Welche Reha-Übungen eignen sich für Schwerstkranke?

Welche Reha-Übungen eignen sich für Schwerstkranke?

Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass bei schwerkranken Patienten die Muskeln verkümmern, die Gelenke steif werden und sogar ihr Gehirn nachlässt, wenn sie lange Zeit im Bett liegen? Was sollen wir tun? Keine Sorge, ich gebe Ihnen heute ein paar Tipps und verrate Ihnen, welche Reha-Übungen für schwerstkranke Patienten geeignet sind.

Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass es bei Rehabilitationsübungen nicht darum geht, hohe Anforderungen zu stellen und die Übungen zu stimulieren, sondern darum, den Patienten die schrittweise Wiederherstellung ihrer Körperfunktionen und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität zu ermöglichen. Daher müssen wir einige einfache, sichere und wirksame Übungen auswählen. Welche Art von Übungen ist also für schwerkranke Patienten geeignet? Ich möchte Ihnen einige empfehlen:

Bettgymnastik

Bei dieser Gymnastik sind keine Saltos oder Spagats erforderlich, sondern einfache Bewegungen, die auf dem Bett ausgeführt werden können. Sie können beispielsweise Ihre Arme und Beine bewegen, Ihren Körper strecken, Ihren Hals drehen usw. Diese Bewegungen mögen einfach erscheinen, sind aber tatsächlich sehr hilfreich für die Erholung des Körpers. Wenn Sie mir nicht glauben, probieren Sie es aus. Fühlen Sie sich danach entspannter?

gehen

Das ist richtig, machen Sie einfach einen Spaziergang. Sie denken vielleicht, Gehen sei etwas Alltägliches, aber es ist tatsächlich der „Urvater“ der Rehabilitationsübungen. Gehen fördert nicht nur die Durchblutung, sondern verbessert auch die Herz-Lungen-Funktion und trägt zur Stimmungsaufhellung bei. Natürlich sollte das Gehen entsprechend der tatsächlichen Situation des Patienten bestimmt werden und keine übermäßige Ermüdung verursachen. Wenn Ihnen das Gehen zu langweilig ist, können Sie mit Kopfhörern Musik hören oder sich mit Familie und Freunden unterhalten.

Yoga

Yoga erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit, doch nicht jede Yoga-Art ist für schwerkranke Patienten geeignet. Ich empfehle Ihnen, „Hatha Yoga“ auszuprobieren, einen sanfteren Yoga-Stil, der für Menschen in schlechter körperlicher Verfassung geeignet ist. Yoga kann Patienten beim Entspannen helfen, Ängste und Schmerzen lindern sowie Flexibilität und Gleichgewicht verbessern. Allerdings muss beim Yoga auf die richtige Haltung geachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Atemübungen

Die Rehabilitation der Herz-Lungen-Funktion ist sehr wichtig und Atemtraining kann Patienten wirksam dabei helfen, eine gesunde Atemfunktion wiederherzustellen und die Sauerstoffaufnahmekapazität des Körpers zu verbessern. Sie können kleine Requisiten wie Luftballons oder Seifenblasen verwenden, um das Training zu unterstützen. Bitten Sie den Patienten anschließend, sich gerade hinzusetzen, Schultern und Bauch zu entspannen, dann tief einzuatmen, zu spüren, wie die Luft in seinen Körper strömt, und dann langsam auszuatmen. Solche Übungen können Patienten dabei helfen, Körper und Geist zu entspannen, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Sauerstoffaufnahme zu verbessern.

Massage

Eine Massage lindert nicht nur Muskelermüdung und Schmerzen, sondern verbessert auch die Durchblutung und den Lymphfluss. Bei schwerkranken, bettlägerigen Patienten kann eine regelmäßige Massage Dekubitus und Venenthrombosen vorbeugen. Allerdings muss bei der Massage auf die Kraft und Methode geachtet werden, um dem Patienten keinen Schaden zuzufügen.

Zusätzlich zu den oben genannten Rehabilitationsübungen gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen:

Führen Sie Rehabilitationsübungen unbedingt unter ärztlicher Anleitung durch und üben Sie nicht blind auf eigene Faust. Der Arzt erstellt einen Rehabilitationsplan, der auf Ihre tatsächliche Situation zugeschnitten ist.

Rehabilitationsübungen sollten in Maßen und ohne übermäßige Anstrengung durchgeführt werden. Wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen, beenden Sie das Training sofort.

Die Rehabilitationsübungen sollten konsequent durchgeführt werden und Sie sollten nicht auf halbem Weg aufgeben. Nur durch langfristige Beharrlichkeit können gute Ergebnisse erzielt werden.

Rehabilitationsübungen sind nicht auf die oben genannten beschränkt, es gibt viele andere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können. Zum Beispiel Tai Chi, Ba Duan Jin, Tischtennis und so weiter. Wählen Sie Ihren Lieblingssport und genießen Sie den Spaß, den er macht!

Vernachlässigen Sie die spirituelle Genesung nicht. Während Sie sich körperlich erholen, sollten Sie auch auf die Anpassung Ihres mentalen Zustands achten. Kommunizieren Sie mehr mit Familie und Freunden, hören Sie Musik, lesen Sie Bücher, machen Sie einen Spaziergang usw., um Ihre Stimmung zu verbessern!

Auch die Ernährung schwerstkranker Patienten ist sehr wichtig. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, leichte und bekömmliche Kost und vermeiden Sie reizende Lebensmittel. Essen Sie mehr nahrhafte Lebensmittel wie Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und proteinreiche Lebensmittel. Dies hilft Ihrem Körper, sich zu erholen und Ihre Immunität zu verbessern!

Der letzte Punkt ist ganz wichtig: Bleiben Sie optimistisch! Vertrauen Sie darauf, dass sich Ihr Körper erholt! Eine positive Einstellung macht Sie stärker, um den Herausforderungen einer Krankheit zu begegnen! Komm schon!

<<:  Zur Stabilisierung des Blutdrucks empfiehlt die chinesische Medizin 4 Teerezepte und 2 medikamentöse Diäten.

>>:  Warum tritt Urämie immer häufiger auf? Beherzigen Sie diesen Rat: Seien Sie bei diesen 4 Dingen nicht zu gierig, Ihre Nieren werden es Ihnen danken!

Artikel empfehlen

In welchem ​​Land liegt Phuket? Was sind die Spezialitäten von Phuket?

Die Insel Phuket liegt in der Andamanensee und is...

Wie isst man frisches Dendrobium? Wie isst man frisches Dendrobium am besten?

Dendrobium ist eine besondere Lebensmittelzutat, ...

So isst man Wasserkastanien So isst man Wasserkastanien

Wasserkastanien sind reich an Stärke, Protein und...

Ophiopogon japonicus Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über Ophiopogon japo...

Wie isst man schwarze Pflaumen? Wie isst man schwarze Pflaumen?

Schwarze Pflaumen sind eine Art Fruchtpflaumen. D...

So vermehren Sie Wassernabel und pflanzen Wassernabelsamen

Die Katzenminze ist eine ganz besondere Pflanze. ...

Dürfen Schlaganfallpatienten Alkohol trinken? Der Führer wird Ihnen sagen

Autor: Wang Lei, stellvertretender Chefarzt, Beij...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Nebenwirkungen von lila Bittergemüse

In der Natur gibt es viele Wildpflanzen. Manche d...