Wissen Sie? Öffne die Tür ┋ Sei vorsichtig! Diese Ernährungsirrtümer sind nicht glaubwürdig, Krebspatienten sollten aufpassen!

Wissen Sie? Öffne die Tür ┋ Sei vorsichtig! Diese Ernährungsirrtümer sind nicht glaubwürdig, Krebspatienten sollten aufpassen!

Liu Jiang, Chefarzt, nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften, Mitglied des Ausschusses für Kapazitätsaufbau und Weiterbildung in der Onkologie der Nationalen Gesundheitskommission, Direktor der Onkologieabteilung des Volkskrankenhauses des Autonomen Gebiets Xinjiang, Mitglied der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Vorsitzender des Fachausschusses für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften der Ärztekammer Xinjiang und leitender Experte für Wissenschaftskommunikation des Autonomen Gebiets.

Wie das Sprichwort sagt: „Essen ist das Wichtigste für den Menschen.“ "Hast du gegessen?" oder "Was hast du gegessen?" sind auch unter normalen Menschen übliche Begrüßungen. Krebspatienten und ihre Familien fragen ihre Ärzte bei jedem Arztbesuch oft, was sie essen sollten. Was darf man nicht essen? Wie isst man?

Man kann erkennen, dass die Chinesen beim Essen ziemlich wählerisch sind. Allerdings zeigen einschlägige Untersuchungen, dass in unserem Land noch immer 40 bis 80 % der Krebspatienten an unterschiedlich starker Unterernährung leiden und etwa 20 % der Krebspatienten direkt an Unterernährung sterben!

Obwohl die Informationslage heutzutage sehr weit fortgeschritten ist, bestehen bei vielen Patienten und ihren Familien immer noch viele Missverständnisse darüber, wie und was sie essen sollen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die in der Öffentlichkeit weit verbreiteten „Missverständnisse“ hinsichtlich der Ernährung von Krebspatienten.

Mythos 1: Krebspatienten sollten mehr Suppe trinken, um ihre Ernährung zu ergänzen

Die meisten Menschen haben von Kindheit an von ihren Eltern gelernt, dass das Trinken von Suppe sehr nahrhaft ist, aber das ist eigentlich nicht der Fall. Relevante Daten zeigen, dass der Nährwert einer Suppe nur 5 bis 10 % des Nährwerts von Lebensmittelrohstoffen beträgt. Suppe enthält hauptsächlich Fett, Vitamine und Mineralstoffe. Die meisten Nährstoffe, insbesondere Proteine, sind tatsächlich in den Rohstoffen zum Kochen von Suppen enthalten.

Das Trinken großer Mengen Suppe steigert bei Krebspatienten das Sättigungsgefühl und reduziert dadurch die Aufnahme anderer Nährstoffe, was zu einer eintönigen Ernährung führt, die auf Dauer zu Unterernährung führt.

Mythos 2 : Aberglaube an krebshemmende Lebensmittel oder Gesundheitsprodukte

Während der Behandlung folgen manche Krebspatienten manchmal blind den Anweisungen anderer Patienten und glauben an volkstümliche „Rezepte“. Sie sind abergläubisch gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln wie Cordyceps, Ginseng und Ganoderma lucidum und glauben, dass diese den Krebs bekämpfen können. Obwohl einige dieser Nahrungsmittel eine geringe unterstützende Wirkung im Kampf gegen Krebs haben, gibt es keine schlüssigen Beweise dafür, dass diese teuren Nahrungsergänzungsmittel Tumore heilen oder ein Wiederauftreten von Tumoren verhindern können. Daher sollten die Ernährungsfragen von Krebspatienten vom behandelnden Arzt überwacht werden.

Mythos 3 : Fasten kann Tumore aushungern

Durch den Verzicht auf Nahrungsaufnahme wird das Tumorwachstum weder gehemmt, noch wird der Tumor dadurch „aushungern“. Stattdessen wird es Ihrer Gesundheit schaden.

Tumorzellen entziehen den normalen Zellen des menschlichen Körpers ständig Nährstoffe. Wenn Sie fasten, wird als erstes die Immunität des Körpers beeinträchtigt. Zahlreiche Daten zeigen, dass Mangelernährung eng mit der Immunität zusammenhängt und dass unterernährte Personen tatsächlich anfälliger für bakterielle oder virale Infektionen sind. Eine Infektion kann die Unterernährung noch weiter verschlimmern, einen Teufelskreis bilden und letztlich zu einer schlechten klinischen Prognose führen.

Mythos 4 : Krebspatienten dürfen keine „reizenden Nahrungsmittel“ essen

Wenn sich jemand verletzt, hören wir oft von den Leuten in der Nähe etwas wie: „Essen Sie keine reizenden Nahrungsmittel“, aus Angst, dass die alte Krankheit wieder ausbricht. Aus Angst vor einem Tumorrückfall meiden viele Krebspatienten deshalb sogenannte „reizende Nahrungsmittel“, obwohl es tatsächlich keine Beweise dafür gibt, dass „reizende Nahrungsmittel“ einen Tumorrückfall verursachen können.

Aus Sicht der Tumorernährung handelt es sich bei „reizenden Lebensmitteln“ meist um Nahrungsmittel, die reich an Proteinen und verschiedenen Nährstoffen sind. Diese Lebensmittel sind nicht nur eine hochwertige Nährstoffquelle, sondern wirken sich auch positiv auf die Verbesserung der körpereigenen Immunität und die Genesung von Krebspatienten aus. Daher sollte die Ernährungsstruktur von Krebspatienten auf einer abwechslungsreichen Ernährung basieren, die auf der Sicherstellung der Kalorien- und Proteinzufuhr basiert, und es besteht keine Notwendigkeit, blind „bestimmte Nahrungsmittel zu vermeiden“.

Da die Prävention und Kontrolle von COVID-19 zur Normalität wird, stellt sich die Frage, was Krebspatienten zu Hause essen sollten.

1. Achten Sie auf frische Lebensmittel und essen Sie niemals verdorbene Lebensmittel.

2. Sorgen Sie für eine tägliche Energiezufuhr. Die empfohlene Tagesdosis beträgt: 2400–2700 kcal für Männer und 2100–2300 kcal für Frauen. Den Energiegehalt der Zutaten können Sie online einsehen.

3. Sorgen Sie für eine tägliche Aufnahme hochwertiger Proteine ​​wie Eier, Milch, Fisch, Garnelen, Sojabohnen usw.

4. Die Ernährung sollte mäßig salzig sein und Krebspatienten sollten es vermeiden, zu viel fetthaltiges Wasser zu trinken.

5. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind. Sie können Gemüse und Obst wie Brokkoli, Rotkohl, Spinat, Kiwi usw. wählen. Relevante Daten zeigen, dass diese Gemüsesorten eine zusätzliche Antikrebswirkung haben.

6. Wenn es schwierig ist, grünes Gemüse oder Obst zu bekommen, können Sie auch Pilze, Pilze, Seetang und andere Pilze und Algen wählen, die wir zu Hause lagern, die auch gute alternative Nahrungsmittel sind.

7. Stellen Sie sicher, dass Sie täglich 1500–2000 ml Wasser trinken. Der Bewertungsmaßstab kann anhand der Urinfarbe ermittelt werden, wobei leicht gelblicher Urin angemessen ist.

8. Bei Krebspatienten mit besonderen Umständen, wie etwa Patienten, die sich einer Strahlentherapie gegen Magen-Darm-Tumoren unterziehen, kann eine orale enterale Ernährung als Ergänzung eingesetzt werden, wenn die normale Nahrungsaufnahme nicht ausreicht.

9. Wenn ein Krebspatient zu Hause nicht essen kann oder schnell an Gewicht verliert, sollte umgehend Kontakt mit der Gemeinde aufgenommen und der Patient darüber informiert werden, dass er medizinische Behandlung benötigt. Es sollte zeitnah Kontakt zum behandelnden Arzt aufgenommen oder der nächstgelegene Arzt aufgesucht werden.

Ernährungs-Diät-Jingle für Krebspatienten

1 Ei 1 Tasse Milch Sojamilch Tofu entsprechende Menge

Die Menge der Fleischgerichte sollte drei oder vier Handflächen groß sein und die Kochmethode sollte gesund sein

Zwei Handvoll Gemüse und eine Handvoll Obst. Bunt ist der Schlüssel

Die Grundnahrungsmittelzufuhr sollte vier bis fünf Fäuste gewöhnlicher

Achten Sie auf die Kontrolle der Öl- und Salzmenge und verwenden Sie natürliche Zutaten, um den Geschmack zu verbessern

Egal wie gefährlich das Virus ist, die Ernährungsimmunität ist sicher

<<:  Der 25. Nationale Tag der Ohrenpflege – Wissenschaftliche Popularisierung: Technologie hilft beim Hören und ermöglicht ein besseres Leben

>>:  In jeder Festtagssaison drei Pfund zunehmen? Hab keine Angst! "Drei gesunde Reduktionen" + Bewegung zum Abnehmen

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Seeigelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seeigelbrei? We...

Die Wirksamkeit und Funktion der tibetischen Pagodenblume

Die tibetische Birnenblüte ist eine kleine krauti...

So bereiten Sie Kidneybohnen lecker zu

Wie bereitet man Kidneybohnen köstlich zu? Hier s...

Womit man Kastanien für Suppe kocht

Kastanien sind eine Nusszutat, die gekocht oder g...

Wie wäre es mit Orion? Orion-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Orion? Orion Confectionery...

Wer sollte keine Hirse essen? Wer sollte keine Hirse essen?

Hirse ist ein wichtiges Mitglied der fünf Getreid...

Hepatitis-C-Virus – „Eine Zukunft ohne Hepatitis“

Am Nachmittag des 5. Oktober (Peking-Zeit) wurde ...