Kleiner Test, große Wirkung – Lernen Sie die Urinroutine kennen!

Kleiner Test, große Wirkung – Lernen Sie die Urinroutine kennen!

Bei jeder körperlichen Untersuchung ist eine Urinanalyse ein Muss. Es ist günstig, schadet dem Körper nicht und verursacht keine größeren Probleme, insbesondere keine Erkrankungen der Harnwege. Während überwacht wird, ob die medikamentöse Behandlung die Nierenfunktion beeinträchtigt, und die therapeutische Wirkung beobachtet wird, kann die Urinroutine die pathologischen Zustände des Harnsystems und mehrerer Gewebe und Organe widerspiegeln. Gleichzeitig ist die Urinuntersuchung eine häufig eingesetzte klinische Untersuchungs-, Diagnose- und Behandlungsmethode, die einfach durchzuführen und kostengünstig ist. Es ist für Ärzte von großer klinischer Bedeutung, um den Zustand zu verstehen und zu beurteilen. Auch systemische Erkrankungen wie Diabetes, Blutkrankheiten, Leber- und Gallenblasenerkrankungen sowie hämorrhagisches Fieber wirken sich auf den Urin aus. Lassen Sie uns heute über einige Dinge zu Routineurintests sprechen!

Jedes Mal, wenn ich einen ärztlichen Untersuchungsbericht bekomme

Bekommen Sie oft Angst, wenn Sie die Ergebnisse eines Urintests sehen?

Wenn das Ergebnis „Okkultes Blut“ positiv ist, bedeutet das, dass Sie Blut im Urin haben?

Wenn bei „Urinprotein“ ein „+“ steht, bedeutet das, dass ein Problem mit den Nieren vorliegt?

„Bakterienzahl“ Wenn eine Bakterienzahl vorliegt, bedeutet das, dass Sie infiziert sind?

NEIN! NEIN! NEIN!

1. Urinfarbe

Die Urinfarbe eines gesunden Menschen ist im Allgemeinen farblos oder hellgelb. Wenn die Urinfarbe anormal ist, beispielsweise die Farbe von Fleischwaschwasser, Hellrot, Braun, Weinrot, Soßenfarbe, Rauchgrau usw., handelt es sich um eine Makrohämaturie. Wenn in 1.000 ml Urin 1 ml Blut enthalten ist, äußert sich dies in einer fleischwaschwasserähnlichen Hämaturie.

Die Farbe des Urins hängt von der Menge an Wasser ab, die Sie trinken, von Ihrer Ernährung, von den Medikamenten, die Sie einnehmen, und von Ihren Krankheiten. Wenn Sie viel Wasser trinken, kann Ihr Urin farblos wie Wasser sein, wenn Sie jedoch weniger Wasser trinken oder viel schwitzen, kann er dunkelgelb sein.

Einige Medikamente beeinflussen auch die Farbe des Urins. Beispielsweise kann der Urin nach der Einnahme von Rifampicin, Rhabarber, Sennesblättern und anderen Medikamenten rot erscheinen; Die Einnahme von Vitamin B2 kann mit einer Gelbfärbung oder Dunkelgelbfärbung des Urins einhergehen.

Einige Krankheiten können auch Veränderungen der Urinfarbe verursachen, wie etwa eine starke Teefarbe, Sojasoßenfarbe, milchig weiß usw. In diesem Fall sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Hierauf ist besonderes Augenmerk zu legen! Pitayas mit rotem Fleisch lassen den Urin ebenfalls rot erscheinen. Wenn Ihr Urin rot wird, überlegen Sie zunächst, ob Sie rote Lebensmittel gegessen haben. Machen Sie sich keine Angst!

2. Test auf verborgenes Blut im Urin und Bestimmung der roten Blutkörperchen

1. Hämaturie wird häufig durch bestimmte Erkrankungen der Harnwege, Traumata, anstrengende körperliche Betätigung usw. sowie durch einige Medikamente verursacht. Beispielsweise kann die Einnahme von Medikamenten wie Cyclophosphamid zu einem positiven Test auf verborgenes Blut im Urin führen.

2. Hämoglobinurie tritt häufig bei vaskulärer Hämolyse, schweren Verbrennungen, körperlicher Anstrengung und einigen Infektionen auf.

3. Häufige Leukurie vom Myoglobin-Typ, wie Muskelverletzungen, Muskelschwund, Dermatomyositis, übermäßiges Training usw.

Im Allgemeinen steigt die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Test auf okkultes Blut ist positiv. Unter normalen Umständen enthält der menschliche Urin eine geringe Menge roter Blutkörperchen. Übersteigt dieser Wert jedoch den Normalwert, spricht man von Hämaturie.

3. Anzahl der weißen Blutkörperchen

Im Urin normaler Menschen befindet sich eine kleine Menge weißer Blutkörperchen. Eine Erhöhung der Anzahl kommt häufig bei Entzündungen des Urogenitalsystems, Glomerulonephritis, Lupusnephritis, akuter interstitieller Nephritis nach einer akuten Infektion usw. vor. Auch nach anstrengender körperlicher Betätigung kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen ansteigen.

4. Urinprotein

Qualitatives und semiquantitatives Urinprotein wird durch routinemäßige Urinuntersuchungen mit normalerweise negativen Ergebnissen nachgewiesen. Wenn das Ergebnis positiv ist, müssen Sie zunächst mehrere Tests durchführen, um eine vorübergehende Proteinurie auszuschließen, da anstrengende körperliche Betätigung, Fieber, Dehydration, psychischer Stress und andere Gründe eine vorübergehende Proteinurie verursachen können. Der Grad ist jedoch relativ gering, überschreitet im Allgemeinen nicht "++", hält nicht lange an und verschwindet nach einer Ruhepause. Wenn eine vorübergehende Proteinurie festgestellt wird und mehrere Tests positiv sind, kann dies ein wichtiger Hinweis auf eine Nierenerkrankung sein. Sie müssen aufmerksam sein und zur weiteren Untersuchung und Behandlung eine Fachklinik aufsuchen.

5. pH-Wert des Urins

Die Alkalität des Urins liegt bei etwa 6,5 ​​und schwankt im Allgemeinen zwischen 4,5 und 8,0. Der pH-Wert ändert sich auch je nach Ernährung. Der pH-Wert des Urins gibt somit auch Aufschluss über eine sinnvolle Ernährungsstruktur und spiegelt gleichzeitig die Fähigkeit der Niere wider, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren. Auch Infektionen, Gicht und Medikamente können den pH-Wert Ihres Urins beeinflussen.

6. Spezifisches Gewicht des Urins

Das spezifische Gewicht des Urins schwankt zwischen 1,015 und 1,025. Ein Anstieg dieses Wertes kann durch Glomerulonephritis, Diabetes, hohes Fieber, starkes Schwitzen, Dehydration nach einer akuten Infektion, Herzinsuffizienz und übermäßiges Wasserlassen verursacht werden; Eine Abnahme des spezifischen Gewichts des Urins kommt jedoch häufig bei Diabetes insipidus, chronischer Glomerulonephritis, Polydipsie sowie der Polyurie und Erholungsphase bei hämorrhagischem Fieber vor.

7. Bakterienzahl

Steigt die Bakterienzahl, liegt eine Harnwegsinfektion vor, und auch die Zahl der weißen Blutkörperchen im Urin steigt an.

8. Urinzucker

Ein positiver Urinzuckerindex zeigt an, dass der Blutzuckerspiegel des Diabetikers nicht gut kontrolliert ist. Darüber hinaus kann ein positiver Urinzuckertest bei Patienten ohne Diabetes durch physiologische Diabeteserkrankungen wie übermäßiges Essen, Stress, Schwangerschaft und Nierentubulusschäden sowie durch pathologische Diabeteserkrankungen aufgrund bestimmter endokriner Anomalien verursacht werden. Wenn bei Patienten mit Diabetes ein positiver Urinzuckertest festgestellt wird, wird empfohlen, bei der Nachuntersuchung auch einen Blutzuckertest durchzuführen.

9. Vorsichtsmaßnahmen bei der routinemäßigen Urinuntersuchung

1. Trinken Sie vor der Untersuchung nicht viel Wasser und keine gefärbten Getränke wie Kaffee, starken Tee usw.

2. Verwenden Sie zum Auffangen des Urins einen sauberen, trockenen Behälter (normalerweise nicht weniger als 10 ml Urin, also die Menge eines halben Urinbechers). Der Behälter wird in der Regel vom Krankenhaus gestellt.

3. Sammeln Sie Mittelstrahlurin. Um Störungen zu vermeiden, werden grundsätzlich Anfang und Ende des Urins verworfen und nur der Mittelteil gesammelt. Liegen besondere Umstände vor, wird der Arzt dies erläutern.

4. Der gesammelte Urin muss innerhalb einer halben Stunde, spätestens jedoch nach einer Stunde zur Untersuchung eingesandt werden.

5. Frauen sollten ihre Vulva vor dem Sammeln von Urin reinigen und versuchen, während der Menstruation keine routinemäßigen Urintests durchzuführen. Bei Männern mit langer Vorhaut empfiehlt es sich, vor dem Sammeln des Urins die Harnröhrenöffnung zu reinigen und beim Sammeln des Urins die Vorhaut am besten nach oben zu drehen.

6. Wenn Sie kürzlich Medikamente eingenommen haben, sollten Sie dies vorab mit Ihrem Arzt klären.

10. Verfahren zur Urinanalyse

Die Urinanalyse ist eine einfache, nicht-invasive körperliche Untersuchung mit den folgenden Schritten.

Schritt 1: Vorbereitung

Bereiten Sie einen Einweg-Urinbecher und einen Einweg-Urinkatheter vor. Um eine bakterielle Kontamination zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, die Harnröhrenöffnung vor der Untersuchung sauber zu halten.

Schritt 2: Urin sammeln

Stellen Sie den Urinbecher an einen sauberen Ort und sammeln Sie den ersten Urin, der morgens ausgeschieden wird (ca. 10–20 ml). Achten Sie darauf, den Urin nicht zu verunreinigen und Störungen durch Verunreinigungen zu vermeiden.

Schritt 3: Untersuchen Sie Ihren Urin

Senden Sie es einfach innerhalb der angegebenen Zeit zur Prüfung ein.

Schritt 4: Ergebnisse aufzeichnen

Die Untersuchungsergebnisse werden auf dem Untersuchungsbogen festgehalten. Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, erfolgt eine situationsabhängige Behandlung. Bei Bedarf können weitere Urin-Routineuntersuchungen und Urinsedimentuntersuchungen durchgeführt werden. (Chen Jing, Medizinischer Bezirk West, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee)

<<:  Interessante Tatsache: Ist das Zittern der Beine wirklich schlimm?

>>:  Unregelmäßige Menstruation, könnte das mit dieser Art von Krebs zusammenhängen?

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Toon und die Wirkung von Toon

Ich denke, jeder kennt den Chinesischen Toon. Vie...

App Annie & Liftoff: Bericht zu mobilen Finanz-Apps 2020

App Annie und Liftoff haben gemeinsam den „2020 M...

Fieber, Husten, Schnupfen, aber keine Grippe! Was ist das für ein Virus?

Atemwegserkrankungen treten im Winter häufiger au...

Kindertags-Special | 7 Impfungen, die Kinder bekommen müssen

Impfungen zählen zu den wirksamsten Mitteln zur V...

Sind Kirschtomaten nahrhaft? Nährwert und Verzehrmethoden von Kirschtomaten

Sind Kirschtomaten nahrhaft? Tatsächlich ist der ...

Nährwert und Wirksamkeit von Spirulina

Spirulina ist ein Mikroorganismus und auch eine s...

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode von schwarzen Datteln

Schwarze Datteln werden auch weiche Datteln und w...

Wie wäre es mit 1-UP Studio? 1-UP Studio-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist 1-UP Studio? 1-UP Studio ist ein japanisch...

Warum kann Rotwein Ihre Haut verschönern? Schönheitspflegemethode mit Rotwein

Die meisten Freundinnen wissen, dass Gesichtsmask...