Aus welchen unscheinbaren „Entzündungen“ entwickelt sich Krebs? Änderung für die Gesundheit Zhongke körperliche Untersuchung 2023-12-12 10:01 Veröffentlicht in Jiangxi Rhinitis, Gastritis, Enteritis, Mandelentzündung ... fast jeder hat schon einmal das Problem einer „Entzündung“ erlebt. Entzündungen sind ein Selbstschutzmechanismus des menschlichen Körpers und eine grundlegende Immunreaktion. Wenn der Körper durch einen Reiz (wie etwa ein Trauma, eine Infektion usw.) stimuliert wird, kommt es zu einem grundlegenden pathologischen Prozess, der von Abwehrreaktionen dominiert wird. Es handelt sich nicht um eine Krankheit, sondern um den „Leitfaden“ zu vielen Krankheiten. Wenn lokale entzündliche Läsionen schwerwiegend sind und sich pathogene Mikroorganismen im ganzen Körper ausbreiten, treten offensichtliche systemische Reaktionen auf, wie etwa Fieber, erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck und Anorexie. Noch beängstigender ist die Tatsache, dass sich aus manchen Entzündungen Krebs entwickeln kann. Warum Entzündungen Krebs verursachen können Bei einer Entzündung kann es sich um eine infektiöse Entzündung handeln, die durch eine Infektion verursacht wird, oder um eine nicht-infektiöse Entzündung, die durch Fremdkörper, physikalische oder chemische Faktoren usw. verursacht wird. Je nach Dauer wird eine Entzündung als akut oder chronisch eingestuft: Akute Entzündungen sind durch Rötung, Schwellung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, oft begleitet von systemischen Reaktionen wie Leukozytose; Die Symptome einer chronischen Entzündung sind relativ subtil. Entzündungsreaktionen spielen bei der Entstehung vieler schwerer Erkrankungen eine wichtige Rolle. Chronische Entzündungen gelten seit langem als Hauptrisikofaktor für Krebs. Die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichte einmal einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass ein Sechstel aller Krebserkrankungen weltweit durch bakterielle und virale Infektionen verursacht wird. Bei den meisten dieser Infektionen handelt es sich um das, was wir gemeinhin als „Entzündungen“ bezeichnen. Bei einer chronischen Entzündung wiederholen sich die entzündlichen Schädigungen und Reparaturprozesse immer wieder. Reparatur und Regeneration erfordern Zellproliferation und Zellproliferation basiert auf Zellteilung. Je mehr sich Zellen teilen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der DNA-Replikation und damit auch die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Krebszellen. Mutierte Krebszellen hemmen die Immun-Clearance-Funktion. Wenn sich winzige Krebszellen ansammeln und zu Clustern zusammenballen, bilden sie bösartige Tumore. Immer mehr Studien zeigen, dass unkontrollierbare Entzündungen oft eng mit der Metastasierung von Tumoren zusammenhängen. Zögern Sie nicht, wenn Sie diese 5 Arten von Entzündungen haben, behandeln Sie sie so schnell wie möglich Entzündungen können Krebs oder andere Krankheiten auslösen. Daher sollten Sie bei derartigen Entzündungen besonders vorsichtig sein, um größere Katastrophen zu vermeiden. 0 1Chronische atrophische Gastritis Wenn Helicobacter pylori die Magenschleimhaut infiziert und dort parasitiert, entwickelt sich im Allgemeinen nach einigen Wochen eine chronische, oberflächliche Gastritis und nach einigen Jahren eine chronische atrophische Gastritis, ein Zwölffingerdarmgeschwür und ein Magengeschwür. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt er sich allmählich zu Magenkrebs. Die meisten mit Helicobacter pylori infizierten Patienten können jedoch durch eine medikamentöse Behandlung geheilt werden. 0 2 Pankreatitis Relevanten Daten zum Bauchspeicheldrüsenkrebs zufolge haben 80 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs eine Pankreatitis in der Vorgeschichte. Wenn eine akute Pankreatitis erneut auftritt, kann sie sich zu einer chronischen Pankreatitis entwickeln und allmählich zu einer Pankreaspseudozyste. Wird der optimale Behandlungszeitpunkt versäumt, entwickelt sich letztendlich ein fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs. 0 3 Virushepatitis Epidemiologische Experten haben festgestellt, dass überall dort, wo Hepatitis B verbreitet ist, auch die überwiegende Mehrheit der Leberkrebserkrankungen in dieser Region auftritt. Dies beweist indirekt auch, dass Hepatitis B und Krebs eng miteinander verbunden sind. 0 4 Zervizitis Die meisten Fälle von Zervizitis werden durch eine Geburt oder andere Gebärmutteroperationen verursacht, bei denen die Gebärmutter geschädigt wird. Die häufigsten Arten von Zervizitis sind Gebärmutterhalserosionen und Drüsenzysten. Sie sind anfälliger für eine anhaltende Infektion mit dem HPV-Virus und die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs. 0 5Enteritis Unter den verschiedenen Enteritisarten ist die rezidivierende chronische Colitis ulcerosa die Enteritisart mit dem höchsten Krebsrisiko. Seine wiederholten Angriffe verursachen eine kontinuierliche Schädigung eines Teils des Darmgewebes und führen zu einer abnormalen Hyperplasie. Vermeiden Sie entzündungsfördernde Essgewohnheiten Das Auftreten von Entzündungen hängt eng mit der täglichen Ernährung zusammen. Personen mit den folgenden 6 Essgewohnheiten sollten diese schnellstmöglich ändern. 1. Verzehr von zu raffinierten Lebensmitteln: Raffinierte Grundnahrungsmittel haben eine höhere glykämische Reaktion und ein hoher Blutzuckerspiegel kann Entzündungsreaktionen verstärken. 2. Ernährung mit hohem Zucker- und Salzgehalt: Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt verursachen große Schwankungen des Blutzuckerspiegels und verbrauchen eine große Menge an B-Vitaminen im Körper. Lebensmittel mit hohem Salzgehalt aktivieren durch die Aktivierung der Blutplättchen Zellen, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. 3. Häufiger Verzehr von verarbeitetem Fleisch: Die darin enthaltenen polyaromatischen Kohlenwasserstoffe, heterozyklischen Amine usw. führen zu entzündungsfördernden Stoffen. 4. Zu viele Snacks: Die in vielen Snacks enthaltenen Transfettsäuren erhöhen die Werte mehrerer Entzündungsfaktoren, was mit den dadurch verursachten Fettstoffwechselstörungen zusammenhängen kann. 5. Essen Sie gerne frittierte Speisen: Frittierte Speisen enthalten viel gesättigtes Fett, das Entzündungsreaktionen fördern und sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem usw. auswirken kann. 6. Häufiger Alkoholkonsum: Alkohol erhöht die Belastung der Leber, zerstört die Struktur der Darmflora und löst Entzündungsreaktionen aus. |
CMR hat die Ergebnisse einer neuen Verbraucherumf...
Viele Menschen mögen Aloe Vera, nicht nur wegen i...
Glücksbambus kann im Boden oder hydroponisch ange...
Der Winter steht vor der Tür und viele Kinder lei...
Wenn von Hepatitis die Rede ist, denken viele Men...
Geeigneter Zeitpunkt für den Erdnussanbau in Nord...
Paraffinöl ist eine orange-gelbe Flüssigkeit, die...
Das „Tumorkönigreich“ ist ein ruheloses Land, das...
Der Pfeffer- und Longanbrei schmeckt ziemlich gut....
Granatapfel-Umtopfzeit Beim Umtopfen eines Granat...
Die Rolle des Basisdüngers für Granatapfelbäume B...
„Der Frühling macht dich schläfrig, der Herbst ma...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Süßk...
Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Houtt...
Wie man Ginkgo in einen alten Haufen hineinzüchte...