Muss ich die Wintermelone schälen? So lagern Sie Wintermelone

Muss ich die Wintermelone schälen? So lagern Sie Wintermelone

Die Wintermelone ist das Gemüse mit dem höchsten bekannten Wassergehalt. Es enthält fast kein Fett, relativ wenig Kohlenhydrate und ist nicht kalorienreich. Sie ist reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen usw., die Schale der Wintermelone ist essbar und ihr Nährwert ist sehr hoch. Wie konserviert man Wintermelone? Sie möchten bestimmt mehr erfahren. Hier ist eine ausführliche Mitteilung für Sie.

Inhalt dieses Artikels

1. Muss Wintermelone geschält werden?

2. So lagern Sie Wintermelone

3. Warum sollte Wintermelone blanchiert werden?

1

Muss Wintermelone geschält werden?

Ob die Wintermelone geschält werden muss, hängt von verschiedenen Zubereitungsmethoden und persönlichen Gewohnheiten ab. Beim Zubereiten einer Suppe mit Wintermelone müssen Sie die Schale nicht abziehen, beim Anbraten ist dies jedoch erforderlich. Die Schale der Wintermelone ist essbar und hat einen sehr hohen Nährwert. Wintermelonenfrüchte können nicht nur als Gemüse verwendet werden, sondern auch eingeweicht werden, um daraus verschiedene Süßigkeiten herzustellen.

Wintermelone wird auch weiße Melone, breite Melone, Kissenmelone, weiße Melone, flache Kürbismelone, große Kürbismelone, Kürbismelone, Kürbis, Kürbis und Wintermelone genannt.

Wintermelonen sind hauptsächlich in anderen tropischen und subtropischen Regionen Asiens verbreitet. Die Frucht ist länglich oder fast kugelförmig, mit harten Haaren und weißem Belag.

Wintermelonen bestehen aus Fruchtfleisch, Mark und Kernen und sind reich an Nährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Vitamin B1, Kalium, Natrium, Kalzium, Eisen usw.

2

So lagern Sie Wintermelone

Wenn die Wintermelone nicht angeschnitten ist, empfiehlt es sich, sie an einem trockenen Ort mit guter Belüftung aufzubewahren. Wintermelonen sind nicht hitzebeständig und können sich nicht an niedrigere Temperaturen anpassen. Die beste Temperatur zur Lagerung von Wintermelonen liegt bei etwa 10 bis 15 Grad. Versuchen Sie, die Lagerumgebung trocken zu halten.

Es wird empfohlen, die Wintermelone, die nach dem Schneiden nicht mehr genießbar ist, in Frischhaltefolie einzuwickeln und bei niedriger Temperatur im Kühlschrank aufzubewahren. Die Lagerfähigkeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 2 Tage.

Die Wintermelone ist das Gemüse mit dem höchsten bekannten Wassergehalt. Wissenschaftliche Experimente haben bestätigt, dass der Wassergehalt von Wintermelonen im Allgemeinen über 96 % liegt. Gleichzeitig enthält die Wintermelone kaum Fett, relativ wenig Kohlenhydrate und ist nicht kalorienreich.

3

Warum sollte Wintermelone blanchiert werden?

Wintermelonen werden blanchiert, da sich dadurch die anschließende Kochzeit verkürzen und die Effizienz verbessern lässt. Durch das Blanchieren der Wintermelone geht die innere Feuchtigkeit verloren, wodurch der Geschmack weich wird. Bei ausreichender Kochzeit kann daher auf das Blanchieren der Wintermelone verzichtet und die Köchelzeit erhöht werden. Sie können sie auch vor dem Einfüllen in den Topf in Stücke schneiden, damit die Wintermelone das Aroma besser aufnehmen kann.

Wintermelonen werden blanchiert, da sich dadurch die anschließende Kochzeit verkürzen und die Effizienz verbessern lässt. Wintermelonen haben dickes Fruchtfleisch und eine starke Wasseraufnahmefähigkeit. Durch Blanchieren kann das Kochen erleichtert werden. Beim anschließenden Kochen kann die Kochzeit an andere Gerichte oder Zutaten angepasst werden, wodurch die Effizienz des Kochens verbessert wird.

Allerdings geht beim Blanchieren der Wintermelone ein großer Teil der inneren Feuchtigkeit verloren, wodurch sie weich im Geschmack wird und das Esserlebnis beeinträchtigt wird. Daher ist bei ausreichender Kochzeit ein Blanchieren der Wintermelone nicht zu empfehlen. Sie können die Köchelzeit der Wintermelone verlängern, bis sie gar ist. Sie können sie auch in Stücke schneiden, bevor Sie sie in den Topf geben, damit die Wintermelone das Aroma besser aufnehmen kann und einen besseren Geschmack behält.

Um nicht verzehrte Wintermelone haltbar zu machen, können Sie zunächst den ausgetretenen Schleim von der Schnittfläche der Wintermelone abwischen, die Schnittfläche anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und bei niedriger Temperatur im Kühlschrank aufbewahren. Die Lagerfähigkeit beträgt ca. 3 Tage. Wenn Sie sie wieder essen möchten, schneiden Sie mit einem Messer die obere Schicht der Wintermelone ab und kochen Sie die frische Wintermelone im Inneren.

<<:  Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Frühlingszwiebeln?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Auswahl von Bittermelonen? Tipps zur Zubereitung einer leckeren Tofu-Bittermelonensuppe

Artikel empfehlen

Kann man die Schale von Feigen essen? Wie man Feigen am besten isst

Der Feigenbaum zählt zu den ältesten Kulturobstbä...

Welt-AIDS-Tag – AIDS verstehen und richtig betrachten

China Science and Technology News Network, 1. Dez...

Wie man gebratenen Salat und Fleisch zubereitet

Gebratener Salat mit Fleisch ist ein Gericht, das ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mango. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Mango

Im Sommer gibt es Mangos in Hülle und Fülle. Mang...

Kann ich einen Pfirsichbaum auf dem Dach pflanzen?

Kann ich einen Pfirsichbaum auf dem Dach pflanzen...

Sprechen Sie über „Old Rotten Feet“

Dies ist der 4467. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gesc...

Der Nährwert von Kohl und die Vorteile des Kohlverzehrs

Kohl, auch als Blumenkohl oder Salat bekannt, ist...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Bananen

Umgebung und Bedingungen für das Bananenwachstum ...

Wie brüht man Filterkaffee? Die Vorteile von Filterkaffee

Filterkaffee ist eine tragbare Kaffeemaschine, mi...