Bei den Abkochmethoden der chinesischen Medizin ist das Abkochen zuerst und die spätere Zugabe am bekanntesten. Es gibt jedoch eine spezielle, möglicherweise weniger bekannte Abkochmethode, die im „Chinesischen Arzneibuch“ verzeichnet ist: das „Schmoren in Wasser“. Was also bedeutet „in Wasser geschmort“? Beim Kochen in Wasser werden medizinische Substanzen und sauberes Wasser oder Reiswein in einen Behälter gegeben, dieser abgedeckt und der Behälter dann in einen Topf mit Wasser gestellt und bei niedriger Hitze lange erhitzt, um die medizinischen Inhaltsstoffe zu erhalten. Welche Vorteile bietet das „Schmoren im Wasser“? Beim Dünsten in Wasser befinden sich zwischen dem Arzneistoff und der Wärmequelle drei Schichten: der Topf, der in direktem Kontakt mit der Wärmequelle steht, das Wasser im Topf und die Wand des Behälters, in dem sich das Arzneimittel befindet. Die Wärme wird schonender von der Wärmequelle auf den Behälter mit dem Arzneimittel übertragen. Wenn das Wasser im Topf kocht, befindet sich die Arzneiflüssigkeit im Behälter bei den kritischen 100 °C in einem sanften Köchelzustand, sodass einige temperaturempfindliche Inhaltsstoffe der Medizin durch die hohe Wassertemperatur nicht zerstört werden und leichter haltbar sind. Diese Methode eignet sich besser für einige empfindliche Arzneimittel oder solche, deren Inhaltsstoffe hitzeempfindlich sind. Vom Aussehen her ist die in Wasser gekochte Heilflüssigkeit klarer. Wie funktioniert das wasserdichte Schmoren? (1) Geben Sie das Arzneimittel in einen Schmortopf oder andere Behälter aus Porzellan oder Keramik. Vermeiden Sie jedoch Behälter aus Eisen. (2) Geben Sie Wasser oder Reiswein in den Behälter und verschließen Sie ihn mit Papier oder decken Sie ihn mit einem gut dichtenden Deckel ab. (3) Stellen Sie die Schüssel oder den Behälter in einen Topf mit Wasser (der Wasserstand im Topf muss niedriger sein als der obere Rand des Behälters, damit das kochende Wasser nicht eindringt) und erhitzen Sie das Wasser. Die Schmorzeit beträgt in der Regel ca. 1-2 Stunden. Beispiele für das Einkochen chinesischer Medizin in Wasser Im chinesischen Arzneibuch steht, dass der goldene Buchweizen gedünstet und mit Wasser oder Reiswein eingenommen werden kann. Dieses Arzneimittel hat eine hitzelösende, entgiftende, eitrige und blutstillende Wirkung. Es ist ein wichtiges Arzneimittel zur Behandlung von Lungenabszessen mit dickem und fischartigem Auswurf. Es kann zur Behandlung von Lungenabszessen, Masernpneumonie und Peritonsillarabszessen eingesetzt werden. Es kann in Kombination mit Schilfwurzel, Houttuynia cordata und Patrinia salsa verwendet werden. In einigen Gebieten im Süden meines Landes hat sich die Verwendung von Goldbuchweizen zur Behandlung von Lungenabszessen (Lungenkarbunkel) als sehr wirksam erwiesen, allerdings muss er in Wasser gedünstet und der Saft abgekocht werden; Wenn dem Sud Wasser hinzugefügt wird, ist die Wirkung nicht offensichtlich. Einem anderen Bericht zufolge wurden 250 g goldener Buchweizen in einen Tontopf gegeben und 1250 ml Wasser oder Reiswein hinzugefügt. Verschließen Sie das Glas fest und lassen Sie es 3 Stunden lang bei schwacher Hitze dämpfen, um 1000 ml reinen Saft zu erhalten. Nehmen Sie dreimal täglich 40 ml ein. Es ist wirksam bei der Behandlung von Lungenabszessen. |
>>: Was sind Frühlingsrollen? Der Ursprung der Frühlingspfannkuchen
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Steineiben zu...
Einführung in Safran Safran hat einen sehr hohen ...
Die tanzende Frühlingspetunie wird auch Millionen...
Autor: Wang Sisi Siyan, Schule für Stomatologie d...
Das Fruchtfleisch der Durian ist reich an Nährsto...
Am 2. September 2014 hielt Meizu eine Pressekonfe...
Ich glaube, dass viele Freundinnen die Erdnuss-, ...
Was ist INTERMIX? INTERMIX ist ein bekannter ameri...
Der Herbst ist die Jahreszeit , in der Mycoplasma...
Können Blaubeeren im Süden angebaut werden? Blaub...
Aloe-Vera-Öl ist eine hellgrüne Flüssigkeit. Es i...
Wir alle wissen, dass sich nach der Schwangerscha...
Eier und Milch sind zwei der am häufigsten verzeh...
Der Wildapfelbaum war schon immer eine Pflanze, d...
Was ist die Website der New Zealand Insurance Comp...