Ananas-ReproduktionsmethodeEs gibt zwei Möglichkeiten, Ananas zu vermehren: Stecklingsvermehrung und Aussaatvermehrung. Bei größeren Pflanzmengen empfiehlt sich die Vermehrung durch Aussaat. Wenn Sie einige pflanzen, können Sie die Stecklingsvermehrung nutzen. Dies geht schneller und hat eine höhere Überlebensrate. AnanassamenvermehrungAnanassamen können vermehrt werden. Beim Einpflanzen müssen sie zur Keimbehandlung in Wasser gelegt werden, wodurch sich ihre Keimrate erhöhen kann. Natürliche Reproduktion von AnanasDie Vermehrung von Ananas erfolgt im Allgemeinen ungeschlechtlich über die aus der Pflanze gezogenen Knospen. Sie können aber auch durch Stecklinge gepflanzt werden, was eine relativ einfache Methode ist. AnanaszuchtzeitAm besten sät man Ananas während der heißen Monate Mai bis Oktober, dann ist die Überlebensrate relativ hoch. Im Allgemeinen wird die Vermehrungsmethode durch Aussaat verwendet. Die Anforderungen an die Umgebung sind nicht sehr hoch, Sie müssen lediglich für eine ausreichend helle Umgebung sorgen. AnanaszuchtmethodeVermehrung von AnanasstecklingenWenn die Ananas reif ist, verwenden Sie die oberen Blätter als Stecklinge, entfernen Sie dann das Fruchtfleisch, lassen Sie 1–2 cm unter den Blättern stehen und legen Sie sie für zwei Tage an einen belüfteten und schattigen Ort. Mischen Sie außerdem gleiche Mengen Akadama-Erde und Hyuga-Erde am unteren Ende des Schnitts auf dem Blatt und geben Sie sie in einen Blumentopf. Am besten stecken Sie die Stecklinge in die Erde und gießen sie ausreichend an. AnanassamenvermehrungBei der Aussaat und Vermehrung von Ananas müssen Sie die Samen zunächst in klarem Wasser einweichen und zum Trocknen an einen kühlen Ort legen. Dadurch wird die Keimrate der Samen erhöht. Als Substrat benötigen Sie außerdem Gartenerde, Torferde, Flusssand, organischen Dünger und weitere Materialien. Warten Sie abschließend einfach, bis die Samen Wurzeln schlagen und keimen. Hydroponische AnanasvermehrungBeim hydroponischen Anbau von Ananas können Sie die übrig gebliebenen Ananasstücke aufbewahren, die Blütenstände abschneiden und darauf achten, dass der Schnitt flach ist. Nehmen Sie dann eine saubere Flasche und legen Sie sie in Wasser. Beachten Sie, dass Sie das Wasser alle drei Tage wechseln müssen. Nach einer Woche beginnen die Wurzeln langsam zu wachsen und Sie können jetzt etwas Wasser und Dünger hinzufügen. Vorsichtsmaßnahmen bei der AnanaszuchtBei der Vermehrung von Ananas muss darauf geachtet werden, dass diese bei normaler Haltung ausreichend Sonnenlicht benötigt und an einem Ort mit einer für die Haltung einigermaßen geeigneten Temperatur aufgestellt werden sollte. Das Gießen muss mäßig erfolgen und während der Wachstumsphase sind entsprechende Düngemittel erforderlich. |
<<: Wie man Veilchen vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wann und wie man den Boden der Bärentatze wechselt
Die Frucht der Schwarzpflaume ist reich an Zucker...
China ist eine Region mit einer hohen Belastung d...
Miesmuscheln, auch als Muscheln und Jakobsmuschel...
Viele Freunde, denen plötzlich schwindelig wird, ...
Wir alle wissen, dass Fieber und trockener Husten...
Die Kleinblättrige Azalee ist eine Azaleenart, ei...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkungen und Funktio...
Wir alle wissen, dass ein Baby nach der Geburt no...
Olivenöl wird als weiches Gold bezeichnet und ist...
Viele Freunde essen gerne handgezogene Pfannkuche...
Was ist die Website der Nordea Bank? Die Nordea Ba...
Herbstliche Maisanpflanzzeit im Süden Im Süden wi...
Der richtige Zeitpunkt zum Säen von Primeln Die P...
Obwohl ich ein richtiger Mann bin, sind meine Brü...