Salat hat eine knackige Konsistenz, kann roh gegessen werden, ist leicht zu essen, nahrhaft und für Menschen jeden Alters geeignet. Es ist insbesondere das Hauptgemüse in heimischen Fastfood-Restaurants aller Größen, daher sind seine Anbauaussichten sehr gut und es ist die bevorzugte Sorte für landwirtschaftliche Erzeuger. Jeder, der schon einmal Salat angebaut hat, weiß, dass Salatsamen klein sind, die Blätter der Pflanze nach der Keimung jedoch sehr schnell wachsen. Daher sollte beim Umpflanzen der Reihenabstand größer gewählt werden, um dem Salat ausreichend Platz zum Wachsen zu geben. Andernfalls wird es zu eng und das Wachstum wird nicht gefördert, was sich stark auf den Ertrag auswirken wird. Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Salat?Salat hat eine kurze Erntezeit und wächst schnell. Sollten wir während dieser etwa 40 Tage eine Deckdüngung auftragen? Ich persönlich bin der Meinung, dass es hinsichtlich des Ertrags einen großen Unterschied gibt, ob man eine Kopfdüngung aufträgt oder nicht, und dass auch der Geschmack unterschiedlich ist. Deshalb wird empfohlen, während der Wachstumsphase des Salats eine Kopfdüngung aufzutragen . Vor dem Pflanzen müssen Sie zunächst ein Stück Land auswählen, das reich an organischen Stoffen sowie locker und atmungsaktiv ist, um sicherzustellen, dass die Wurzeln des Salats schnell wachsen. Wenn extrem saurer Boden gewählt wird, ist seine schlechte Luftdurchlässigkeit nicht förderlich für das Wurzelwachstum. Bei der Pflege kann es leicht zu Problemen beim Wurzelwachstum, kurzen und schwachen Pflanzen und erheblichen Ertragseinbußen kommen. Wichtig ist, vor der Pflanzung ausreichend Basisdünger auszubringen. Wählen Sie verrotteten Schweine-, Rinder- und Schafmist, fermentierten Mist und Kompost. Diese organischen Düngemittel sind sehr humusreich und enthalten Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Zink und weitere Spurenelemente . Es macht den Boden nicht nur locker und atmungsaktiv, sondern speichert auch Wasser und Dünger und verhindert so leicht Wurzelbrand. Es wirkt langanhaltend und versorgt den Salat während der gesamten Wachstumsperiode mit ausreichend Nährstoffen. Das Top-Dressing von Salat erfolgt hauptsächlich am vierten oder fünften Tag nach dem Umpflanzen, wenn er in die normale Wachstumsphase eingetreten ist, um ein schnelleres Wachstum des Wurzelsystems zu fördern. Sie können gleichzeitig mit dem Gießen Harnstoff, Mehrnährstoffdünger oder Kompostdünger ausbringen. Eine alleinige Düngung ist verboten. Um zu verhindern, dass der Dünger die Wurzeln verbrennt, muss nach jeder Düngung gegossen werden. Zwischen den einzelnen Düngegaben sollte ein Abstand von etwa 10 Tagen eingehalten werden. Wenn der Salat erntereif herangewachsen ist, ist in der Regel eine 2- bis 3-malige Düngung notwendig . Wenn der Salat gerade in die Wachstumsphase eintritt, muss das Feld gejätet werden, um zu verhindern, dass Unkraut mit dem Gemüse um Nährstoffe konkurriert. Am besten lockern Sie den Boden nach dem Aufwachsen der Sämlinge auf und geben 1 bis 2 Tage später Dünger. Dadurch kann für ausreichend Feuchtigkeit im Boden gesorgt werden, was für das schnelle Wachstum des Salats eine wichtige Rolle spielt . Wenn Salat in die Wachstumsphase eintritt, ist es sehr wichtig, seinen Ertrag und Geschmack zu steigern. Salat mag warme und feuchte Böden. Um das Blattwachstum zu fördern und den Geschmack frischer und zarter zu machen, ist häufiges Gießen und Düngen erforderlich. Vermeiden Sie beim Gießen und Düngen in der heißen Sommerzeit hohe Temperaturperioden, d. h. Feldpflegearbeiten sollten zwischen 10 und 16 Uhr vermieden werden. |
Ich esse gerne Schnittlauch-Mais-Kuchen, der Gesc...
Was ist die Website der Asahi Kasei Corporation? A...
Was ist die Website von Carnival Cruise Line? Carn...
Karotten sind in unserem täglichen Leben weit ver...
Magenkrebs, einer der häufigsten bösartigen Tumor...
Voraussetzungen für den Ginseng-Anbau 1. Temperat...
Äpfel haben einen milden Charakter und sind reich...
Viele unspezifische Schmerzen im unteren Rückenbe...
Counterpoint Research hat heute seine Analyse des...
Lösungen zur Bodenverdichtung Wenn wir Blumen und...
Wir hören in unserem täglichen Leben oft von Toma...
Nationaler Tag des Leberschutzes 18. März „Wenn S...
Erdnüsse sind in unserem täglichen Leben weit ver...
Was ist die Website des Tourismusministeriums der ...