Langes Aufbleiben ist chronischer Selbstmord! Menschen, die lange Zeit keinen Schlaf bekommen, sollten sich vor 5 Problemen in Acht nehmen Änderung für die Gesundheit Zhongke körperliche Untersuchung 2023-12-11 10:00 Veröffentlicht in Jiangxi Ich bin so müde. Ich habe letzte Nacht nur 4 Stunden geschlafen. Nur 4 Stunden Schlaf? Wirst du ein Dieb sein oder versuchst du, dich umzubringen? Das Handy macht so viel Spaß und der Roman ist so interessant, dass ich es kaum ertragen kann, ins Bett zu gehen! Ich sah meinen Kollegen an, der lieber zwei Tassen superbitteren, starken schwarzen Kaffee auf einmal hinunterstürzte, als das lange Aufbleiben aufzugeben und früh ins Bett zu gehen. Ich konnte nicht anders, als wütend und belustigt zu sein. Wie schädlich ist langes Aufbleiben und Schlafmangel über einen längeren Zeitraum? Eine junge Lehrerin namens Yu Juan von der Universität Fudan starb an Krebs, weil sie zu lange aufgeblieben war. In ihrem Buch schrieb sie einmal: „Wenn Sie sich am kritischen Punkt von Leben und Tod befinden, werden Sie feststellen, dass jedes lange Aufbleiben über längere Zeit einem chronischen Selbstmord gleichkommt.“ Eine heute in der amerikanischen Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlichte Studie ist ein heißes Thema und bestätigt Yu Juans Aussage. Studien haben gezeigt, dass Schlafmangel im menschlichen Körper eine Entzündungswelle auslösen kann, die zu Organschäden oder sogar zum Tod führen kann. Sie denken, Sie schlafen einfach jeden Tag ein paar Stunden weniger, aber Sie hätten nie gedacht, dass Ihr ganzer Körper Schaden nimmt und Sie am Ende fünf Probleme haben werden! 1. Hirnschäden: Unaufmerksamkeit, Demenz Wenn Sie lange mit Ihrem Telefon spielen und bis zwei oder drei Uhr morgens wach bleiben, werden Sie feststellen, dass Ihr Gehirn immer mehr „einrostet“ und Sie nicht mehr tiefgründig denken können! Dies liegt daran, dass Ihr Gehirn nicht ausreichend ausgeruht ist, die sympathischen Nerven im Gehirn also nicht aktiv sind, die Sprache langsam ist und die Aufmerksamkeit nicht fokussiert ist. In schweren Fällen können Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Darüber hinaus ergab eine Studie in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine, dass langfristiger Schlafmangel auch das Risiko der Alzheimer-Krankheit, auch als senile Demenz bekannt, erhöhen kann. 2. Herzschäden: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit Wenn es spät in der Nacht ist und alle schlafen, ist ausreichend Schlaf gut für die Blutgefäße und das Herz, damit sie sich ausruhen und erholen können. Wenn Sie immer wieder lange aufbleiben, kommt Ihr Herz nicht zur Ruhe und macht ständig „Überstunden“. Es können leicht Herzrhythmusstörungen auftreten, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten ausgelöst werden und es besteht sogar die Gefahr eines plötzlichen Todes! 3. Stoffwechselprobleme: Fettleibigkeit, Diabetes Je länger Sie aufbleiben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie etwas essen. Gleichzeitig ist Ihr Körper nicht mehr in der Lage, Kalorien effektiv zu verarbeiten, insbesondere die Zuckerkonzentration im Blut. Diese beiden einfachen Mechanismen erhöhen das Risiko einer Gewichtszunahme, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes bei Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen. 4. Schädigung der Immunität: Die Immunität wird um die Hälfte reduziert Die Immunität ist die größte Barriere des menschlichen Körpers gegen Krankheiten und die meisten menschlichen Immunfaktoren werden im Schlaf gebildet. Häufiges langes Aufbleiben schädigt das Immunsystem, die Abwehrkräfte gegen Krankheiten werden schwächer und der Körper gerät in einen nicht mehr gesunden Zustand, wodurch er leicht krank werden kann. 5. Emotionale Schäden: Angst, Depression Studien haben ergeben, dass Schlafmangel die neuronale Funktion des Gehirns beeinträchtigen kann, was zu kognitivem Abbau und emotionalen Problemen führen und das Risiko psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen erhöhen kann. Tun Sie diese 4 Dinge vor dem Schlafengehen, damit Sie leichter einschlafen können Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht genug Ruhe bekommen und langes Aufbleiben vermeiden möchten, können Sie auch die folgenden Methoden ausprobieren, um gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln! 1. Machen Sie vor dem Schlafengehen etwas Sport Aus wissenschaftlicher Sicht hilft Sport vor dem Schlafengehen tatsächlich beim Einschlafen. Denn Schlaf ist ein Schutzmechanismus, der vom Gehirn aktiviert wird. Wenn sich die Nerven „müde“ anfühlen, möchte der Körper unwillkürlich ruhen. Der Schlüssel zur „Stimulierung“ der neuronalen Konversion ist körperliche Betätigung, insbesondere Leistungssport und aerobes Training. Sie können Joggen, Radfahren, Yoga, Basketball, Badminton usw. machen. Wenn Sie sich wirklich nicht bewegen möchten, können Sie einfach einen Spaziergang machen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Zeitpunkt und Umfang der sportlichen Betätigung vor dem Schlafengehen kontrolliert werden sollten, da sie sonst kontraproduktiv ist. 2. Halten Sie Ihr Telefon vom Bett fern Mobiltelefone sind für den modernen Menschen ein unverzichtbares Hilfsmittel, doch wenn man im Bett liegt, sind sie zweifellos das größte Hindernis für den Schlaf. Videos, Sketche, Spiele, Klatsch und Tratsch … sie machen Spaß und sind interessant, aber je mehr ich mir ansehe, desto aufgeregter werde ich und desto schwieriger kann ich einschlafen. Denken Sie also daran, Ihr Telefon, Tablet usw. vor dem Schlafengehen auf „Nicht stören“ oder den Lautlosmodus zu stellen und es so zu platzieren, dass Sie es sehen, aber nicht berühren können. Nur wenn Sie ausreichend schlafen, haben Sie genügend Energie, um wichtigere Dinge zu tun. 3. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten Die innere Uhr des Menschen ist eine erstaunliche Sache, insbesondere wenn es um den Schlaf geht. Biologische Uhr, auch circadianer Rhythmus genannt. Um gut zu schlafen, ist es entscheidend, einen eigenen Schlafrhythmus zu entwickeln, die Zeiten für Zubettgehen und Schlafengehen festzulegen und eine eigene biologische Uhr zu bilden. Gehen Sie vor 23 Uhr ins Bett und stehen Sie morgens zu einer festen Zeit auf. Ihre Schlafqualität wird sich erheblich verbessern. 4. Essen Sie früh und kleine Abendessen Am besten planst du das Abendessen zwischen 18:00 und 19:00 Uhr ein und isst nicht zu viel. Wenn Sie in dieser Zeit zu Abend essen, ist die Nahrung vor dem Schlafengehen im Wesentlichen verdaut, was nicht nur das Einschlafen erleichtert, sondern auch der Ansammlung von Fett und Fettleibigkeit vorbeugt. Das Schlimmste, was man beim Abendessen tun kann, ist, zu viel zu essen, insbesondere für diejenigen, die sich gleich nach dem Essen ins Bett legen. Nicht nur Ihr Magen wird sich unwohl fühlen, auch Ihr Körper wird sich unwohl fühlen und Sie werden nicht einschlafen können, selbst wenn Sie einen halben Tag liegen. Generell reicht es aus, wenn Sie so viel essen, dass Sie zu 70 bis 80 Prozent satt sind. Gegen 20 Uhr können Sie Snacks wie Joghurt, Äpfel usw. zu sich nehmen. Wenn Sie vor dem Schlafengehen noch Hunger haben, können Sie eine Banane essen. |
<<: 【Gesundheitsvortrag】 Erfahren Sie mehr über Spina bifida
>>: Aus welchen unscheinbaren „Entzündungen“ entwickelt sich Krebs?
Das Fischfleisch schmeckt sehr lecker, ist reich ...
Ingwer kann nicht nur als Gewürz verwendet werden...
Autor: Zhang Cheng, Beijing Huilongguan Hospital ...
Wie lautet die Website des Philadelphia Museum of ...
Äpfel sind relativ milde Früchte, die das ganze J...
Tremella- und Lotussamensuppe ist eine traditione...
Herzinsuffizienz (HF) ist eine ernste Manifestati...
Viele schwangere Freundinnen stellen sich diese F...
Make-up ist heutzutage eine sehr beliebte Schmink...
Eier sind ein Lebensmittel, das jeder täglich iss...
Der Schweinebauch schmeckt am besten, wenn er etw...
Beim Färben der Haare verwenden die Leute oft Joh...
Hat Wasserbambus Angst vor dem Einfrieren? Wasser...
Ein sehr berühmtes Sichuan-Gericht ist auch ein s...
Im Jahr 2007 gab sich ein Reporter als Patient au...