Gua Sha ist eine medikamentenfreie Therapie der traditionellen chinesischen Medizin, bei der Löffel mit glatten Kanten, Kupfermünzen, Ochsenhörner, Kämme und andere Gegenstände unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin auf die Haut und erkrankte Stellen aufgetragen werden. Es scheidet im menschlichen Körper blockierte krankhafte Stoffwechselprodukte über die Schweißdrüsen aus und beugt dadurch Erkrankungen vor und fördert die Regeneration des Körpers. Es handelt sich um eine äußerliche Behandlungsmethode zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten, die unsere Vorfahren im langen Kampf gegen Krankheiten nach und nach erforscht und zusammengefasst haben. Es handelt sich um eine Fortsetzung, Weiterentwicklung oder andere Form der alten Bianstone-Therapie. Was ist Sha? Das sogenannte „Sha“ ist ein aus Symptomen abgeleiteter Begriff aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es bezieht sich auf die roten, violetten oder dunkelblauen „Sha-Markierungen“, die kurz nach dem Schaben der Haut mit Werkzeugen auf dieser erscheinen. "lila Sha-Sehnen"; „zahlreiche feine Sandkörner (blutende Flecken)“ und die Symptome bleiben lange bestehen. Sie wird auch „Sha-Krankheit“ genannt; "hängender Fuß-Sha"; "Sha-Schwellungskrankheit"; "Shaqi-Krankheit"; "trockene Cholera"; „Kolik-Sha“ usw. Das Sha-Syndrom wurde früher „Grassamen pflücken“ genannt, wie aus der „Zhi Shu Fang Malaria Theory“ von Wang Rong aus der Song-Dynastie hervorgeht. Wei Yilin, ein Medizinwissenschaftler der Yuan-Dynastie, beschrieb das Sha-Syndrom in seinem „Shi Yi De Xiao Fang“ klar und deutlich: „… Bauchkoliken, kalter Schweiß, Blähungen und Verstopfung, allgemein bekannt als Darmsand.“ Diese Aussage wurde in medizinischen Büchern der Ming-Dynastie häufig verwendet, lediglich das Wort „sha“ wurde in „sha“ geändert. Im „Kompletten Buch über Hitzschlag“ von Zhang Fengkui, einem Medizinwissenschaftler der Ming-Dynastie, finden sich eine detaillierte Beschreibung der Ursache, Pathogenese und Symptome der Sha-Krankheit. Er glaubte, dass das böse Gift, wenn es durch Haut und Fell in den Körper eindringt, die Blutgefäße im menschlichen Körper blockieren und so den Qi- und Blutkreislauf blockieren würde. Wenn das böse Gift durch Mund und Nase eingeatmet wird, blockiert es die Kollateralen und verhindert, dass Qi und Blut ungehindert fließen können. Je tiefer diese Giftstoffe sitzen und je mehr sie sich ansammeln, desto heftiger wirken sie – wie ein wütendes Feuer. In diesem Fall müssen Notfallmaßnahmen ergriffen werden, das heißt, es muss eine Ausschabung und ein Aderlass zur Behandlung durchgeführt werden. Der Zweck des Schabens wird in „Shazhang Yuheng“ klar dargelegt: „Um Sha auf der Haut zu erhalten, schaben Sie diese mit Öl und Salz ab, damit das Sha-Gift den Körper nicht angreift. Um Sha auf Fleisch und Blut zu erhalten, gibt es blauviolette Sehnen (hauptsächlich die blauvioletten Sehnen an Ellbogen und Knien, auch Sha-Sehnen genannt), die durch Einstechen entladen werden können.“ Mit anderen Worten wird durch das Schaben das Sha-Gift bzw. die Toxine aus dem Körper ausgeschieden, sodass das Sha-Gift nach außen abgegeben werden kann und so das Ziel der Heilung des Sha-Syndroms erreicht wird. Der Mechanismus des Schabens zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten Die Dermis ist die Unterteilung der Haut entsprechend dem Meridiansystem und bildet die Unterteilung der zwölf Meridiane auf der Körperoberfläche. Der Unterschied zu den Meridianen besteht darin, dass die Meridiane linienförmig, die Kollateralen netzförmig und die Dermis oberflächlich unterteilt sind. Dies führt dazu, dass beim Schaben auf der Haut die Kontaktfläche mit der Haut relativ groß ist und der Bereich, der stimuliert wird, entsprechend größer ist. Bei den durch Schaben behandelten Akupunkturpunkten handelt es sich nicht nur um einen oder zwei, sondern manchmal sogar um Dutzende von Akupunkturpunkten. Beispielsweise werden beim Schaben auf dem Rücken die Akupunkturpunkte nicht getrennt, selbst wenn sie sich bewegen. Dies legt eine gute Grundlage für das Schaben, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Nachdem die Haut an einer bestimmten Stelle mit einem Instrument abgeschabt wurde, kommt es durch die sanfte Stimulation zu einer Stauung unter der Haut an der abgeschabten Stelle. Die autologe Hämolysereaktion während der Resorption kann die lokale Mikrozirkulation verbessern. Die Abschabeinformationen werden über die Leitung des Meridiansystems an die entsprechenden Organe übertragen und die abnormalen biologischen Informationen werden angepasst, wodurch sie eine Rolle bei der Anpassung der mit den Läsionen verbundenen Organe spielen. Westliche medizinische Forschungen haben gezeigt, dass Schaben die Kapillaren erweitern, die Schweißdrüsensekretion erhöhen, die Durchblutung fördern, böse Geister vertreiben, Wind und Kälte vertreiben, Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, Meridiane freilegen und Schmerzen lindern kann. Es hat eine sofortige Wirkung auf Wind-Kälte-Arthritis, die durch Muskelkater verursacht wird. Regelmäßiges Schaben kann die Meridiane regulieren und Müdigkeit lindern, um so die körpereigene Widerstandskraft und Immunfunktion zu verbessern und so den Körper zu stärken, Übel zu beseitigen und Krankheiten vorzubeugen und zu heilen. Gua Sha Werkzeuge Die zum Schaben verwendeten Werkzeuge sind sehr einfach und praktisch. Sie müssen lediglich Porzellanschüsseln mit glatten Kanten, Porzellanlöffel, Holzkammrücken, Sibin Bian-Steine, kleine Muschelschalen, Jadestücke, Münzen, Sandelholzbretter, Adlerholzbretter, kleine Büffelhornbretter, Emaille-Becherdeckel, Kupfermünzen, Silbermünzen, Silbermünzen usw. auswählen. Unter diesen Werkzeugen ist der Sibin Bian-Stein die erste Wahl, da er viele Ferninfrarotstrahlen und Ultraschallimpulse aussenden kann, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken, die Mikrozirkulation fördern und den Stoffwechsel regulieren. Natürliches Büffelhorn selbst ist ein traditionelles chinesisches Arzneimittel, das Qi zerstreut, die Durchblutung anregt und nährt und keine toxischen Reize oder schädlichen chemischen Reaktionen auf der menschlichen Hautoberfläche hervorruft. Darüber hinaus gibt es Hilfsmittel für das Schabemedium wie Wasser, Öl, Weichmacher, Olivenöl, Sesamöl, Teeöl, Vaseline, Wein, spezielle Schabelotion, Schabeöl usw. Richtige Schabenmethode Während des Schabens sollte der Patient eine bequeme Position einnehmen, den zu behandelnden Bereich vollständig freilegen und den Bereich mit warmem Wasser waschen und trocknen. Je nach körperlicher Verfassung zuerst den Nacken, dann den Rücken, dann die Brust und schließlich die Gliedmaßen schaben. Die grundlegende Schabenrichtung folgt dem allgemeinen Prinzip der Meridianzirkulation (Yin steigt auf und Yang sinkt). Tauchen Sie die Kante des Schabbretts in Schabemittel und schaben Sie die ermittelte Fläche ab. Schaben im Nacken- und Rückenbereich: 1. Rücken und Halswirbel schaben: Beginnen Sie bei den Halswirbeln, gehen Sie über den ersten Brustwirbel bis zum Steißbein und schaben Sie in zwei Abschnitten. 2. Kratzen Sie die linke und rechte Schultermuskulatur, zuerst die linke und dann die rechte. 3. Schaben Sie die Blasenmeridianpunkte von Dazhui bis zur Taille ab, die sich ein Zoll und fünf Fen links und rechts vom Du-Meridian befinden. 4. Mit dem Du-Kanal als Mittelpunkt schaben Sie diagonal von innen nach außen und ziehen dabei etwa fünf bis sieben diagonale Linien von unterhalb des Schultermuskels bis zur Taille, wobei der Abstand auf den Rippen basiert. Führen Sie kein Flächenkratzen durch. Vordere Brustschabung: 1. Schaben Sie zuerst den Ren-Meridian ab: schaben Sie vom Tiantu-Punkt zum Unterbauch. Es lässt sich von oben nach unten in drei Abschnitte unterteilen. Der erste Abschnitt ist das Brustbein, der zweite Abschnitt verläuft vom Herzen zum Nabel und der dritte Abschnitt verläuft vom Nabel zum Qugu. Kratzen Sie es Abschnitt für Abschnitt ab. Kratzen Sie es nicht auf einmal vollständig ab. Lediglich der Bauchnabel kann leicht geschabt werden. 2. Nehmen Sie den Ren-Meridian als Mittelpunkt, beginnen Sie am Tiantu-Punkt und schaben Sie den Bereich etwa drei- bis fünfmal diagonal nach links und rechts ab, ohne die Brüste zu schaben. Abschaben der Gliedmaßen: 1. Außenseite der oberen Extremität: von den Fingerspitzen in Richtung Ellbogen und Schulter. 2. Innenseite der oberen Gliedmaßen: Abschaben von der Schulter bis zum Ellenbogengelenk und den Fingerspitzen. 3. Die Außen- und Rückseite der unteren Gliedmaßen: vom Oberschenkel über das Knie bis zum Fuß schaben. 4. Innenseite der unteren Gliedmaßen: Von der Spitze des inneren Knöchels bis zum Knie und aufwärts schaben. Das Schabbrett sollte senkrecht in einem 90-Grad-Winkel zur Haut stehen und der Schabwinkel sollte auf der gleichen Höhe bleiben. Die Schabekraft sollte gleichmäßig sein, nicht zu schnell, zu heftig oder zu rasch, um Angst, Unruhe und Schmerzen beim Patienten zu vermeiden, die die Wirkung des Schabevorgangs beeinträchtigen würden. Das Schaben sollte mit Kraft in eine Richtung erfolgen und der Schaber sollte beim Rückhub nicht schaben. Farbbeobachtung nach dem Abkratzen In den meisten Fällen bleiben nach dem Schaben verschiedene Farbtöne auf der behandelten Stelle zurück, die als „Sha“ bezeichnet werden. Im Allgemeinen sind das Auftreten und Verschwinden der Farbe ungefähr die gleichen wie die Zeit, in der die Schröpfspuren nach dem Schröpfen auftreten und die Zeit, in der die Schröpfspuren verschwinden. Dies hängt hauptsächlich von Faktoren wie den individuellen körperlichen Unterschieden des Patienten, dem Zustand und der Stelle des Schabens ab. Als allgemeine Regel gilt: Wenn sich die lokale Hautfarbe nach dem Abschaben nicht ändert, bedeutet dies, dass der körperliche Zustand normal ist. Wenn die Haut nach dem Abschaben violett oder schwarz erscheint, bedeutet dies, dass der Patient eine pathologische Reaktion auf eine Langzeiterkrankung mit Feuchtigkeit und Blutstauung hat. Wenn die Farbe dunkelrot oder violett-schwarz ist und bei Berührung leicht schmerzt und der Patient Fieber hat, deutet dies auf eine Hitzevergiftung im Körper hin. wenn die Farbe hellviolett oder blau mit Plaques ist, handelt es sich um exogene Windkälte; Wenn die Farbe aus verstreuten violetten Flecken unterschiedlicher Tiefe besteht, ist dies ein Ausdruck von Qi-Stagnation und Blutstauung. Wenn die Farbe mehrere Tage lang nicht verblasst, bedeutet dies normalerweise, dass die Krankheit schon lange andauert und der Zustand ernst ist. wenn die Farbe sofort verschwindet, ist das äußere Übel relativ mild; Wenn die Farbe bestimmter lokaler Akupunkturpunkte dunkler ist, bedeutet dies, dass die entsprechenden inneren Organe abnormal sind. Wenn die Farbe zu Beginn dunkler ist und nach einigen Malen heller wird, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass das Übel verschwindet. Vorsichtsmaßnahmen und Tabus beim Schaben Obwohl das Schaben einfach und bequem ist, kann es nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dies muss unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und des Meridianwissens erfolgen. Um die therapeutische Wirksamkeit sicherzustellen, ist es notwendig, den Zustand zu verstehen, die Krankheit auf Grundlage der Syndromdifferenzierung zu behandeln, die Krankheit zu untersuchen und die Ursache zu finden sowie den Schabebereich und die Schabetechnik auf Grundlage des Mangels oder Überschusses, der Kälte oder Hitze, des Äußeren oder Inneren, des Yin und Yang des Patienten zu bestimmen. Im Allgemeinen ist die Haut an Kopf und Gesicht sehr dünn und reich an Kapillaren. Daher sollte die Kraft nur vorsichtig angewendet werden, um eine Schädigung der Kopf- und Gesichtshaut und eine Beeinträchtigung des Gesichtsausdrucks des Patienten zu vermeiden. Es ist verboten, ein Kind auszukratzen, dessen Fontanelle sich nicht geschlossen hat. Im Brustkorb befinden sich Herz und Lunge. Vermeiden Sie die Anwendung übermäßiger Gewalt oder den Einsatz zu großer Kraft. Durch zu große Krafteinwirkung werden die Herz- und Lungenfunktionen beeinträchtigt und geschädigt. Es ist nicht für Patienten mit schweren Herz- und Lungenerkrankungen geeignet. Die beim Abdominalschaben verwendete Kraft sollte ausgewogen und sanft sein. Zu viel Kraft kann für den Patienten unangenehm sein. Schwangeren Frauen ist das Schaben am Bauch, an der Taille und am Kreuzbein verboten, und Frauen dürfen ihre Brustwarzen nicht schaben. Gua Sha sollte nicht auf Hautpartien mit Geschwüren, Verletzungen, Narben oder Tumoren angewendet werden. Auch wenn Sie gerade eine schwere Krankheit überstanden haben, schwer erkrankt sind, unter Qi-Mangel und Blutmangel leiden, betrunken sind, zu hungrig, zu satt, zu durstig oder übermüdet sind, ist von einer Schabenablation abzuraten. Patienten mit einer gestörten Gerinnungsfunktion sollten beim Schaben vorsichtig sein. Das Schabbrett muss vor der Verwendung regelmäßig desinfiziert werden. Die Abschabezeit beträgt im Allgemeinen 3 bis 5 Minuten für jedes Teil, die längste Zeit beträgt jedoch nicht mehr als 20 Minuten. Im Allgemeinen sollten Sie nach dem ersten Schaben 3 bis 5 Tage warten und das zweite Schaben erst durchführen, wenn der Schorf abgeklungen ist. Manche Patienten, die kein oder nur wenig Sha haben, können nicht dazu gezwungen werden, Sha zu haben. Das Prinzip besteht darin, dass sich die Patienten wohl fühlen. Ein bis zwei Tage nach dem Auftreten von Sha können leichte Schmerzen und Juckreiz auftreten, was normale Reaktionen sind. Menschen, die Angst vor Schmerzen haben, können vor dem Schaben ein heißes Bad nehmen oder heiße Kompressen auflegen, um die Schmerzen zu lindern. Gua Sha erweitert Ihre Schweißporen. Nehmen Sie innerhalb einer halben Stunde keine kalte Dusche und lassen Sie keine kalte Luft blasen. Sie können heiß duschen oder sich beim Waschen abkratzen. Trinken Sie nach dem Ausschaben eine Tasse heißes Wasser, um die aufgenommene Flüssigkeit des Körpers wieder aufzufüllen, den Stoffwechsel anzuregen und die Entgiftung des Darms zu beschleunigen. Für die Gesundheitspflege ist weder das Auftragen von Öl noch das Auskratzen von Sha erforderlich. Stattdessen kann jeder Körperteil und jeder Meridian von Kopf bis Fuß mehrmals hintereinander 3 bis 10 Minuten am Tag sanft gekratzt werden, wodurch auf natürliche Weise der Effekt der Stärkung des Körpers und der Verlängerung des Lebens erzielt wird. Gua Sha eignet sich zur Behandlung verschiedener Krankheiten Innere Medizin: Erkältungen, Fieber, Kopfschmerzen, Husten, Erbrechen, Durchfall und Hitzschlag durch äußere Krankheitserreger. Akute und chronische Bronchitis, Lungeninfektion, Asthma, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Folgen eines Schlaganfalls, Harnwegsinfektion, Enuresis, akute und chronische Gastritis, Enteritis, Verstopfung, Durchfall, Bluthochdruck, Schwindel, Diabetes, Cholezystitis, Hepatitis, Ödeme. Verschiedene Neuralgien, krampfartige Schmerzen in inneren Organen, neuralgische Kopfschmerzen, vaskuläre Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, Gallenkoliken, Magen-Darm-Krämpfe, Schlaflosigkeit, Albträume, Neurosen und andere schwierige und komplizierte Erkrankungen. Chirurgisches System: Verschiedene chirurgische Erkrankungen, bei denen Schmerzen das Hauptsymptom sind, wie etwa akute Verstauchungen und verschiedene Weichteilschmerzen, die durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden. Verschiedene Knochen- und Gelenkerkrankungen, Ischias, Periarthritis der Schulter, steifer Nacken, chronische Schmerzen im unteren Rücken, rheumatoide Arthritis und rheumatoide Arthritis. Knochenhyperplasie in den Halswirbeln, Lendenwirbeln und Kniegelenken. Hämorrhoiden, Hautjucken, Nesselsucht, Akne, Ekzeme, Haarausfall und andere Krankheiten. Pädiatrisches System: Unterernährung, Appetitlosigkeit, Wachstumsverzögerung, Erkältung und Fieber bei Kindern, Durchfall, Enuresis und andere Krankheiten. HNO-System: Zahnschmerzen, Rhinitis, Sinusitis, Halsschmerzen, Sehverlust, Amblyopie, juvenile Pseudomyopie, akute Konjunktivitis, Taubheit, Tinnitus und andere Krankheiten. Gynäkologisches System: Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, unregelmäßige Menstruation, Brusthyperplasie, postpartale Erkrankungen usw. Darüber hinaus gibt es auch Aspekte der Gesundheitsfürsorge wie beispielsweise einen schlechten Gesundheitszustand, Krankheitsvorbeugung, Genesung nach einer Krankheit, körperliche Fitness, Gewichtsverlust und Schönheit. Mittwoch, 6. Dezember 2023 Besondere Aussage: 1. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass jeder Mensch anders ist und dass die vier Jahreszeiten unterschiedlich sind. Bitte nutzen Sie die oben genannten Inhalte bei Bedarf unter Anleitung einer Fachkraft! 2. Der obige Inhalt wurde im „Health Guide“ Band 23, Ausgabe 3, 2017, Seiten 50-51 veröffentlicht. Das endgültige Auslegungsrecht liegt beim ursprünglichen Autor, Cai Xiaogang, Akupunkturabteilung, Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin des Landkreises Hongdong, Provinz Shanxi! 3. Bitte nicht ohne Genehmigung kopieren oder nachdrucken! |
Knoblauch ist ein Wurzelgemüse, das jeder kennt. ...
Jackfrüchte sind in unserem Alltag eine ungewöhnl...
Weißer Kaffee ist ein wichtiges Mitglied der Kaff...
Jeder kennt die Schale der Passionsfrucht nicht. ...
Was ist die Website des Bucheon International Fant...
Die meisten Menschen glauben, dass kandierte Früc...
Im Hochsommer herrschen hohe Temperaturen und ein...
Limonade ist ein Getränk, das sehr sauer schmeckt...
Haben Sie schon einmal von Garcinia Cambogia gehö...
Herman Miller_Was ist die Website von Herman Mille...
Manche Diabetiker verspüren beim Selbstspritzen v...
Wachstumsbedingungen für Vierjahreszeiten-Rosen V...
Was ist die Website der Rwanda New Times? Die New ...
Was wir oft als zu hoch wachsende Sukkulenten bez...