Haben Sie wiederholt Träume und fühlen Sie sich krank? Arzt: Es gibt drei Arten von Schlafsituationen, bei denen der Körper um Hilfe bittet

Haben Sie wiederholt Träume und fühlen Sie sich krank? Arzt: Es gibt drei Arten von Schlafsituationen, bei denen der Körper um Hilfe bittet

Haben Sie dies schon einmal im Schlaf erlebt?

Xiaomei (Pseudonym) ist eine Programmiererin, die täglich mehr als zehn Stunden vor dem Computer arbeitet und oft bis spät in die Nacht arbeitet, um ihre Aufgaben zu erledigen. Obwohl sie ihren Job sehr liebt, ermüdet sie durch das intensive Arbeitsleben allmählich körperlich und ihr Geisteszustand verschlechtert sich immer mehr.

Eines Nachts ging Xiaomei früh ins Bett, konnte aber nicht einschlafen. Sie wälzte sich im Bett hin und her, ihr Herz war voller Gereiztheit und Angst, als hätte eine unsichtbare Hand ihr Herz gepackt und sie daran gehindert, friedlich zu schlafen.

Obwohl Xiaomei eingeschlafen war, hatte sie danach einen Traum und wachte plötzlich mit Schweiß am ganzen Körper und sehr schnell schlagendem Herzen auf. Sie hatte das Gefühl, die ganze Nacht nicht geschlafen zu haben und war sehr müde.

Bildquelle: Copyright Library

Schlaf ist ein wesentliches physiologisches Bedürfnis des menschlichen Körpers, das dem Körper und dem Gehirn hilft, sich zu erholen und zu regenerieren. Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem moderner Menschen und wiederkehrende Träume können eines davon sein.

Wiederkehrende Träume können jedoch auch ein Notsignal des Körpers sein, daher müssen wir darauf achten.

Warum haben wir wiederkehrende Träume?

Es gibt eine Phase im Schlaf, die als REM-Phase (Rapid Eye Movement) bezeichnet wird. In dieser Phase befindet sich der Körper im aktivsten Zustand, Atmung und Herzfrequenz werden schneller und wir neigen auch zum Träumen. Während dieser Phase ist unsere Gehirnaktivität genauso hoch wie im Wachzustand oder sogar höher. Während der REM-Phase bewegen sich unsere Augen auch schnell in unseren Augenhöhlen hin und her.

Folgende Situationen können Ursache für wiederkehrende Träume sein:

**Übermäßiger Stress:** Übermäßiger Stress bei der Arbeit, in der Schule, in zwischenmenschlichen Beziehungen usw. kann wiederkehrende Träume verursachen.

**Angst und Depression:** Angstgefühle und Depressionen können auch zu wiederkehrenden Träumen führen.

**Körperliches Unbehagen oder Krankheit:** Einige körperliche Beschwerden oder Krankheiten wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Herzkrankheiten usw. können ebenfalls wiederkehrende Träume verursachen.

Diese Schlafphänomene

Oder es kann ein „Hilfesignal“ sein, das der Körper sendet

Während des Schlafs erleben wir manchmal unangenehme Träume, wie wiederkehrende Albträume, körperliche Schmerzen oder Verletzungen im Traum usw. Diese Symptome können die Art und Weise des Körpers sein, Notsignale auszusenden, die darauf hinweisen, dass möglicherweise bestimmte gesundheitliche Probleme vorliegen.

Bildquelle: Copyright Library

▶ Wiederkehrende Albträume bedeuten oft, dass unser psychischer Zustand instabil ist. Langfristiger Stress, Angstzustände, Depressionen und andere Emotionen können die Schlafqualität beeinträchtigen und uns anfällig für Albträume machen.

▶ Wenn Sie in Ihren Träumen körperliche Schmerzen oder Verletzungen verspüren, kann dies ein Notsignal Ihres Körpers sein. In diesem Fall müssen wir möglicherweise überprüfen, ob mit unserem Körper etwas nicht stimmt.

▶ Auch wenn Sie plötzlich aufwachen und Herzrasen oder Kurzatmigkeit verspüren, kann dies ein Hilferuf Ihres Körpers sein. Dieses Phänomen tritt in Träumen häufig auf, wenn ein Notfall oder ein ernstes körperliches Problem eintritt und unser Körper automatisch auf diese Weise reagiert.

Wenn die oben genannten Situationen eintreten, müssen wir auf unsere körperliche Gesundheit achten. Wenn diese Situationen häufig auftreten, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

Wie kann man die Schlafqualität verbessern?

**1. Etablieren Sie gesunde Schlafgewohnheiten: **Gehen Sie pünktlich ins Bett, achten Sie auf regelmäßige Schlafenszeiten und eine regelmäßige Schlafumgebung, entspannen Sie Körper und Geist vor dem Schlafengehen usw.

**2. Verbessern Sie Ihren Lebensstil: **Vermeiden Sie schlechte Angewohnheiten wie Trinken und Rauchen, treiben Sie ausreichend Sport, pflegen Sie gesunde Essgewohnheiten usw.

**3. Suchen Sie ärztliche Hilfe: **Wenn Schlafprobleme Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, können Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, z. B. einen Psychologen aufsuchen, eine Behandlung mit chinesischer Medizin in Anspruch nehmen usw.

Um die Schlafqualität zu verbessern, müssen wir unserem Körper im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken und ihn pflegen, Stress und Ängste möglichst vermeiden und uns rechtzeitig um körperliche Beschwerden oder Erkrankungen kümmern. Sollten Sie sich dennoch beunruhigt fühlen, sollten Sie rechtzeitig einen Facharzt oder Psychologen aufsuchen.

Quelle: Health Times

Autor: Zhou Biao, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Orthopädie der Traditionellen Chinesischen Medizin, Xiangtan First People's Hospital

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden.

<<:  Es stellt sich heraus, dass der Magen ein emotionales Organ ist. Es gibt eine emotionale Verbindung vom Gehirn zum Magen.

>>:  【Weltschlaftag】Wie können wir gut schlafen?

Artikel empfehlen

Black Buren Bilder Black Burens Wirkungen und Funktionen

Black Burun ist eine Spezialität aus Xinjiang und...

So bereiten Sie köstliche Garnelenpaste zu

Garnelenpaste ist ein weit verbreitetes Gewürz. S...

Welches Wildgemüse kann Krebs heilen?

Krebs ist eine bösartige Krankheit, die man nur s...

Mag Jasmin Wasser oder Trockenheit?

Mag Jasmin lieber Feuchtigkeit oder Trockenheit? ...

Die Vor- und Nachteile des täglichen Rotweintrinkens

Rotwein und Tee sind heutzutage beides sehr belie...