Lungenkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tumoren weltweit und stellt eine ernste Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Eine frühzeitige Erkennung und Diagnose von Lungenkrebs ist für eine Verbesserung der Heilungs- und Überlebensraten von entscheidender Bedeutung. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik hat sich das Biomarker-Screening allmählich zu einer neuen Methode entwickelt, um Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren. Welche Bedeutung, Anwendung und Herausforderungen hat das Biomarker-Screening bei der Früherkennung und Diagnose von Lungenkrebs? Biomarker sind eine Reihe biochemischer Indikatoren, die physiologische oder pathologische Veränderungen im Körper widerspiegeln. Im Bereich Lungenkrebs können einige spezifische Biomarker als Hilfsmittel zur Erkennung und Diagnose von Lungenkrebs eingesetzt werden. Zu den derzeit in der klinischen Praxis häufig verwendeten Tumormarkern für Lungenkrebs zählen das karzinoembryonale Antigen (CEA), das Kohlenhydrat-Antigen 125 (CA125), das Cytokeratin-19-Fragment (CYFRA21-1), das Plattenepithelkarzinom-assoziierte Antigen (SCCA), die neuronenspezifische Enolase (NSE) und das Progastrin-Releasing-Peptid (ProGRP). Diese Tumormarker spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose, Wirksamkeitskontrolle und Prognosebeurteilung von Lungenkrebs. Durch den kombinierten Nachweis von sechs Tumormarkern (CEA+CA15.3+CYFRA21-1+SCCA+NSE+ProGRP) für Lungenkrebs kann eine Sensitivität von 88,5 % und eine Spezifität von 82 % erreicht werden. Dies bedeutet, dass dieser Test Lungenkrebspatienten mit relativ hoher Genauigkeit identifizieren kann. Die Wirksamkeit dieser Tumormarker bei der Erkennung von Lungenkrebs im Frühstadium und präkanzerösen Läsionen wurde jedoch bisher nicht durch umfangreiche klinische Daten belegt. Daher sind weitere Studien erforderlich, um seinen Wert für die Früherkennung von Lungenkrebs zu bestätigen. Neben der herkömmlichen Tumormarkererkennung hat die Erkennung des Lungenkrebs-Autoantikörperspektrums in den letzten Jahren als neue Methode zur Biomarkererkennung zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Das menschliche Immunsystem kann auf wachsende Tumore reagieren und spezifische Autoantikörper produzieren. Nach einer Reihe von Screenings und Kombinationsoptimierungen spielt die Erkennung mehrerer Autoantikörperspektren eine wichtige Rolle bei der Früherkennung von Lungenkrebs. Das erste nicht-invasive Serum-Erkennungstool meines Landes zum Screening von Menschen mit hohem Lungenkrebsrisiko – ein Erkennungskit mit einem Spektrum von sieben Lungenkrebs-Autoantikörpern (p53+GAGE7+PGP9.5+CAGE+MAGEA1+GBU4-5+SOX2) – wurde 2015 zur Vermarktung zugelassen. Dies bietet neue Möglichkeiten für ein frühes Screening von Lungenkrebs, seine Rolle bei der Erkennung von präkanzerösen Lungenläsionen muss jedoch noch weiter verifiziert werden. Darüber hinaus werden auch neue Biomarker wie zirkulierende Tumorzellen (CTC) und periphere Blut-Mikro-RNA untersucht. Diese neuen Technologien könnten beim Lungenkrebs-Screening bei asymptomatischen Hochrisikopopulationen von Nutzen sein. Allerdings fehlen derzeit klinische Beweise dafür, dass sie bildgebenden Untersuchungen überlegen sind. Daher sind sie für den alleinigen Einsatz beim Lungenkrebs-Screening und bei der Frühdiagnose noch nicht geeignet. Obwohl das Biomarker-Screening neue Hoffnung für die Früherkennung und Diagnose von Lungenkrebs bietet, sind noch immer viele Herausforderungen zu bewältigen. Erstens weisen die meisten Biomarker bei Lungenkrebs eine geringe Spezifität auf, was zu Fehldiagnosen führen kann. Zweitens werden viele Biomarker in den frühen Stadien von Krebs nur in geringen Mengen exprimiert und sind schwer zu erkennen. Darüber hinaus müssen auch Fragen wie die Stabilität von Biomarkern, die Standardisierung von Nachweismethoden und die Durchführbarkeit der klinischen Anwendung weiter angegangen werden. Mit der Vertiefung der Forschung und dem Fortschritt der Technologie erwarten wir, dass das Biomarker-Screening in Zukunft eine größere Rolle bei der Prävention und Behandlung von Lungenkrebs spielen und der Bevölkerung mehr gesundheitliche Vorteile bringen wird. |
<<: Hat die Blutgruppe Einfluss auf die Entstehung von Tumoren?
>>: Allergische Dermatitis: So schließen Sie Frieden mit „empfindlicher Haut“
Lohnt sich der Sanddornanbau? Sanddorn ist eine P...
Bunte Saubohnen schmecken aromatisch und süß. Wie...
Kann ich vor meiner Tür Rosen pflanzen? Viele gla...
Autor: Zou Lujia, stellvertretender Chefarzt des ...
Vor kurzem hat das Marktaufsichts- und Verwaltung...
Rambutan ist eine tropische Frucht, die in meinem...
Der Sommer ist da und der im Freien verkaufte Mun...
Der 12. Oktober ist der „Internationale Arthritis...
Huaiju ist eines der vier wichtigsten Huai-Medika...
Können Rosen im Haus gezüchtet werden? Rosen könn...
Anbaumethode für französischen Parfümjasmin Franz...
Um Zierspargel im Wasser zu züchten, müssen Sie e...
Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von roten ...
Klebreisbällchen, auch bekannt als Tangtuan Fuyua...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...