Lupus ist keine Legende! Erfahren Sie, wie dieser „unsterbliche Krebs“ unbemerkt in den Körper eindringt!

Lupus ist keine Legende! Erfahren Sie, wie dieser „unsterbliche Krebs“ unbemerkt in den Körper eindringt!

Lupus erythematodes, scherzhaft auch „unsterblicher Krebs“ genannt, hinterlässt bei den Patienten tiefe Spuren. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Patienten sein eigenes Gewebe angreift, genau wie eine Katze, die zu Hause verrückt spielt. Zusätzlich zu den Schmerzen, die durch die Krankheit selbst verursacht werden, kann sie auch Gewebe und Organe im gesamten Körper beeinträchtigen, sodass die Patienten den Mut aufbringen müssen, die Nebenwirkungen der Medikamente während der Behandlung zu ertragen.

1. Das Gesicht des Lupus erythematodes

Lupus erythematodes ist kein einfaches Hautproblem, sondern eine Autoimmunerkrankung. Das Immunsystem wird zu einer Art entlaufener Katze, die das Gewebe angreift, das es eigentlich schützen soll, und so eine Menge Probleme verursacht.

Lupus erythematodes wird in drei Haupttypen unterteilt:

Diskoider Lupus erythematodes: Er befällt hauptsächlich die Haut und zeigt sich als rote, erhabene Papeln und Plaques, oft im Gesicht, und kann zu vernarbendem Haarausfall führen.

Tiefer Lupus erythematodes (Lupus panniculitis): Tiefe Hautläsionen, normalerweise an den Wangen und am Gesäß, erscheinen als Knötchen oder Plaques.

Systemischer Lupus erythematodes: Die schwerwiegendste Form, die große schmetterlingsförmige Erytheme, Gelenksymptome, Nieren- und Nervensystemanomalien verursachen und so eine Gefahr für das Leben des Patienten darstellen kann.

2. Mögliche Ursachen für Lupus erythematodes

Stark allergische Konstitution

Die Patienten weisen in der Regel eine stark allergische Konstitution auf und können durch ultraviolette Strahlung, bestimmte Nahrungsmittel und andere Lebensfaktoren ausgelöst werden.

Auswirkungen von Östrogen

Östrogen ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Lupus erythematodes und die Patienten müssen östrogenhaltige Medikamente und Nahrungsmittel meiden.

Erkrankungen des Immunsystems

Psychischer Stress und schlechte Lebensgewohnheiten können zu Störungen des Immunsystems führen und so die Entstehung von Lupus begünstigen.

Genetische Faktoren

Obwohl Lupus erythematodes eine gewisse familiäre Neigung aufweist, handelt es sich nicht um eine direkte genetische Erkrankung und kann mit gemeinsamen Anfälligkeitsgenen zusammenhängen.

3. Frühe Anzeichen von Lupus erythematodes

Zu den frühen Symptomen eines Lupus erythematodes zählen neben dem typischen Hautausschlag auch folgende Erscheinungen:

Fieber: Fieber in unterschiedlichem Ausmaß, begleitet von vermindertem Appetit und Schwäche in den Gliedmaßen.

Haarausfall und Geschwüre: Geschwüre im Mund oder in der Nase, großflächiger Haarausfall.

Gelenk- und Muskelschmerzen: Bei den meisten Patienten sind die Gelenke betroffen, begleitet von Schwellungen und Druckempfindlichkeit der Gelenke ohne Deformation sowie Muskelschmerzen.

Brustschmerzen und neurologische Manifestationen: Brustschmerzen verschlimmern sich durch Atmung oder Körperbewegungen und können mit Kopfschmerzen, Hemiplegie oder epileptischen Anfällen einhergehen.

4. Aktive Behandlung und tägliche Pflege

Obwohl es derzeit keine Heilung für Lupus erythematodes gibt, kann die Krankheit durch eine standardisierte Behandlung wirksam kontrolliert werden. Patienten müssen lebenslang Medikamente einnehmen, doch dank der technologischen Entwicklung lässt sich der Zustand der meisten Patienten nach einer standardisierten Behandlung besser kontrollieren.

Ernährung: wenig Fett, wenig Zucker, wenig Salz und mehr hochwertiges Eiweiß und Vitamine.

Vermeiden Sie Sonnenlicht: Achten Sie beim Ausgehen auf Sonnenschutz, tragen Sie lange Ärmel, einen Hut, halten Sie einen Regenschirm bereit usw.

Beugen Sie einer Infektion vor: Verbessern Sie Ihre Immunität, meiden Sie überfüllte öffentliche Orte, achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene und halten Sie sich warm.

Tragen Sie kein Make-up und färben Sie Ihre Haare nicht: Kosmetika können den Ausschlag verschlimmern und das Färben Ihrer Haare, Tätowieren Ihrer Augenbrauen usw. trägt nicht zur Bekämpfung der Krankheit bei.

Obwohl Lupus erythematodes gefährlich ist, können Patienten die Krankheit durch aktive Behandlung und gute Lebensgewohnheiten wirksam kontrollieren und ihre Lebensqualität verbessern. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten ist der Schlüssel zur Bekämpfung des „unsterblichen Krebses“. Indem sie die Anweisungen ihres Arztes befolgen, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen und im Alltag auf Details achten, können Patienten ihre Gesundheit besser kontrollieren.

<<:  Wie gut kennen Sie sich mit „seltenen Krankheiten“ aus?

>>:  Winterbehandlung chronischer Krankheiten

Artikel empfehlen

Wie lange ist Schinken haltbar?

Mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Modern...

Was sollte man nicht mit Kakis essen?

Kakis sind köstliche Früchte mit einem weichen un...

Wie lange dauert die Zubereitung von tiefgefrorenen Reisknödeln?

Zongzi ist ein traditionelles chinesisches Gerich...

Anleitung für das Rezept für zweimal gegartes Schweinefleisch mit Auberginen

Jeder hat schon zweimal gekochtes Schweinefleisch...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Litschis?

Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um Litschi...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pinienkernen vom Changbai-Berg?

Wenn Menschen zum Changbai-Berg kommen, werden si...

Wie man eingelegten Fisch macht

Eingelegter Fisch ist ein berühmtes Gericht, das ...