Der Hauptbestandteil von Acetylcystein ist N-Acetylcystein. Es übt eine starke schleimlösende Wirkung aus, indem es Muzinkomplexe und Nukleinsäuren zersetzt und die eitrigen Bestandteile sowie anderen Schleim und Schleimabsonderungen im Auswurf von zähflüssig in dünnflüssig verändert. Es wird klinisch zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, chronischer Bronchitis, Emphysem usw. eingesetzt, bei denen große Mengen dicken Auswurfs abgesondert werden. Acetylcystein kann die Wirksamkeit von Penicillinen, Cephalosporinen und Tetracyclinen verringern, daher sollte deren gleichzeitige Anwendung vermieden werden. Wenn beide Medikamente eingenommen werden müssen, sollten Sie einen Abstand von mindestens 2 Stunden zwischen den Einnahmeterminen einhalten. |
Was ist die Website des Mingde College? Das Middle...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Dezem...
In vielen Fällen werden schwarze Oliven vor dem V...
Schnittzeit für Zierspargel Zierspargel kann das ...
Der Zierspargel ist eine immergrüne Pflanze mit k...
Kann Insulin nur im Kühlschrank aufbewahrt werden...
Die Niere ist eines der wichtigsten inneren Organ...
In letzter Zeit haben viele Orte ihre Einwohner z...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den am häufigs...
Gibt es bei einem so langen Urlaub viele Menschen...
Wissen Sie, wie man geschmorte Auberginen zuberei...
Bei Hyperlipidämie handelt es sich um einen überm...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Reisbrei mit Ka...
Frische Zitronen schmecken sehr sauer und viele M...