Ha, ha, ha, ha! Warum sieht mein Gesichtsausdruck so hässlich aus, wenn ich einschlafe?

Ha, ha, ha, ha! Warum sieht mein Gesichtsausdruck so hässlich aus, wenn ich einschlafe?

Jeder von Ihnen muss schon einmal hässliche Fotos von sich im Schlaf von seiner Familie gemacht haben (es macht nichts, wenn Sie keine haben). Auf den Fotos sind sie selbst beim Schlafen in allen möglichen seltsamen Stellungen und ohne Kontrolle über ihren Ausdruck zu sehen. Sie schlief offensichtlich tief und fest. Warum sah ihr Gesichtsausdruck so hässlich aus, als sie schlief?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Fehler bei der Gesichtsausdruckskontrolle im Schlaf

Denn auch die Gesichtsmuskulatur braucht Ruhe

Wenn Sie wissen möchten, warum Sie eine schlechte Schlafhaltung haben, müssen Sie zunächst verstehen, welche Veränderungen in unserem Körper stattfinden, nachdem wir eingeschlafen sind.

Tatsächlich erfolgt unser Schlaf nicht in Einheiten von einer ganzen Nacht, sondern in Zyklen von etwa 90 Minuten, mit 4 bis 6 Schlafzyklen in einer Nacht.

Wenn Sie einschlafen, tritt Ihr Körper in die Non-REM-Phase (NREM) ein, die vom Tiefschlaf dominiert wird. Abhängig von der Schlaftiefe kann die Non-REM-Phase in drei unterschiedlich kurze Phasen unterteilt werden. (Die neuen Richtlinien sind in 3 Phasen unterteilt)

Phase 1: Die Phase, in der Sie einzuschlafen beginnen. Sie dauert normalerweise 1–7 Minuten. In diesem Stadium lässt sich das Baby sehr leicht wecken und die Muskelspannung lässt nach, einfache Bewegungen sind jedoch noch möglich. Wenn Sie im Unterricht oder in einer Besprechung plötzlich anfangen einzunicken und wegzudösen, bedeutet das, dass Sie in diese Phase eingetreten sind.

Phase 2: Im ersten Schlafzyklus kann diese Phase etwa 10–25 Minuten dauern und wird mit zunehmender Dauer des Zyklus länger. In diesem Stadium ist das Aufwachen etwas schwieriger als im Stadium 1, der Muskeltonus wird schwächer und es können gelegentlich Krämpfe auftreten.

Phase 3: Phase 3 dauert ungefähr 20–40 Minuten. Stadium 3 wird oft zusammenfassend als „Tiefschlafstadium“ bezeichnet. Das Aufwachen fällt nicht nur schwer, sondern die Muskeln im ganzen Körper sind auch sehr entspannt. Daher ist der Versuch, im Tiefschlaf Gesichtsausdrücke zu kontrollieren, für das Gehirn und die Gesichtsmuskeln wirklich schwierig.

Wenn eine Non-REM-Phase endet, beginnt der Körper nicht sofort mit dem nächsten Zyklus, sondern tritt aus einem Tiefschlafzustand in einen Zustand der „Mikrowachheit“ ein.

Öffnet man die Augenlider eines Schläfers in diesem Zustand, kann man beobachten, wie sich seine Augäpfel schnell hin und her bewegen, weshalb diese Phase auch als REM-Phase (Rapid Eye Movement) bezeichnet wird. Wie im Tiefschlaf ruhen die Muskeln auch während des REM-Schlafs weiter, nur einige kleine Muskeln, wie etwa die Mittelohr- und Gesichtsmuskeln, bleiben etwas aktiv. Doch gerade aufgrund dieser „wachen“ Muskeln offenbaren wir im Schlaf unbewusst seltsame Gesichtsausdrücke.

Ist der schmerzerfüllte Gesichtsausdruck auf einen Albtraum zurückzuführen?

Im Tiefschlaf bleiben die meisten Menschen aufgrund der entspannten Muskeln während des Schlafs ausdruckslos, es gibt jedoch Ausnahmen.

Eine kleine Studie mit 29 gesunden Erwachsenen ergab, dass sich Muskeln während der REM-Phasen zusammenziehen und so ein Stirnrunzeln verursachen. Interessanterweise stellten die Forscher jedoch fest, dass die Menschen keine negativen Träume hatten, als sie gesunde Menschen weckten, die im Schlaf die Stirn runzelten, und sie baten, sich sofort an ihre Träume zu erinnern und diese zu bewerten. Das Stirnrunzeln im Traum scheint nur eine „kleine Bewegung“ der Muskeln selbst zu sein.

E0: EMG-Aktivierung, aber keine erkennbare Gesichtsbewegung; E1a: kurzes (<1 Sekunde) Stirnrunzeln; E1b: anhaltendes (> 1 Sekunde) Stirnrunzeln; E2: hochgezogene Augenbraue Bildquelle: Referenz 2

Nicht nur Erwachsene runzeln in ihren Träumen gerne die Stirn, auch unschuldige Babys runzeln in ihren Träumen gerne die Stirn. Forscher zeichneten die Gesichtsausdrücke von 12 gesunden Babys im Schlaf auf und stellten fest, dass sie fast dreimal so oft die Stirn runzelten wie sie lächelten!

Allerdings hat das unbewusste Stirnrunzeln im Schlaf nichts mit Albträumen zu tun und spiegelt nicht den aktuellen Geisteszustand einer Person wider. Es handelt sich um eine ganz normale Muskelaktivität, doch bei der REM-Schlafverhaltensstörung tragen die Betroffenen in ihren Träumen eine „Maske des Schmerzes“.

Bei Patienten mit einer REM-Schlafverhaltensstörung beginnen die Muskeln, die während des REM-Schlafs brav ruhen sollten, im Einklang mit ihren Träumen zu arbeiten. Wenn sie also Albträume haben, zeigen sie in ihren Träumen Ausdrucksformen von Schmerz, Trauer und Wut und zeigen gewalttätiges Verhalten wie Schlagen und Treten. Manchmal sprechen, weinen oder schreien sie in ihren Träumen auch laut. Wenn Sie diese Patienten mit schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck aufwecken, erzählen sie Ihnen oft, dass sie gerade einen sehr schrecklichen Traum gehabt hätten.

Patienten mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (Rapid Eye Movement) zeigen im Schlaf Schmerzen, Schmerzensschreie, Traurigkeit und Wut. Bildquelle: Referenz 2

Lächeln im Schlaf ist nicht unbedingt eine gute Sache

Unsere ausdruckslosen Gesichter und die gerunzelten Brauen lassen uns im Schlaf unschön aussehen, aber gibt es die schönen schlafenden Gesichter der Prinzessinnen oder Prinzen mit dem Lächeln im Gesicht, die in Romanen beschrieben werden, wirklich?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Realität ist, dass es für normale Menschen sehr selten vorkommt, dass sie im Schlaf süß lächeln.

Forscher rekrutierten einmal 100 gesunde Menschen, 22 Schlafwandler und 52 Patienten mit REM-Schlafstörungen und suchten dann nach Lächeln, indem sie die Bewegungen ihrer Augenmuskeln aufzeichneten.

Während des Experiments zeichneten die Forscher insgesamt 173 glückliche Ausdrücke auf, von denen 43 (24,8 %) sanfte Lächeln, 51 (29,5 %) Lächeln mit offenem Mund und 79 (45,7 %) Lachen waren. Und Forscher haben herausgefunden, dass nur 8 % der gesunden Menschen im Schlaf tatsächlich einen glücklichen Gesichtsausdruck zeigen.

Menschen mit REM-Schlafstörungen zeigen viel häufiger einen glücklichen Gesichtsausdruck und ihr Lächeln ist vielfältiger und umfasst einseitiges schiefes Lächeln, Lächeln, Lächeln mit offenem Mund und Kichern.

Lächeln eines RBD-Patienten 0 = neutraler Ausdruck, 1 = schielendes Lächeln, 2 = lächelnd, 3 = Lächeln mit offenem Mund, 4 = laut lachend Bildquelle: Referenz 5

Zwingen Sie sich daher nicht, im Schlaf süß zu lächeln. Das Wichtigste ist, für einen qualitativ hochwertigen Schlaf zu sorgen!

Was ist Schlafen mit offenen Augen?

Manche Leute fragen sich vielleicht, warum manche Menschen ihre Augen leicht geöffnet haben, obwohl sie schlafen?

Ungefähr 5 % der Menschen schlafen mit offenen Augen. Dieser Zustand wird als nächtlicher Lagophthalmus bezeichnet und geht auf den Mythos zurück, dass Kaninchen im Schlaf nie die Augen schließen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Ärzte glauben, dass es viele Gründe dafür gibt, mit offenen Augen zu schlafen, beispielsweise:

Exophthalmus: Da der Augapfel aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung oder aus anderen Gründen hervortritt, kann es sein, dass das Augenlid den hervortretenden Augapfel nicht vollständig bedecken kann.

Narbenblepharoplastik: Die Funktion der Augenlider kann aufgrund eines Augentraumas, einer Operation oder chemischer Verbrennungen eingeschränkt sein.

Paralytische Blepharoplastik: Augenlidprobleme können aufgrund der Parkinson-Krankheit, einer Infektion, einer Fazialisparese und anderer Probleme des Gesichtsnervs, übermäßigen Alkoholkonsums und der Einnahme von Beruhigungsmitteln auftreten.

Wenn Sie also unter diesem Problem leiden, wenden Sie sich am besten an einen Arzt.

Verweise

[1]Institute of Medicine (US) Committee on Sleep Medicine and Research. Schlafstörungen und Schlafentzug: Ein ungelöstes Problem der öffentlichen Gesundheit. Colten HR, Altevogt BM, Herausgeber. Washington (DC): National Academies Press (US); 2006. PMID: 20669438.

[2]MaranciJB,AusselA,VidailhetM,ArnulfI.Mürrisches Gesicht im Erwachsenenschlaf:Acluetonegativeemotiond uringsleep?JSleepRes.2021Dec;30(6):e13369.doi:10.1111/jsr.13369.Epub2021Apr29.PMID:33928717

[3]PerlisML,GilesDE,FlemingGM,DrummondSP,JamesSP.Anhaltende Gesichtsmuskelaktivität während des REM-Schlafs und ihre Korrelation mit Depressionen.JAffectDisord.1995Dez18;35(4):163-71.doi:10.1016/0165-0327(95)00065-8.PMID:8749981.

[4] Challamel, M.-J. und S. Lalhou, Spontanes Lächeln und Gesichtsmimik im Neugeborenen: Ein Beitrag zur funktionellen Rolle des paradoxen Schlafs während der Entwicklung. Neurophysiologie Clinic, 2018.48(3):S.131.

[5]CléM, MaranciJB, WeynBanninghS, LanfranchiJ, VidailhetM, ArnulfI.Smilingasleep:Astudyofhappyemotionalexpr Sitzungen während des Erwachsenenschlafs.JSleepRes.2019Aug;28(4):e12814.doi:10.1111/jsr.12814.Epub2019Jan6.PMID:30614101.

[6]https://www.allaboutvision.com/eye-care/eye-anatomy/your-eyes-while-sleeping/

[7]https://opt-knowledge.com/lagophthalmos/

Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project

Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

Autor: Hardy, PhD in Neurobiologie, Zhejiang-Universität

Rezension | Peng Zhiping, Direktor der Wissenschaftsabteilung der China Sleep Research Society

Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  Alarm! Symptome und Gefahren einer malignen Hypertonie

>>:  Ausführliche Erklärung in einem Artikel: Was Sie bei der Hormonanwendung beachten sollten

Artikel empfehlen

Vorteile und Wirkungen der Echinacea-Wurzel Nebenwirkungen der Echinacea-Wurzel

Echinacea ist eine einzigartige Pflanze, die in N...

Wie hoch ist der Rapsertrag pro Mu?

Rapsertrag pro mu Raps ist ein Gemüse mit sehr ho...

Der Nährwert von Hirse und die Vorteile des Verzehrs von Hirse

Hirse ist das am weitesten verbreitete Getreide i...

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Öls Orangenblüte

Das ätherische Orangenblütenöl, auch bekannt als ...

Wie isst man Kastanien? Gängige Arten, Kastanien zu essen

Kastanien sind in meinem Land ein weit verbreitet...

Die Wirksamkeit von Amomum villosum Brei

Die Wirkungen von Amomum villosum-Brei lassen sic...

Wie mariniert man Filet, um es zarter zu machen? Wie man Filet schmort

Als Filet bezeichnet man die zarten Fleischstreif...

So lagern Sie Mangos länger

Mangos sind relativ günstig, wenn sie reif sind u...