Populärwissenschaft | Wie kann man Katarakten vorbeugen?

Populärwissenschaft | Wie kann man Katarakten vorbeugen?

Bei vielen Freunden mittleren und höheren Alters kommt es mit zunehmendem Alter zu einer allmählichen Verschlechterung der Sehkraft, und manche Menschen leiden auch am Grauen Star. Der Graue Star ist eine schwere Erkrankung, die zur Erblindung führen kann und die jeden treffen kann. Kann man dem Grauen Star also vorbeugen?

Ursachen des Grauen Stars

Beim Katarakt handelt es sich um eine Augenerkrankung, die aus verschiedenen Gründen zu einer Degeneration und Trübung der Linse führt.

Unter normalen Umständen ist die menschliche Linse durchsichtig, doch mit zunehmendem Alter nehmen Elastizität und Transparenz der Linse allmählich ab und ihre Akkommodationsfähigkeit lässt nach. Wenn die Linsentrübung ein bestimmtes Maß erreicht, entwickelt sich ein Katarakt.

Darüber hinaus führt eine langfristige Einwirkung ultravioletter Strahlen auch zur Alterung der Linse. Bei manchen älteren Menschen treten Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes auf, die die Alterung und Degeneration der Linse verschlimmern.

Wie kann man Katarakten vorbeugen?

Hua Xia, Direktor des Aier-Augenkrankenhauses der Universität Tianjin, sagte, dass Katarakte, insbesondere Alterskatarakte, zwar unvermeidlich seien, ihr Fortschreiten jedoch durch gute Lebensgewohnheiten verlangsamt werden könne.

1. Achten Sie auf Sonnenschutz. Tragen Sie bei Aktivitäten im Freien einen Sonnenhut oder eine Sonnenbrille, um die Schäden der Linsen durch ultraviolette Strahlen zu verringern.

2. Ausgewogene Ernährung. Achten Sie verstärkt auf eine ausgewogene Ernährung, vermeiden Sie Monodiäten, treiben Sie aktiv Sport und stärken Sie Ihre Widerstandskraft.

3. Achten Sie auf Augenuntersuchungen. Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes sollten sich regelmäßigen Augenuntersuchungen unterziehen. Wenn bei ihnen andere Augenerkrankungen festgestellt werden, müssen sie sich rechtzeitig behandeln lassen, um das Risiko eines Katarakts zu verringern.

Das Auftreten eines Katarakts hängt mit vielen Faktoren zusammen, beispielsweise mit der Umwelt, der Ernährung, dem Stoffwechsel und der Genetik. Katarakte können eine einzelne Ursache haben oder das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren sein. Freunden mittleren und höheren Alters wird empfohlen, der Augenpflege mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

<<:  Bitte sehen Sie sich diese 9 Vorschläge für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes an!

>>:  Kann das Aufschauen auf das Telefon einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Artikel empfehlen

Der unsichtbare Killer – Candida albicans

Candida albicans, auch bekannt als Candida albica...

Zutaten und Zubereitung für selbstgemachte Pilzsauce

Durch Zufall habe ich im Supermarkt eine Flasche ...

Mastitis während der Stillzeit

Dies ist der 3896. Artikel von Da Yi Xiao Hu Lakt...

Wo eignet sich Engelwurz zum Anpflanzen?

Wo man Engelwurz pflanzt Die Engelwurz ist eine H...

Schritte zur Zubereitung von Erbsennudelsuppe

Wer es sich gemütlich machen möchte, sollte diese...

Was tun, wenn die Luffablüten faulen?

Als wir Luffa pflanzten, stellten wir fest, dass ...

37 Blütenwirksamkeit und medizinischer Wert der Panax Notoginseng-Blüte

37 Blüte, auch bekannt als Panax notoginseng Blüt...

Die Vorteile des Trinkens von Aloe Vera Saft

Die grüne Pflanze Aloe Vera ist seit jeher bei Fr...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von Kastanien-, Dattel- und Hirsebrei

Kastanien-, rote Datteln- und Hirsebrei ist eine ...

Grippetrends vorhersagen: Schwieriger als Sie denken

Selbst wenn man Ihnen jetzt eine Prognose zur Ent...