Hängt die Achsenlänge mit der Myopie zusammen? Eltern müssen aufpassen!

Hängt die Achsenlänge mit der Myopie zusammen? Eltern müssen aufpassen!

Was ist eine axiale Augenuntersuchung? Hat es etwas mit Myopie zu tun?

Richtiges Verständnis der Augenachse

Unser Augapfel hat annähernd die Form einer Kugel. Als „axiale“ Länge wird der Abstand von der äußersten lichtaufnehmenden Schicht des Augapfels, also Hornhaut-Linse-Glaskörper-Netzhaut, bezeichnet.


Die axiale Länge des Auges eines Neugeborenen ist relativ kurz und beträgt etwa 16,5 mm. Nachdem das Licht in das Auge gelangt ist, sammelt es sich hinter der Netzhaut, weshalb Säuglinge und Kleinkinder weitsichtig sind (auch Weitsichtigkeitsreserve genannt). Während das Auge wächst und sich entwickelt, wächst die Augenachse langsam, und wenn der Brennpunkt genau auf die Netzhaut fällt, handelt es sich um Emmetropie. Wenn die Augenachse weiter wächst und der Brennpunkt vor die Netzhaut fällt, entsteht Myopie.


Achsenlängenreferenz für Kinder

Die axiale Länge des Auges nimmt mit dem Alter zu, ebenso wie unsere Körpergröße. Es wird nur wachsen und nicht kürzer werden, und es ist irreversibel.
Normalerweise endet die Entwicklung des Augapfels, wenn das Wachstum und die Entwicklung des Körpers vor dem 18. Lebensjahr abgeschlossen sind. Die folgende Abbildung zeigt die durchschnittliche Achsenlängenentwicklung von Kindern unterschiedlichen Alters (nur als Referenz)!

Wenn Sie feststellen, dass die Augenachse Ihres Kindes außerhalb des Referenzbereichs liegt, ist Wachsamkeit geboten!

Wenn die Augenachse weiter wächst, verlagert sich der Brennpunkt vor die Netzhaut und es entsteht eine Myopie. Je länger die Augenachse, desto stärker die Myopie. Die durchschnittliche axiale Länge des Auges nimmt um 1 mm zu und die Myopie verstärkt sich um etwa 250–300 Grad.

Die Überwachung des Achsenlängenwachstums ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Beurteilung der refraktiven Entwicklung eines Kindes. Auch die Achsenlänge ist bei Kindern unterschiedlichen Alters unterschiedlich.

Die Messung der Achslänge des Auges dient einerseits dazu, die Übereinstimmung von Achslänge und Alter zu beurteilen. Andererseits hängt es auch von der Wachstumsrate der Achsenlänge ab. Je schneller die Achsenlänge wächst, desto stärker ist die Myopie. Es ist, als würde man einen Ballon aufblasen. Wenn der Ballon klein ist, ist die Ballonwand dick. Wenn der Ballon größer wird, wird die Ballonwand dünner.

Die Beziehung zwischen Augenachse und Brechung

Die Brechkraft des Auges wird im Wesentlichen durch die Hornhautkrümmung, die Achslänge sowie die Brechkraft und Position der Linse bestimmt.

Unter Hornhautkrümmung versteht man die Krümmung der Hornhaut. Die durchschnittliche Hornhautkrümmung beträgt etwa 43D. Wenn er höher als 43D ist, ist die Mitte der Hornhaut steiler, und wenn er niedriger als 43D ist, ist die Mitte der Hornhaut flacher. Während der Augenentwicklung ist die Hornhautkrümmung im Alter von 3 Jahren relativ stabil.

Die Linse verändert sich langsam, daher kann die Achsenlänge als einzige Variable betrachtet werden.

Es kann auch vereinfacht so verstanden werden: Brechkraft ≈ Hornhautkrümmung + Linsenbrechkraft + Augenachse.

Regelmäßig die Augenachse messen

Im Allgemeinen kann ein 3-jähriges Kind bei der Messung der axialen Länge des Auges mitarbeiten. Bei der Messung der Achsenlänge handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchung, die keine Mydriasis erfordert. Es handelt sich um einen objektiveren Überwachungsindikator als die Sehschärfe oder sogar Kurzsichtigkeit. Bei Kindern in der Wachstums- und Entwicklungsphase kann die axiale Länge des Auges alle 3-6 Monate gemessen werden.

Verhindern Sie eine Verlängerung der Augenlider

1. Achten Sie auf die Augennutzungsstandards von Kindern und pflegen Sie gute Augengewohnheiten.

2. Gehen Sie mit Ihren Kindern öfter nach draußen, damit sie die Natur und das natürliche Licht genießen können.

3. Lassen Sie die Augen Ihres Kindes regelmäßig untersuchen. Sie können auch in ein Optometriezentrum gehen, um eine Optometrieakte für Ihr Kind anzulegen.

4. Wenn Sie bereits kurzsichtig sind, befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und lassen Sie sich einer optischen Korrektur unterziehen.

<<:  Wie sollten Sie das „Spezialmedikament“ einnehmen, wenn Sie mit Influenza B infiziert sind? 10 Fragen und 10 Antworten von Apothekenexperten

>>:  Die Verflechtung zwischen Erkältung und Myokarditis

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von Milch?

Milch gilt als sehr nahrhaftes Lebensmittel und w...

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden?

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden? Rad...

Wie wäre es mit UPPAbaby? UPPAbaby-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist UPPAbaby? UPPAbaby, Amerikas führende Kind...

Der Unterschied zwischen nördlicher und südlicher Kamelie

Kamelien sind heute eine relativ seltene Art. Nat...

Ab diesem Alter kommt es zu einem schnellen Muskelabbau, seien Sie also wachsam!

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Es ist besse...

So wachsen grüne Radieschen im Topf kräftiger

Pothos können in Töpfen oder im Wasser gezüchtet ...

Kann Cotinus coggygria im Norden gepflanzt werden?

Kann Cotinus coggygria im Norden angebaut werden?...