Was ist der Ursprung des Croissants? Wie man Croissants macht

Was ist der Ursprung des Croissants? Wie man Croissants macht

Heute sind Croissants und Baguettes in Frankreich beliebte Brotsorten. Butter ist eine der Hauptzutaten für die Herstellung von Croissants. Croissants haben tatsächlich ein einzigartiges und schönes Aussehen. Kennen Sie den Ursprung von Croissants? Goldbraune und knusprige Croissants werden von allen geliebt, von Jung und Alt, von Männern und Frauen. Sie sehen sehr appetitlich aus. Gefallen sie dir? Wenn Sie möchten, kommen Sie vorbei und sehen Sie, wie man Croissants macht!

Inhalt dieses Artikels

1. Der Ursprung des Croissants

2. Wie man Croissants macht

3. Temperatur und Zeit beim Backen von Croissants im Ofen

1

Der Ursprung des Croissants

Der Legende nach stammen Croissants aus einer Bäckerei im österreichischen Wien. Im 17. Jahrhundert beschloss die osmanische Armee, nachts einen Überraschungsangriff auf Wien zu starten. Sie wurde jedoch von den Bäckern der Wiener Bäckereien entdeckt, die früh aufstanden und in der ganzen Stadt Alarm schlugen, wodurch der Überraschungsangriff des Feindes scheiterte. Zur Erinnerung an diesen Sieg backten die Bäcker Brot in der Form eines Horns, das dem Symbol der Flagge des Osmanischen Reiches sehr ähnlich war. Im Jahr 1770 brachte die aus Wien stammende Königin Marie Croissants offiziell nach Frankreich. Heute sind Croissants und Baguettes in Frankreich beliebte Brotsorten. Butter ist eine der Hauptzutaten für die Herstellung von Croissants. Bei der verwendeten Butter handelt es sich allerdings nicht um gewöhnliche Butter, sondern um ungesalzene Butter. Im Allgemeinen ist es in Hongkong nur in größeren Supermärkten oder Supermärkten erhältlich, die hauptsächlich ausländische Importwaren verkaufen.

2

Wie man Croissants macht

Kneten Sie den Teig zu einer Kugel, lassen Sie ihn 15 Minuten gehen und rollen Sie ihn dann zu einem dicken Quadrat aus. 30 Minuten kühl stellen und dann den Teig herausnehmen. Legen Sie die Butterscheibe in die Mitte des Teigquadrats. Falten Sie die vier Ecken des Teigs nach innen und rollen Sie ihn dann mit einem Nudelholz zu einem Quadrat aus, das dreimal so breit ist wie der aktuelle Teig. Nachdem Sie es in zwei Hälften gefaltet haben, legen Sie es für 30 Minuten in den Kühlschrank. Wiederholen Sie Schritt 8 viermal, um den Teig auf die gewünschte Dicke auszurollen und in die gewünschte Form zu schneiden. Zu einer Hörnchenform rollen und bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat. Mit Eigelbflüssigkeit abspülen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 30 Minuten backen.

Benötigte Zutaten: 300 g Mehl mit hohem Glutengehalt, 70 g Zucker, 3 g Salz, 4 g Hefe, 160 g Eierflüssigkeit, entsprechende Menge Erdnussöl, 40 g Butter, 25 g Milchpulver und entsprechende Menge rote Bohnenpaste.

Das Öffnen des Croissant-Blätterteigs ist etwas langsam, da ein Tausend-Schichten-Effekt entstehen muss. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch nur um zwei identische Schritte, die noch einige Male wiederholt werden. Wenn Sie also genügend Zeit haben, zum Beispiel an Wochenenden, nehmen Sie sich die Zeit, mehr zu tun. Wenn Sie es nicht aufessen können, können Sie es in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie es essen möchten, tauen Sie es auf, besprühen Sie es mit Wasser und backen Sie es dann 3–4 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen. Es wird außen knusprig und innen weich sein, als wäre es frisch gebacken.

3

Temperatur und Zeit zum Backen von Croissants im Ofen

Die Temperatur zum Backen von Croissants im Ofen beträgt etwa 180 °C. Wenn die Backofentemperatur relativ niedrig ist, müssen Sie den Backofen vorher vorheizen. Um den Geschmack zu verbessern, empfiehlt es sich, die Croissants nach der ersten Verfärbung mit einer Schicht Butter zu bestreichen. Die Backzeit für Croissants sollte zwischen 30 und 35 Minuten liegen. Nach dem Backen warten Sie am besten, bis die Croissants abgekühlt sind, bevor Sie sie mit einer Zange herausnehmen, um zu verhindern, dass sie sich verformen.

Im Allgemeinen beträgt die Temperatur zum Backen von Croissants im Ofen etwa 180 °C. Da Croissants relativ einfach zu backen sind, können Sie diese nach der Hälfte der Backzeit herausnehmen und nach Bedarf einfärben. Um den Geschmack zu verbessern, empfiehlt es sich, die Croissants nach der ersten Bräunung mit einer Schicht Butter zu bestreichen.

Beim Backen von Croissants können Sie diese zusätzlich mit einer Lage Alufolie abdecken, damit die Croissants gleichmäßiger erhitzt werden und die Farbe nach dem Backen schöner wird. Wenn die Backofentemperatur nicht sehr hoch ist, müssen Sie den Backofen vorher vorheizen und die Croissants nach zehn Minuten Vorheizen backen.

Im Allgemeinen dauert das Backen von Croissants 30 bis 35 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Farbe der Croissants ab. Wenn Sie die Croissants lieber dunkelbraun mögen, können Sie die Backzeit verlängern. Verwenden Sie zum Herausnehmen der Croissants nach dem Backen keine Zange, da sich die Croissants dadurch leicht verformen. Am besten warten Sie mit dem Herausnehmen, bis die Croissants abgekühlt sind.

<<:  Welche Nährwerte hat die Grapefruit? Dürfen Schwangere Grapefruit essen?

>>:  Nach der Narkose sagte der Anästhesist: „Es ist sehr unangenehm.“

Artikel empfehlen

Der Prozess der Mispelkeimung

Der Prozess der Mispelkeimung Die Mispel ist eine...

Vorteile und Funktionen von Cashewnüssen

Cashewkerne sind eine Nusssorte mit extrem hohem ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung hausgemachter Chilisauce

Sie können selbstgemachte Sichuan -Chilisauce her...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Kiwis. Können Kiwis Krebs bekämpfen?

Kiwis sind süß-sauer und lecker, und ihr grünes F...

Bestäubungszeit und -methode der Wintermelone

Bestäubungsmethode von Wachskürbis Wintermelonen ...

Wie isst man Yacon am besten? Anleitung zum Verzehr von Yacon

Yacon ist eine Alternative in der Obstfamilie. Es...

Die Wirkungen und Funktionen von Eisgarnelen und der Nährwert von Eisgarnelen

Nährwert von gefrorenen Garnelen Frische, gekühlt...

Sprechen wir über Allergene im Winter

Wenn das Wetter kühler wird und der Winter naht, ...

12 Bilder zur Erklärung des O2O-Modells

Das O2O -Konzept wurde erstmals im August 2011 vo...

Der Unterschied zwischen Bio-Blumenkohl und Blumenkohl

Wenn Sie auf den Markt gehen, um Blumenkohl zu ka...

Bevorzugt die Cantaloupe-Melone Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Cantaloupe-Melone Schatten oder Son...

Was ist NFC? Wozu dient die NFC-Funktion des Handys?

Die NFC-Funktion ist eine alltägliche Funktion im...