichen Leben auf Folgendes achten: ● Kontrollieren Sie Ohrenkrankheiten. Wenn der Patient an Mittelohrentzündung, Erkrankungen des Innenohrs usw. leidet, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. ● Vermeiden Sie Kopfverletzungen und anstrengende Kopfbewegungen. Beispielsweise sollten Autofahrer plötzliches Bremsen und Kopfstöße vermeiden. Bewegen Sie sich morgens nicht zu schnell, wenn Sie sich aufsetzen, oder abends, wenn Sie sich hinlegen. ● Vermeiden Sie langes Aufbleiben und übermäßige Müdigkeit und sorgen Sie für ausreichend Schlaf sowie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten. ● Schauen Sie nicht oft und lange auf Ihr Telefon. ● Versuchen Sie, nicht über längere Zeit in einer festen Position zu schlafen, um zu verhindern, dass die Otolithen aufgrund der Schwerkraft langfristig abfallen. Im Allgemeinen heilt eine Otolithiasis innerhalb von 2 bis 6 Wochen von selbst aus und stellt im Gegensatz zu einem Herzinfarkt oder Hirninfarkt keine Lebensgefahr dar. Aber dieses Gefühl, „zu viel getrunken“ zu haben, ist wirklich unangenehm. Patienten mit Otolithiasis können sich für eine Behandlung zur Neupositionierung ins Krankenhaus begeben. Je nach Art der Otolithiasis wenden die Ärzte unterschiedliche Methoden zur Neupositionierung an, um den in den Bogengang gefallenen Otolithen die Rückkehr in ihre ursprüngliche Position zu ermöglichen. Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Experten, die diesen Artikel überprüft haben Verweise [1] Zhong Naichuan. Neue Überlegungen zum benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel[J]. Journal of Clinical Otolaryngology Head and Neck Surgery, 2001, 15(012):531-533. DOI:10.3969/j.issn.1001-1781.2001.12.001. [2] Redaktion des Chinese Journal of Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery, Chinesische Gesellschaft für Otorhinolaryngologie, Kopf- und Halschirurgie. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (2017) [C]//Chinesische Gesellschaft für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin. Chinesische Gesellschaft für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, 2017. DOI:10.3760/cma.j.issn.1673-0860.2017.03.003. Inhaltsproduktion Bearbeiten: 100% süß Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
>>: Top-Thema Frauengesundheit: Haben Sie sich schon um die HPV-Impfung gekümmert?
Bewässerungshäufigkeit im Sommer meistern Die Mei...
In dem Gericht „Schweinefleischstreifen mit Fisch...
Ingwer kann nicht nur als Gewürz verwendet werden...
Nickerchen können dem Körper und dem Gehirn eine ...
Die vietnamesische Milchmelone hat mit ihrem einz...
Das Schuljahr hat wieder begonnen. Angesichts ein...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Der Film „Dying to Survive“ aus dem Jahr 2018 wur...
Ich habe während der Konsultation einen Patienten...
Sternfrüchte sind in unserem Alltag nicht alltägl...
Getrocknete Süßkartoffeln, auch als Dörrkartoffel...
Heute möchte ich Ihnen ein leckeres Gericht vorst...
Was sind Japan Sea News? NetNihonkai wurde 1883 ge...