Was verursacht Hirnatrophie?

Was verursacht Hirnatrophie?

1. Genetische Faktoren: Zahlreiche Studien im In- und Ausland haben gezeigt, dass die meisten neurologischen Erkrankungen wie Hirnatrophie und Alzheimer mit genetischen Faktoren zusammenhängen. Diese Fälle treten häufiger bei älteren Menschen auf und werden durch Daten aus langfristigen Untersuchungen und Forschungen kontinuierlich gestützt. Bei Patienten mit einer genetischen Erkrankung in der Familienanamnese kommt es häufiger zu einer zerebralen Atrophie als bei normalen Menschen. Daher sind für diese Patienten eine genetische Beratung und notwendige Lebensstiländerungen erforderlich, um das Krankheitsrisiko zu senken.

2. Hirntrauma: Ein Hirntrauma ist eine der wichtigsten Ursachen für Hirnatrophie. Ein schweres Hirntrauma kann zu schwerwiegenden Schäden am Hirngewebe führen, die zu Stauungen, Ödemen und dem Verlust lokaler Gehirnzellen und schließlich zu einer Hirnatrophie führen. Darüber hinaus kann es bei manchen Patienten durch unsachgemäße chirurgische Eingriffe, wie etwa eine Kraniotomie, zu einer Schädigung des lokalen Hirngewebes kommen, wodurch das Risiko einer Hirnatrophie steigt. Daher müssen Patienten mit einem Hirntrauma nach der Behandlung auf Rehabilitationstraining achten, um die Wiederherstellung der Gehirnfunktion zu fördern.

3. Zerebrovaskuläre Erkrankungen: Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Hirnatrophie. Eine zerebrovaskuläre Erkrankung kann zu einer unzureichenden Blutversorgung des Hirngewebes führen und so zu Ischämie und Hypoxie im lokalen Hirngewebe führen, was wiederum zu einer Hirnatrophie führt. Zu den häufigen zerebrovaskulären Erkrankungen zählen Hirninfarkt, Hirnblutung usw. In diesen Fällen ist eine aktive Behandlung verschiedener Erkrankungen erforderlich, um das Risiko einer Hirnatrophie zu verringern.

4. Unterernährung: Unterernährung ist auch eine der Ursachen für Hirnatrophie. Aufgrund des Mangels an notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen, wie etwa den Vitaminen B1 und B12, kommt es zu Störungen des Stoffwechsels und der normalen Funktion der Nervenzellen, was zu einer Hirnatrophie führt. Daher ist es im Alltag wichtig, auf eine bewusste Ernährung zu achten und für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen, um das Risiko einer Erkrankung zu verringern.

5. Endokrine Störungen: Endokrine Störungen sind ebenfalls eine der Ursachen für Hirnatrophie. Da das endokrine System eng mit dem Nervensystem verbunden ist, können endokrine Störungen zu einer Schädigung oder Apoptose der Nervenzellen führen, was zu einer Hirnatrophie führt. Daher ist es notwendig, das Gleichgewicht des endokrinen Systems im täglichen Leben aufrechtzuerhalten, um das Krankheitsrisiko zu verringern.

6. Normaldruckhydrozephalus: Der Normaldruckhydrozephalus ist eine Gruppe von Erkrankungen, die durch intrakranielle venöse Durchblutungsstörungen, Entzündungen des ventrikulären Plexus choroideus, Blutungen und Tumoren verursacht werden, wobei der kommunizierende Hydrozephalus oder Normaldruckhydrozephalus die wichtigsten klinischen Manifestationen sind. Bei Patienten mit Normaldruckhydrozephalus kommt es zu einer fortschreitenden Abnahme der kognitiven Funktion. Die Untersuchung der Liquorflüssigkeit nach einer Lumbalpunktion zeigt, dass der Druck bei der Lumbalpunktion normal oder leicht erhöht ist (90–180 mmH2O) und die Liquorflüssigkeit Veränderungen eines kommunizierenden Hydrozephalus aufweist. Studien haben gezeigt, dass Demenz durch Normaldruckhydrozephalus eine der häufigsten Komplikationen eines kommunizierenden Hydrozephalus ist.

7. Chronisches subdurales Hämatom: Das chronische subdurale Hämatom ist ein subakutes oder chronisches intrakranielles Hämatom, das 1,4 % aller intrakraniellen Hämatome ausmacht. Sie tritt vor allem bei älteren Menschen auf, beginnt schleichend und wird leicht falsch diagnostiziert. Die Krankheit kann bei älteren Menschen zu fortschreitendem Abbau der Intelligenz, verlangsamter Reaktion und Gedächtnisverlust führen, Symptome ähnlich denen der Alzheimer-Krankheit und der vaskulären Demenz, und äußert sich oft in unterschiedlich starker geistiger Behinderung und fokalen neurologischen Defiziten. Die durchschnittliche Überlebenszeit älterer Patienten mit chronischem Subduralhämatom und offensichtlicher Demenz, die operativ und klinisch diagnostiziert werden, beträgt nur etwa 2 bis 3 Jahre.

8. Hirntumore: Verschiedene Tumore im Gehirn können intrakraniale raumfordernde Läsionen verursachen, die zu einem chronisch erhöhten Hirndruck führen und dadurch eine Hirnatrophie oder sogar Degeneration und Nekrose verursachen, was wiederum zum Auftreten von Demenz führt. Primäre intrakraniale Tumoren wie Gliome, Hypophysentumore, Akustikusneurinome, Kraniopharyngeome usw. können Symptome von Nervenschädigungen und kognitiven Beeinträchtigungen hervorrufen, die denen einer vaskulären Demenz ähneln und zu Fehldiagnosen führen können. Sekundäre intrakraniale Tumoren, wie etwa intrakraniale Metastasen von Lungenkrebs, können das Hirngewebe direkt infiltrieren und zerstören, was zu intrakranieller Hypertonie und neurologischen Funktionsstörungen führt, die sich in Anzeichen und klinischen Symptomen äußern, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln, wie etwa Bewusstseinsstörungen, und schwer von vaskulärer Demenz oder Alzheimer-Krankheit zu unterscheiden sind, was zu Fehldiagnosen oder verpasster Diagnose führt, den Krankheitsverlauf verzögert, den Patienten schwere Schäden zufügt und ihre Lebensqualität und Sterbeprognose beeinträchtigt.

Chen Jie

<<:  Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Trigeminusneuralgie

>>:  Können die magischen „Gen-Scheren“ neue Hoffnung für die Heilung von AIDS bringen?

Artikel empfehlen

Was ist Raps?

Was ist Raps? Raps ist ein Gemüse aus der Familie...

Was ist der Schmetterlingsknochen? Welche Funktion hat das Schmetterlingsbein?

Bei den sogenannten Schmetterlingsknochen handelt...

Die Wirkungen und Funktionen der Mispel Was sind die Nährwerte der Mispel

Die Mispel ist eine im Süden heimische Frucht. Si...

Wo pflanzt man Adlerholz am besten?

Einführung in Adlerholz Das für medizinische Zwec...

Männer, Sie müssen den Schmerz verstehen, den Frauen empfinden!

Inhalt von : Gu Zhuowei, Shanghai Jiao Tong Unive...

Entzündliche Alterung verstehen: Sechs wirksame Strategien für gesundes Altern

Wenn wir älter werden, macht unser Körper viele V...

Strahlen Fliesen Strahlung aus? So wählen Sie hochwertige Fliesen aus

Wenn es um Dekorationsmaterialien für Keramikflie...

Wirksamkeit von Mais, Lagerungsmethoden und Kochwissen

Jeder Mensch möchte jünger sein. Gibt es eine Mög...

Die Gefahren des Verzehrs gentechnisch veränderter Lebensmittel

Heutzutage prüfen die Menschen beim Kauf vieler L...