Der „Superimpfstoff“ kommt! Es besteht Hoffnung auf die Entwicklung eines universellen Impfstoffs, der mehrere Grippeviren bekämpfen kann

Der „Superimpfstoff“ kommt! Es besteht Hoffnung auf die Entwicklung eines universellen Impfstoffs, der mehrere Grippeviren bekämpfen kann

Influenza (kurz Grippe) ist eine akute Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird und zu den Infektionskrankheiten der Klasse C zählt. Grippeviren neigen zur Mutation, sind hochgradig ansteckend, die allgemeine Bevölkerung ist anfällig und weisen eine hohe Inzidenzrate auf, was sie zu einem wichtigen Problem der öffentlichen Gesundheit von globaler Bedeutung macht. In meinem Land kommt es im Winter und Frühling häufiger vor. Die meisten Grippepatienten erholen sich normalerweise innerhalb von 3 bis 14 Tagen von selbst, schwere Fälle können jedoch lebensbedrohlich sein. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation verursacht die saisonale Grippe weltweit jedes Jahr 3 bis 5 Millionen schwere Krankheitsverläufe und 290.000 bis 650.000 Todesfälle.

Eine Grippeimpfung ist eine wirksame Methode, einer Infektion mit dem Influenzavirus und seinen schwerwiegenden Komplikationen vorzubeugen. Da es jedoch viele Arten von Grippeviren gibt und diese sehr anfällig für Mutationen sind, sind jedes Jahr unterschiedliche Grippeimpfstoffe erforderlich, um den im jeweiligen Jahr vorherrschenden Grippestämmen entgegenzuwirken. Wissenschaftler arbeiten daran, einen universellen Grippeimpfstoff zu entwickeln, der allen Grippeerkrankungen vorbeugt, medizinische Ressourcen spart und der Öffentlichkeit hilft.

Neue Forschungsergebnisse eröffnen die Möglichkeit zur Entwicklung eines breit schützenden Grippeimpfstoffs

Wissenschaftler der medizinischen Fakultät der Universität Pittsburgh haben im menschlichen Blut eine bislang unbekannte Klasse von Antikörpern entdeckt, die offenbar mehrere Formen des Grippevirus neutralisieren. Dieses neueste Forschungsergebnis könnte der Schlüssel zur Entwicklung von Impfstoffen sein, die sich gegen saisonale Viren richten und einen breiten Schutz bieten. Der Artikel mit dem Titel „Eine neue Klasse von Antikörpern, die eine sterische Barriere zur gruppenübergreifenden Neutralisierung von Grippeviren überwindet“ wurde am 21. Dezember in der Zeitschrift Public Library of Science Biology veröffentlicht.

Das Forschungsteam erklärte, dass der Grippeimpfstoff das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern anregen könne. Der Antikörper bindet an das virale Protein Hämagglutinin auf der Außenseite des eindringenden Grippevirus und verhindert so, dass es in menschliche Zellen eindringt. Verschiedene Antikörper binden auf unterschiedliche Weise an verschiedene Teile des Hämagglutinins, das Hämagglutinin selbst entwickelt sich jedoch im Laufe der Zeit weiter, wodurch neue Grippestämme entstehen, die alten Antikörpern entgehen können. Aus diesem Grund stellen Pharmahersteller jedes Jahr neue Grippeimpfstoffe bereit, die auf Vorhersagen der vorherrschenden Stämme basieren.

Vor diesem Hintergrund entwickeln Forscher Grippeimpfstoffe, die vor mehreren Stämmen gleichzeitig schützen können, wobei der Schwerpunkt auf Antikörpern liegt, die sowohl vor dem Influenza-Subtyp H1 als auch vor dem Influenza-Subtyp H3 schützen können. Diese beiden Subtypen umfassen eine Vielzahl von Stämmen und sind für die weit verbreitete Grippevirusinfektion beim Menschen verantwortlich.

In der neuesten Studie entdeckte das Team um Holly Simmons bei einigen H1-Stämmen eine kleine Veränderung in der Hämagglutinin-Bausteinsequenz – eine 133a-Insertion. Studien haben gezeigt, dass einige Antikörper, die H3 neutralisieren können, auch H1 neutralisieren können. Wenn das Hämagglutinin jedoch die oben genannten geringfügigen Veränderungen erfährt, kann der Antikörper H1 nicht neutralisieren.

In einer Reihe von Experimenten mit Blutproben von Patienten entdeckte das Team außerdem eine neue Klasse von Antikörpern. Experimente zeigten, dass der Antikörper bestimmte H3-Stämme und bestimmte H1-Stämme neutralisieren konnte, unabhängig davon, ob die 133a-Insertion vorhanden war oder nicht. Einzigartige molekulare Merkmale unterscheiden diese Antikörper von anderen Antikörpern, die H1- und H3-Stämme neutralisieren können.

Das Forschungsteam wies darauf hin, dass die Menschen sich jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen müssen, um mit der weiteren Entwicklung des Virus Schritt zu halten. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass es beim Menschen möglich ist, eine starke Antikörperreaktion zu entwickeln, um verschiedene H1N1- und H3N2-Viren zu neutralisieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung besserer Impfstoffe zur Bekämpfung von Grippeviren. Welche Grippeimpfstoffe sind derzeit in meinem Land zum Verkauf zugelassen?

Derzeit sind in meinem Land drei Haupttypen von Grippeimpfstoffen für den Vertrieb zugelassen, nämlich der trivalente inaktivierte Grippeimpfstoff (VII3), der quadrivalente inaktivierte Grippeimpfstoff (VII4) und der trivalente Lebendimpfstoff (LAIV3). Darunter umfasst VII3 einen Spaltimpfstoff und einen Untereinheitenimpfstoff, VII4 ist ein Spaltimpfstoff und LAIV3 ist ein abgeschwächter Impfstoff. Derzeit haben die Weltgesundheitsorganisation und das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention in ihren „Technischen Richtlinien für die Grippeimpfung in China“ klargestellt, dass es für die Art der Grippeimpfung „keine vorrangige Empfehlung“ gibt. Das heißt, jeder Grippeimpfstoff kann einen wirksamen Schutz bieten, und Sie können sich für einen davon entscheiden, die betroffenen Bevölkerungsgruppen variieren jedoch (Einzelheiten finden Sie in Tabelle 1).

Tabelle 1 Anwendbare Bevölkerungsgruppen für die drei Impfstofftypen

Hinweis: VII3 ist ein trivalenter inaktivierter Grippeimpfstoff; VII4 ist ein quadrivalenter inaktivierter Grippeimpfstoff; LAIV3 ist ein trivalenter Lebendimpfstoff

Zu beachten ist, dass es derzeit keinen Grippeimpfstoff für Säuglinge unter 6 Monaten gibt. Personen im Alter von 6 Monaten und darüber können entsprechend ihrer tatsächlichen Situation freiwillig wählen. Es wird empfohlen, sich möglichst häufig impfen zu lassen, insbesondere für medizinisches Personal; gefährdete Gruppen und Personal an überfüllten Orten wie Pflegeheimen, Langzeitpflegeeinrichtungen und Sozialheimen; Lehrer und Schüler in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie Personal in Gefängnissen und anderen Haftanstalten; ältere Menschen über 60 Jahre, Kinder im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren, Betreuer von Säuglingen unter 6 Monaten, schwangere Frauen oder Patientinnen, die während der Grippesaison schwanger werden könnten und an chronischen Krankheiten leiden, die die Immunfunktion beeinträchtigen usw.

Im Allgemeinen kann der Körper innerhalb von zwei Wochen nach der Grippeimpfung eine antivirale Immunität entwickeln, diese Schutzwirkung lässt dann mit der Zeit allmählich nach. Klinische Studien haben gezeigt, dass die nach einer Impfung mit einem inaktivierten Grippeimpfstoff erzeugte Schutzimmunität normalerweise 6 bis 8 Monate anhält und nach einem Jahr deutlich nachlässt. Daher muss die Grippeimpfung jedes Jahr durchgeführt werden. Unabhängig davon, ob Sie in der vorherigen Saison bereits geimpft wurden, wird dennoch empfohlen, sich vor Beginn der Grippesaison impfen zu lassen.

<<:  Haben Ihre Augen auch Angst vor der Kälte? Vorsicht vor diesen Augenkrankheiten durch „Einfrieren“

>>:  Ich habe Mundgeschwüre und geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch. Zu welchem ​​Zahnarzt soll ich gehen? Der leistungsstärkste Registrierungsleitfaden. 90 % der Leute machen es falsch!

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen?

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen? Bougainv...

Kann ich Allergien vermeiden, wenn ich eine Nacktkatze habe? kann nicht!

Das beliebte Familiendrama „The Beginning“ hat ei...

Leistenbruch: Wie erkennt und entfernt man einen Leistenbruch?

Autor: Jiang Fengru, behandelnder Arzt am Beijing...

Zutaten und Schritte für Wintermelonen- und Magerfleisch-Reisbrei

Wintermelonen- und mageres Fleischreisbrei ist we...

Wie man roten Sauerampfer vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Oxalis serrata Zu den Vermehrung...

Wachstumsumgebung und Wachstumseigenschaften von Kiefer und Zypresse

Wachstumsbedingungen von Kiefern und Zypressen Ob...

Wie viele Jahre dauert es, bis Litschi Früchte trägt?

Einführung in den Litschi-Anbau Litschis bevorzug...