Wenn es eine Krankheit gibt, die zahlreiche Organe und Gewebe im Körper schädigen, über 100 Komplikationen hervorrufen und in extrem schweren Fällen sogar zum Tod des Patienten führen kann, handelt es sich um Diabetes. Diabetes ist eine lebenslange Stoffwechselerkrankung mit vielfältigen Ursachen, die durch chronische Hyperglykämie gekennzeichnet ist. Obwohl ein hoher Blutzuckerspiegel oft das Hauptsymptom ist, ist es nicht der ungewöhnlich hohe Blutzuckerspiegel selbst, der Angst macht, sondern die durch den hohen Blutzuckerspiegel verursachten Schäden an mehreren Zielorganen und Geweben. Es ist die Hauptursache für Blindheit und Amputationen! Heute stelle ich Ihnen die folgenden 6 Arten von Diabeteskomplikationen vor, die eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Patienten darstellen und sogar lebensbedrohlich sein können! 1Diabetische Nephropathie Dies ist eine der wichtigsten Komplikationen bei Patienten mit Diabetes. Die Inzidenzrate steigt von Jahr zu Jahr und mittlerweile ist es nach verschiedenen Glomerulonephritiden die zweithäufigste Ursache für Nierenversagen im Endstadium. Sie tritt häufig bei Patienten mit einem Krankheitsverlauf von mehr als 10 Jahren auf und verursacht größere Schäden. Es ist eine wichtige Ursache für chronische Nierenerkrankungen und Nierenversagen im Endstadium. 2Diabetischer Fuß Die Hauptursachen für nicht-traumatische Amputationen bei Diabetes sind Geschwüre, Infektionen und/oder tiefe Gewebeschäden in den unteren Gliedmaßen, die durch eine kombinierte Neuropathie und Gefäßerkrankungen unterschiedlichen Schweregrades verursacht werden. In leichten Fällen umfassen die Symptome trockene und kalte Haut; in schweren Fällen können Geschwüre und Gangrän auftreten. 3. Diabetische Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zu den häufigsten Todesursachen bei Diabetikern zählen Mikrovaskularerkrankungen des Herzens und der großen Blutgefäße, Myokarderkrankungen, kardiale autonome Neuropathie und koronare Herzkrankheit. Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste makrovaskuläre Komplikation bei Diabetes. Studien haben gezeigt, dass das Sterberisiko durch eine koronare Herzkrankheit bei Diabetikern drei- bis fünfmal höher ist als bei Nicht-Diabetikern. 4Diabetische Retinopathie Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten mikrovaskulären Komplikationen bei Diabetes und die häufigste Ursache für Erblindung bei Menschen im erwerbsfähigen Alter. In den frühen Stadien treten möglicherweise keine bewussten Augensymptome auf. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann es zu Sehverlust in unterschiedlichem Ausmaß, zu schwarzen Schatten vor den Augen (allgemein als Mouches volantes bekannt), zu Sehstörungen oder sogar zur Erblindung kommen. 5Diabetische periphere Neuropathie Es handelt sich um eine Funktionsstörung der peripheren Nerven, die bei Diabetikern auftritt, nachdem andere Erkrankungen wie eine Neuropathie der Spinalnerven, der Hirnnerven und eine autonome Neuropathie ausgeschlossen wurden. Unter ihnen ist die distale symmetrische diabetische Polyneuropathie (DSPN) die repräsentativste. Die Prävalenz der diabetischen peripheren Neuropathie bei chinesischen Patienten mit Typ-2-Diabetes beträgt 8,4 % bis 61,8 %. Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes, deren Krankheit seit mehr als 20 Jahren besteht, liegt die Prävalenz einer distalen symmetrischen diabetischen Polyneuropathie bei bis zu 20 %. Die klinischen Manifestationen der diabetischen peripheren Neuropathie sind vielfältig und bei den Patienten können sensorische Anomalien wie Taubheitsgefühl, Krabbelgefühl, Kältegefühl, Brennen usw. auftreten. Darüber hinaus treten in der klinischen Praxis häufig auch Schmerzsymptome auf. 6 Diabetische zerebrovaskuläre Erkrankung Diese Komplikation wird durch Verletzungen der großen intrakraniellen Gefäße und Mikrogefäße aufgrund von Diabetes verursacht. Laut Statistik erkranken 20 bis 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes an einer zerebrovaskulären Erkrankung, die sich hauptsächlich in Form von zerebraler Arteriosklerose, ischämischer zerebrovaskulärer Erkrankung, Hirnblutung, Hirnatrophie usw. äußert. Sie ist eine der Haupttodesursachen bei Diabetikern. Nach einer Diabeteserkrankung gilt es zunächst, Komplikationen vorzubeugen. Diabetiker sollten regelmäßig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Dies ist nicht nur für die Blutzuckerkontrolle von Vorteil, sondern kann auch das Auftreten von Komplikationen aktiv verhindern und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung anstreben. Das Screening umfasst hauptsächlich biochemische Bluttests, Glykohämoglobin, Urinroutine, Urinmikroalbumin, Elektrokardiogramm, Fundusuntersuchung, Neuropathie-Screening, Gefäß-B-Ultraschall usw. Quellen: [1] Ma Jing, Liu Huanning, Qin Xinyuan et al. Einfluss des Selbstschutzbewusstseins auf Komplikationen bei älteren Patienten mit diabetischem Fuß[J]. Hebei Medicine, 2023, 45(18): 2851-2854. [2] Li Dongjuan. Blutzuckerkontrolle und mikrovaskuläre Komplikationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und ihre Einflussfaktoren[J]. Chinesisches Journal für Gesundheitstechnik, 2023, 22(03): 361-363. |
<<: Ochsenfrösche sind essbar! Ochsenfrösche sind essbar! Ochsenfrösche sind essbar!
Viele Männer essen gerne Hammelfleisch. Sie glaub...
Chinakohl und Pak Choy sind beides Gemüsesorten, ...
Cholezystitis ist eine häufige Verdauungserkranku...
Rote Bohnen, Coix-Samen und rote Datteln sind gän...
Was ist Wikisky? Wikisky ist ein Online-Weltraumka...
Pro Auto kann nur ein ETC bearbeitet werden. Auto...
Pampelmusen sind weit verbreitete Früchte, die gr...
Apropos Bidens pilosa: Er ist in unserem tägliche...
Roher Fisch ist ein in unserem täglichen Leben we...
In vielen Gegenden ist es mittlerweile beliebt, B...
Wenn es im Sommer heiß ist, essen die Leute gerne...
Der Kühlschrank ist so ein seltsamer Ort. Eine ha...
Chayote ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse, ...
2021 ist fast vorbei! Kinder, dieses Jahr haben w...