In letzter Zeit ist das Thema „Ärzte warnen davor, Weißdorn und Kastanien zusammen zu essen“ zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Berichten zufolge wurden bei einem Internetnutzer Gastritis und Magensteine diagnostiziert, nachdem er gleichzeitig Weißdorn und Kastanien gegessen hatte. Kann der gemeinsame Verzehr von Weißdorn und Kastanien Magensteine verursachen? Können wir Weißdorn und Kastanie noch mit gutem Gewissen genießen?
01Was ist ein Magenstein ? Ein Magenbezoar ist eine Steinmasse, die sich nach dem Verzehr bestimmter Substanzen im Magen bildet. Diese Klumpen können weder verdaut werden noch ungehindert den Magenpförtner passieren, wodurch sie längere Zeit im Magen verbleiben und sich unter der Einwirkung der Magensäure allmählich zu Steinen entwickeln. 1 Pflanzliche Magensteine : Dies ist die häufigste Art von Magensteinen, die hauptsächlich aus verschiedenen unverdauten Pflanzenbestandteilen wie Gerbsäure, Zellulose, Pektin, Gelatine usw. bestehen. Unter ihnen sind Kakisteine (einschließlich Kakikuchen) und Weißdornsteine die am häufigsten vorkommenden pflanzlichen Steine. 2. Haarsteine : bestehen aus Haaren und können auch mit Wollgarn und Tierhaaren usw. vermischt sein und kommen häufiger bei Menschen vor, die die Angewohnheit haben, Haare zu verschlucken. 3. Durch Medikamente verursachte Magensteine : Sie entstehen durch die langfristige Einnahme anorganischer chemischer Medikamente, die Kalzium, Wismut usw. enthalten, oder durch Antazida (wie Aluminiumhydroxidgel, Kalziumphosphat) usw. Diese Medikamente können im Magen ausfallen oder unter der Einwirkung der Magensäure kleine Klumpen bilden und sich mit Speiseresten zu Magensteinen zusammenballen. ④Gemischte Magensteine : Magensteine, die aus einer Mischung mehrerer Komponenten bestehen. 02 Welche Erkrankungen können Magensteine verursachen? Für die Bildung von Magensteinen sind zwei wichtige Voraussetzungen erforderlich: Zum einen das Vorhandensein unverdaulicher Substanzen und zum anderen, dass diese Substanzen zu lange im Magen verbleiben. Gerade aufgrund dieser Eigenschaft neigen bestimmte Personengruppen dazu, Magensteine zu entwickeln, wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind. Aktuellen Forschungsdaten zufolge treten Magensteine häufiger bei älteren Menschen und Diabetikern auf. Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit einer Magensteinbildung deutlich höher als bei anderen Menschen. Darüber hinaus müssen Menschen, die an Magenerkrankungen wie Magengeschwüren leiden, besonders darauf achten, der Bildung von Magensteinen vorzubeugen. Menschen mit eingeschränkter Magenfunktion : Die Bildung von Magensteinen bei Erwachsenen hängt mit den komplexen Veränderungen der Magenumgebung zusammen. Magengeschwüre, chronische Gastritis, Morbus Crohn, Tumore, gastrointestinale Dehydration usw. sind allesamt Hochrisikofaktoren für Magensteine. Diabetiker : Bei Diabetikern verläuft die Magenentleerung meist langsamer und sie neigen relativ stark zur Bildung von Magensteinen. Ältere Menschen : Besonderes Augenmerk sollte auf die Tatsache gelegt werden, dass bei älteren Menschen die Magen-Darm-Funktion eingeschränkt ist und sie häufiger an Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-, zerebrovaskulären, endokrinen und nervösen Erkrankungen leiden. Sie müssen sich außerdem häufiger Bauchoperationen unterziehen als junge Menschen und neigen eher zur Bildung von Magensteinen. Im Allgemeinen können bei Menschen mit eingeschränkter Magenfunktion (z. B. nach einer Magenoperation, Gastritis, Magengeschwür usw.) Magensteine entstehen , wenn sie schwer verdauliche Nahrung zu sich nehmen. 03 Können Weißdorn und Kastanie Magensteine verursachen? Weißdorn enthält Gerbsäure und Kastanien enthalten viele Ballaststoffe und Stärke . Die Kombination dieser beiden Inhaltsstoffe kann das Risiko von Magensteinen erhöhen. Tatsächlich führt dies zu einer Umkehrung von Ursache und Wirkung. Weißdorn enthält einen Inhaltsstoff namens Gerbsäure, während Kastanien extrem ballaststoffreich sind. Wenn diese beiden Nahrungsmittel unter der Einwirkung von Magensäure aufeinandertreffen, verbindet sich die Gerbsäure fest mit dem Eiweiß und bildet einen Niederschlag, der in Wasser unlöslich ist. Auch Pektin und Gummi gerinnen in einer sauren Umgebung. Sie haften fest an der Schale, den Fasern und den Speiseresten und bilden schließlich eine Substanz, die wir „Magensteine“ nennen. Bei den meisten gesunden Menschen verursachen Weißdorn und Kastanie keine Probleme. Bei Personen mit eingeschränkter Magen-Darm-Funktion kann es jedoch zur Bildung von Magensteinen kommen, daher ist Vorsicht geboten. Wussten Sie? Nicht alle Weißdornarten enthalten viel Gerbsäure. Tatsächlich ist der Gerbsäuregehalt von Weißdorn, der über herkömmliche Kanäle gekauft wird und professionell entadstringiert wurde, tatsächlich sehr niedrig . Das liegt an einer einzigartigen Eigenschaft der Gerbsäure: Ist ihr Gehalt zu hoch, schmeckt der Weißdorn extrem adstringierend und ist sogar schwer zu schlucken. Ich glaube, niemand möchte solchen Weißdorn probieren! 04 So reduzieren Sie das Risiko des Konsums Essen Sie in Maßen: Es ist unbedenklich, Weißdorn oder Kastanien allein zu essen, aber wenn Sie sie zusammen essen, sollten Sie die Menge kontrollieren und den Verzehr großer Mengen vermeiden. Personen, die aufpassen sollten: Personen mit übermäßiger Magensäure oder einer Vorgeschichte von Magensteinen sollten beim Verzehr dieser beiden Lebensmittel vorsichtiger sein. Ausgewogene Ernährung: Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein. Verzehren Sie ein einzelnes Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum in großen Mengen. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Magensteinen. Beachten Sie die Gesundheitsgrundsätze: Unterschiedliche körperliche Voraussetzungen führen zu unterschiedlicher Aufnahme und Verträglichkeit von Nahrungsmitteln. Obwohl Weißdorn und Kastanie viele Vorteile haben, sollten Sie darauf achten, sie nur in Maßen zu verzehren. Wenn Sie Symptome von Magenbeschwerden bemerken, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf und befolgen Sie dessen Rat. Insgesamt ist der mäßige Verzehr von Weißdorn und Kastanie unbedenklich , ein großer oder langfristiger Verzehr kann jedoch das Risiko von Magensteinen erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung mit abwechslungsreichen und maßvollen Lebensmitteln ist der beste Weg, gesund zu bleiben. Wenn Sie über die Auswirkungen des Konsums auf Ihren Körper besorgt sind, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. |
<<: Wie viel wissen Sie über Hypokaliämie?
>>: Wie lange dauert es, bis Leberkrebs nach einer Operation wieder auftritt?
Wie lautet die Website der University of Bradford?...
Wir alle wissen, dass Nudeln mit Frühlingszwiebel...
Maiskolben als Dünger Maiskolben können als Dünge...
Die neuesten Untersuchungen von Strategy Analytic...
Es ist allgemein bekannt, dass Muttermilch die be...
Was ist die Website der Biola University? Die Biol...
Was ist die Website der American Advanced Publishi...
Wussten Sie? Wir haben auch einen "Schmetter...
Autor: Huang Ping, stellvertretender Direktor der...
Einführung Longansamen stammen aus „Illustrated S...
Wird der Ingwerlotus ausreichend gegossen? Der In...
Wie lautet die Website des British National Museum...
Der Grüne Efeu kann angemessen Regen ausgesetzt w...
Wissen Sie, was eine Kiwi ist? Kiwi ist ein ander...