Mittlerweile achten immer mehr Menschen mittleren und höheren Alters auf die Einnahme von Kalziumpräparaten, um Osteoporose vorzubeugen. Meeresfrüchte, Milch, Sojamilch, Knochensuppe … es wurden abwechselnd verschiedene Methoden verwendet. Allerdings hat eine Kalziumergänzung nicht nur wenig Wirkung, sondern kann auch schwerwiegende Folgen haben. Tante Sun litt in letzter Zeit mitten in der Nacht unter Beinkrämpfen. Sie glaubt, dass dies auf einen Kalziummangel zurückzuführen ist und dass als Erstes eine Kalziumergänzung notwendig ist. Sie aß nicht nur mehr kalziumhaltige Lebensmittel, sondern kaufte sich auch selbst Kalziumtabletten. Unerwarteterweise erlitt Tante Sun nach einer gewissen Zeit der Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel einen Herzinfarkt aufgrund einer durch die Kalziumpräparate verursachten Gefäßverkalkung. Ärzte warnen, dass die blinde Einnahme großer Mengen Kalzium zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut und zu Gefäßverkalkung führen kann. Sobald aus dem verkalkten Blutgefäß eine Koronararterie wird, führt dies zu einem „Glasherz“ und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt. Studien haben ergeben, dass die Einnahme von 500 bis 1000 mg Kalziumpräparaten den Kalziumspiegel im Blut sofort auf den kritischen Bereich einer Hyperkalzämie erhöhen kann . Bei längerer Einnahme von Kalziumpräparaten kommt es immer wieder zu Spitzenwerten der Kalziumkonzentration im Blut. Eine zu hohe Kalziumkonzentration im Blut beschleunigt die Bildung von Ablagerungen in den Arterien und führt zu einer Verhärtung der Blutgefäße, was wiederum Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge hat. Calcium ist ein metallisches Element in der Natur und ein unverzichtbarer Nährstoff für den menschlichen Körper. Es ist das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen Körper, macht 1,5 bis 2 % des Körpergewichts aus und hat äußerst wichtige physiologische Funktionen. 99 % des Kalziums im menschlichen Körper sind in Knochen und Zähnen verteilt . Es ist das Grundmineral, aus dem Knochen und Zähne bestehen. Daher ist die Rolle von Kalzium im menschlichen Körper untrennbar mit der Gesundheit von Knochen und Zähnen verbunden. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Kalziumbedarf des Körpers. Aufgrund von Kalziumverlust und unvollständiger Auffüllung und Aufnahme kommt es häufig zu einem Kalziummangel, der zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und sogar Osteoporose führt. Entsprechende Untersuchungen haben ergeben, dass Chinesen täglich etwa 400 mg elementares Kalzium über ihre Ernährung aufnehmen, was nur 50 % der von der Chinesischen Ernährungsgesellschaft empfohlenen Kalziumzufuhr entspricht. Kalziummangel kommt unter Chinesen häufig vor und ist insbesondere bei älteren Menschen ein Problem. Viele Menschen wissen zwar, dass sie einen Kalziummangel haben, wissen aber nicht, wie sie Kalzium ergänzen können. Darüber hinaus beeinträchtigen einige ungewollte Lebensgewohnheiten die Aufnahme und Verwertung von Kalzium durch den Körper, wodurch die Knochen schneller brüchig werden und das Osteoporoserisiko steigt. Kommen Sie und finden Sie heraus, ob Sie diese „schlechten“ Angewohnheiten haben, die die Aufnahme von Kalziumpräparaten verzögern. 01 Salzreiche Ernährung Der Verzehr von zu viel Salz kann zu Kalziumverlust führen. Studien haben ergeben, dass eine übermäßige Salzaufnahme die vollständige Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung durch den Körper beeinträchtigt und eine salzreiche Ernährung zu einem stärkeren Kalziumverlust in den menschlichen Knochen führt. Osteoporose, Knochenschwund und Knochenbrüche, zu denen Frauen neigen, stehen alle im Zusammenhang mit einer übermäßigen Salzaufnahme. Ernährungsexperten der University of Washington in den USA fanden im Rahmen einer Studie mit Frauen in den Wechseljahren außerdem heraus, dass bei Frauen, die täglich mehr als 4.800 mg Salz zu sich nahmen, die Bestandteile des Knochenabbaus im Urin um 6 % zunahmen, im Vergleich zu Frauen, die täglich nur 1.200 mg Salz zu sich nahmen. Im Allgemeinen scheiden die menschlichen Nieren täglich verbrauchtes Natrium (den Hauptbestandteil von Salz) aus, aber pro 1000 mg ausgeschiedenem Natrium werden 26 mg Kalzium verbraucht. Je mehr Natrium der menschliche Körper ausscheidet, desto mehr Kalzium verdaut er, was sich letztendlich auf den für die Knochen notwendigen Kalziumbedarf auswirkt. Es wird empfohlen, dass sich Erwachsene eine leichte Essgewohnheit aneignen, den Verzehr von salzreichen Lebensmitteln wie Essiggurken, gesalzenen Enteneiern, Speck usw. vermeiden und versuchen, die tägliche Salzaufnahme auf 5 g oder weniger zu beschränken . Darüber hinaus müssen Sie auch auf das versteckte Salz in Snacks, verarbeiteten Lebensmitteln und Gewürzen achten . 02 Proteinreiche Ernährung Eine moderate Proteinzufuhr ist für die menschliche Gesundheit von Vorteil. Wenn Sie jedoch zu viel Protein zu sich nehmen, führt dies zu einem Kalziumverlust im Körper, beeinträchtigt die Kalziumaufnahme und wirkt sich nachteilig auf die Knochenentwicklung aus. Da zu viel Eiweiß vorhanden ist, kommt es im Darm zu Verseifungen mit Kalzium und ist für die Kalziumaufnahme nicht förderlich. Es kann leicht zu einer übermäßigen Aufnahme schwefelhaltiger Aminosäuren kommen. Mit der Zeit führt dies zu Osteoporose und verursacht Beschwerden wie Schmerzen in der Taille und den Knien sowie in der Taille und den Beinen. Darüber hinaus führt eine übermäßige Proteinzufuhr in den menschlichen Körper zu einem Anstieg des Kalzium- und Phosphorgehalts im Körper, was zu Nierensteinen führen kann. Gleichzeitig führt übermäßiger Proteinkonsum auch zu einem Verlust an Kalzium und Phosphor, was wiederum zu Osteoporose führt. Im Allgemeinen wird Erwachsenen empfohlen, täglich 40 bis 75 Gramm Meeresfrüchte, 40 bis 75 Gramm Vieh- und Geflügelfleisch und 40 bis 50 Gramm Eier zu essen. 03 Liebe kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und starken Tee Manche Menschen trinken nicht gerne Wasser, sondern bevorzugen Kaffee oder starken Tee. Manche trinken kohlensäurehaltige Getränke sogar als Wasser. Wenn Sie diese Getränke über einen längeren Zeitraum in großen Mengen trinken, kann dies zu Kalziummangel im Körper und sogar zu Osteoporose führen. Denn Kaffee enthält Koffein, Gerbsäure, Fett, Zellulose, Eiweiß usw., wobei Gerbsäure, auch als Tannin bekannt, in Verbindung mit Kalzium Kalziumtannat bilden kann, das vom Körper nicht aufgenommen werden kann, wodurch Kalzium aus dem Körper ausgeschieden wird und ein Kalziumverlust entsteht. Darüber hinaus hat Koffein eine gute harntreibende Wirkung, was dazu führt, dass Sie häufiger auf die Toilette müssen und dadurch den Verlust einer kleinen Menge Kalzium erhöhen. Fett und Zellulose können sich außerdem mit Kalzium verbinden und die Kalziumaufnahme beeinträchtigen, was zu einem Kalziumverlust führt. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Kaffee trinken, kann dies leicht zu einem Kalziummangel im Körper führen, insbesondere bei Frauen nach der Menopause und älteren Männern. Das Trinken großer Mengen kohlensäurehaltiger Getränke kann dazu führen, dass sich das Karbonat mit Kalzium verbindet und unlösliches Kalziumkarbonat bildet, was zu Kalziumverlust und nachfolgenden Symptomen wie Schmerzen und Hypokalzämie führen kann . Wenn Sie über einen längeren Zeitraum große Mengen starken Tee trinken, beeinträchtigt dies außerdem die Kalziumaufnahme des Körpers und kann auch die Verdauung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, möglichst keine kohlensäurehaltigen Getränke zu trinken. Außerdem ist es ratsam, leichten Tee zu wählen und zu versuchen, keinen starken Tee zu trinken. Um den Kalziumverlust zu verringern, sollte die empfohlene tägliche Kaffeeaufnahme auf 2 Tassen (400 ml) begrenzt werden. 04 Langfristiges Rauchen und Trinken Das im Tabak enthaltene Nikotin kann die Blutgefäße, die die Knochen versorgen, verengen und zusammenziehen. Durch die Ischämie der Knochendurchblutung kommt es zu einer Verringerung der Knochenneubildung, was zu Osteoporose führen kann. Gleichzeitig kann Nikotin die gastrointestinale Aufnahme von Kalzium beeinträchtigen. Langfristiger und starker Alkoholkonsum kann zu Kalziumverlust führen , da Alkohol die Magen-Darm-Schleimhaut reizen und dadurch die Aufnahme von Kalzium im Magen-Darm-Trakt behindern kann. Darüber hinaus kann langfristiger und starker Alkoholkonsum die Aufnahme und Synthese von Vitamin D erheblich beeinträchtigen , was wiederum die Aufnahme und Verwertung von Kalzium behindern und leicht Osteoporose auslösen kann. 05 Bewegungsmangel Bewegung ist der Schlüssel zur Erhaltung gesunder Knochen, da sich die menschlichen Knochen in einem dynamischen Stoffwechselprozess befinden. Reize wie körperliche Betätigung beschleunigen den Knochenaufbau und verbessern die Kalziumverwertung. Wenn Sie regelmäßig moderate aerobe Übungen wie Gehen, Tanzen, Schwimmen usw. durchführen, können Sie die Knochenbelastung erhöhen und die Kalziumaufnahme fördern. Sitzt man lange und ohne Stress, gelangt das Kalzium aus dem Blut nicht in die Knochen. Stattdessen geben die Knochen Kalzium ab, was zu einer Verringerung der Knochendichte und einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt. Wie kann man Kalzium wissenschaftlich ergänzen? 1 Wählen Sie die richtigen kalziumreichen Lebensmittel Es gibt viele Arten von kalziumreichen Lebensmitteln, wie Milch und Milchprodukte, getrocknete Garnelen, getrocknete Garnelen, Milch, Sojaprodukte, schwarzer Sesam usw., die alle reich an Kalzium sind. Unter ihnen sind Milch und Milchprodukte die idealsten Quellen für eine Kalziumergänzung . Sie haben nicht nur einen hohen Kalziumgehalt, sondern das Kalzium-Phosphor-Verhältnis in der Milch ist auch moderat , was die Verdauung und Aufnahme von Kalzium durch den menschlichen Körper fördern kann. Gleichzeitig ist Milch reich an Vitamin D , das ebenfalls ein wichtiger Faktor für eine bessere Kalziumaufnahme ist. Darüber hinaus sind Sojaprodukte auch eine gute Kalziumquelle . Bei der Herstellung und Verarbeitung von Sojaprodukten werden Kalziumkoagulanzien zugesetzt, daher weisen Tofu, Tofuhaut, getrockneter Tofu und andere Sojaprodukte einen hohen Kalziumgehalt auf. Darüber hinaus sind getrocknete Garnelen äußerst kalziumreich und enthalten 991 mg Kalzium pro 100 Gramm . Der Kalziumgehalt ist höher als der von Milch, was sie zu einer guten Quelle für Kalziumergänzungsmittel macht. Allerdings sollte beachtet werden, dass getrocknete Garnelen zwar einen hohen Kalziumgehalt, aber auch einen hohen Salzgehalt aufweisen. 100 Gramm getrocknete Garnelen enthalten mehr als 5.000 mg Natrium, was etwa 12,6 Gramm Salz entspricht und die in den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfohlene tägliche Salzaufnahme bei weitem übersteigt. Darüber hinaus sind getrocknete Garnelen für den menschlichen Magen-Darm-Trakt schwer verdaulich und schwer aufzunehmen und ihre kalziumergänzende Wirkung ist weit weniger optimal als die von Milchprodukten. 2 Wählen Sie eine wissenschaftliche Kochmethode Oxalsäure ist eine natürliche organische Säure, die häufig in pflanzlichen Lebensmitteln wie dunkelgrünem Gemüse, Obst, Getreide, Tee, Nüssen, Schokolade usw. vorkommt. Oxalsäure, Phytinsäure und andere Substanzen in Lebensmitteln sind wichtige Faktoren, die die Kalziumaufnahme hemmen. Daher können wissenschaftliche und sinnvolle Kochmethoden verwendet werden, um die Auswirkungen von Phytinsäure und Oxalsäure auf Kalzium zu minimieren. Die meisten Gemüsesorten enthalten Oxalsäure, insbesondere Spinat, Winterbambussprossen, Wildreisstängel, Edamame, Zwiebeln usw. Wenn diese Zutaten zusammen mit kalziumreichen Lebensmitteln gegessen werden, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie unlösliche Calciumoxalatsalze bilden, was die Aufnahmerate von Kalzium stark verringert. Dies ist auch der Grund, warum manche Vegetarier anfällig für Rachitis sind. Wenn Sie Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt essen möchten, können Sie den Oxalsäuregehalt reduzieren, indem Sie sie vor dem Kochen in Wasser blanchieren oder bei starker Hitze anbraten. Forschungsdaten zeigen, dass durch das Blanchieren in kochendem Wasser etwa 60 % der Oxalsäure reduziert werden können und durch das Pfannenrühren bei hoher Hitze und schnellem Öl ebenfalls etwa 20 % der Oxalsäure entfernt werden können . Eine saure Umgebung fördert die Auflösung und Aufnahme von Kalzium. Sie können daher während des Kochvorgangs mehr Essig hinzufügen und mehr Joghurt trinken. Phytinsäure ist im Allgemeinen in Getreideprodukten enthalten. Der Einfluss der Phytinsäure auf Kalzium kann durch Fermentation reduziert werden. Durch Fermentation kann Phytase entstehen, die Phytinsäure zersetzt. Daher können Sie bei der Ernährung mit Getreideprodukten mehr fermentierte Nudeln essen. Darüber hinaus ist es auch wichtig zu beachten, dass beim Verzehr von Lebensmitteln, die mehr Tannine enthalten, wie zum Beispiel Kakis, Orangen und Pfirsiche, nicht gleichzeitig Kalziumpräparate eingenommen werden sollten . 3 Vitamin-D-Supplementierung Vitamin D kann die Aufnahme von Kalzium fördern , daher können Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Fisch, Tierleber, Eigelb, Lebertran usw. zu sich nehmen. Auch durch Sonnenbaden können Sie die Vitamin-D-Synthese im menschlichen Körper fördern. Vitamin D ist ein Vitamin, das eng mit Licht und ultravioletten Strahlen verbunden ist. Licht kann die Synthese fördern, allerdings sollte beachtet werden, dass die Kalziumzufuhr durch Sonnenbaden im Freien erfolgen sollte. Da das Glas in Innenräumen die ultravioletten Strahlen blockiert, ist die Wirkung der Vitamin-D-Synthese nicht optimal. Gleichzeitig sollte die Sonnenbadedauer nicht zu lang sein, 15 bis 20 Minuten pro Sonnenbad reichen aus, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. 4 Kalziumpräparate richtig einnehmen Kalziumpräparate werden im Allgemeinen in drei Typen unterteilt: anorganisches Kalzium, organisches saures Kalzium und organisches Kalzium. Bei der Einnahme von Kalziumpräparaten sollte man die Wirksamkeit der Kalziumergänzung nicht einfach anhand des Kalziumgehalts beurteilen, sondern Kalziumpräparate anhand der Kalziumabsorptionsrate auswählen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Dosierung jeweils 500 mg nicht überschreiten sollte, um einen plötzlichen Anstieg der Calciumkonzentration im Blut zu verhindern. Achten Sie auf den Einnahmezeitpunkt des Arzneimittels. Generell wird die Einnahme nach den Mahlzeiten empfohlen , da nach den Mahlzeiten die Magensäuresekretion am besten ist und die Calciumabsorptionsrate in einer sauren Umgebung am höchsten ist. Trinken Sie mehr Wasser, wenn Sie Kalzium einnehmen . Die Absorptionsrate von Kalziumpräparaten hängt teilweise von der Löslichkeit des Kalziums ab. Durch das Trinken von viel Wasser wird die Löslichkeit von Kalzium bis zu einem gewissen Grad erhöht. Darüber hinaus sollten Sie bei der Einnahme von Kalziumpräparaten darauf achten, dass diese nicht gleichzeitig mit Elementen wie Zink und Eisen eingenommen werden , da im menschlichen Körper zweiwertige Ionen wie Kalzium, Eisen und Zink über die Kalziumionenkanäle auf der Zellmembran übertragen und absorbiert werden. Man kann sagen, dass sie denselben Weg einschlagen; Wenn sich auf einem Weg viel zu viele Menschen drängen, werden einige „Leute“ „rausgeworfen“. Daher sollten Kalzium, Eisen und Zink im Abstand von mindestens 2 bis 3 Stunden eingenommen werden . Quellen: [1] Jiang Yue. Eine blinde Kalziumsupplementierung kann dazu führen, dass die Blutgefäße „glasig“ werden [J]. Familienwissenschaft·New Health, 2023, 9:39. [2] Hou Tingting. Analyse von Missverständnissen und Methoden der Kalziumsupplementierung[J]. Modern Food, 2021, 15:99-101. [3] Volkskrankenhaus der Provinz Hunan. Wie viele Experten für Kalziumpräparate kennen Sie? [J]. Tutoring World, 2023, 34: 22-23. [4] Li Jingya. Getrocknete Garnelen sind nicht das beste Kalziumergänzungsmittel[J]. Kaijuanyi (Ärztlichen Rat einholen), 2023, 9:37. [5] Tao Shixiu. Die Nichteinnahme von Kalziumpräparaten kann leicht zu Steinen führen, und Kalziumoxalat ist der Übeltäter[J]. Health Monthly, 2023, 5:422. [6] Lu Jin. Wie man älteren Menschen wissenschaftlich Kalzium ergänzt[J]. Familienmedizin, 2023, 7:16-17. -ENDE- Hinweis: Originalartikel, Originalbilder. Bitte wenden Sie sich für eine Genehmigung an uns, wenn Sie einen Nachdruck wünschen. |
<<: Sind die im Internet kursierenden „Diättipps zur Zuckerkontrolle“ wahr?
Grapefruit wird auch Pomelo und Zinnober genannt....
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Wir alle wissen, dass Karausche ein relativ häufi...
Mit Osmanthus gerösteter Kürbis ist ein sehr leck...
Im heißen Sommer ist die Wassermelone eine der be...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensst...
Vor der Einführung der Anästhesie mussten Chirurg...
Bambussprossen und Auberginen sind beide köstlich...
Schwarze Datteln können im Alltag nicht nur direk...
Um Kinder und Jugendliche anzuleiten, ihre Augen ...
Der Winter kommt Da der Temperaturunterschied zwi...
Pflanzzeit von roten Bohnen Die beste Zeit zum Pf...
Autor: Liu Wenxian, Chefarzt, Beijing Anzhen Hosp...