Kürzlich hat sich ein männlicher Star bei einer Varieté-Show den Kiefer ausgerenkt, weil er während eines Spiels zu laut gelacht hatte. Er wurde direkt ins Krankenhaus gebracht, wo der Arzt eine Kiefergelenkserkrankung diagnostizierte. Später postete der Star auf Weibo, dass er endlich den Mund aufmachen könne. Es gibt viele Menschen, die im Leben die gleichen Erfahrungen machen. Im Leben sagen wir Menschen, die unkontrolliert lachen, oft: „Seien Sie vorsichtig, sonst fällt Ihnen die Kinnlade herunter vor Lachen.“ Aber wissen Sie, dass „sich kaputtlachen“ manchmal kein Witz ist? Als der Patient Xiao Wang herzlich lachte, fiel sein Kinn herunter, er bedeckte seinen Mund und stammelte, unfähig zu sprechen. Patient Xiao Wang: „Ich kann meinen Mund nicht öffnen und er lässt sich nur ganz leicht öffnen. Er tut sehr weh, ist wund und geschwollen, was mein normales Leben beeinträchtigt. Zuerst habe ich es nicht ernst genommen und dachte, es würde in ein paar Tagen wieder gut werden, aber es ist schon lange her und es funktioniert immer noch nicht.“ Der „Kieferverlust“ wird in der Medizin als „Kiefergelenksstörungssyndrom“ bezeichnet und zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Zu den spezifischen Symptomen zählen Gelenkschmerzen und Knallgeräusche beim Öffnen des Mundes. Funktionen wie das Öffnen des Mundes, Kauen und Sprechen sind stark beeinträchtigt. Schlimmer noch: Ihnen kann schwindelig werden, Sie können Kopfschmerzen und Tinnitus haben. Das Kiefergelenksyndrom tritt häufig bei jungen Menschen auf und weist eine hohe Inzidenz- und Rezidivrate auf. Einige potenzielle prädisponierende Faktoren können eine Luxation des Kiefergelenks verursachen. Ärzte weisen darauf hin: Manche Patienten gähnen morgens plötzlich und öffnen den Mund zu weit oder beißen auf harte Gegenstände oder essen Nüsse. manche Patienten haben in der Vergangenheit traumatische Einwirkungen, wie etwa Gewalteinwirkungen, erlebt; Manche Patienten leiden an einer zervikalen Spondylose oder an mentalen und psychologischen Faktoren, die dazu führen können, dass sie plötzlich nicht mehr in der Lage sind, den Mund zu öffnen. Wie kann man einer Kiefergelenkserkrankung vorbeugen? 01Entspannen Es ist wichtig, den Geist zu entspannen. Wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum in einem Zustand der Anspannung und Angst befinden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass entsprechende Symptome auftreten. 02Achten Sie auf die richtige Haltung Im Alltag sollten wir auf eine korrekte Haltung achten, Fehlstellungen des Kiefergelenks vermeiden und unser Kinn nicht zu häufig stützen. Vermeiden Sie es, den Mund übermäßig zu öffnen und die Kaumuskulatur zu beanspruchen. Achten Sie beispielsweise beim Lachen oder Gähnen auf die Breite Ihres Mundes und reduzieren Sie das Kauen harter Speisen. 03 Schlechte Gewohnheiten ändern Kauen Sie nicht lange auf einer Seite; Schlechter Schlaf kann leicht zum Zähneknirschen führen. Wenn Sie morgens aufwachen und feststellen, dass sich Ihr Mund nur schwer öffnen lässt, versuchen Sie auf keinen Fall, ihn mit Gewalt zu öffnen. Klinisch werden Kiefergelenkserkrankungen hauptsächlich mit umfassenden und konservativen Behandlungen behandelt. Bei den meisten Patienten lässt sich eine wirksame Linderung erreichen und nur bei wenigen Patienten ist letztlich ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Bei manchen Patienten können die Symptome von selbst abheilen. Sie sollten daher Ruhe bewahren und Vorsichtsmaßnahmen treffen. Gleichzeitig sollten Sie bei Unwohlsein schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten. |
<<: Neues Verständnis von Ballaststoffen
>>: Warum sind Atemwegsinfektionen in diesem Winter besonders schwerwiegend?
„Baba-Bankett“ ist eine Art Buffet im Freien, das...
Geeignete Zeit zum Pflanzen von Trauben Der geeig...
Ginseng-Ficus sollte einen großen oder kleinen To...
Rosinen sind eine Traubensorte. Sie schmecken süß...
Die Fünfblättrige Pflaume eignet sich zum Beschne...
Hot Pot ist bei vielen Menschen beliebt. Geben Si...
Autor: Sun Meng, stellvertretende Oberschwester, ...
Wann pflanzt man Süßkartoffeln Der Pflanzzeitpunk...
Lycoris radiata ist keine Knoblauchart, sondern e...
Es ist mehr als eine Woche her, seit Microsoft da...
Duftreis und Reis sind beides gängige Reiszutaten...
Während des Frühlingsfestes gibt es täglich viel ...
Mit zunehmendem Alter und unter dem Einfluss äuße...
Der Entendarm gehört zu den inneren Organen der E...
Was ist die Website von KPF Architekten? KPF (Kohn...