Welches Wasser kann man nicht trinken? 6 Wassersorten, die Sie weniger trinken sollten, einschließlich des Wassers im Wasserspender

Welches Wasser kann man nicht trinken? 6 Wassersorten, die Sie weniger trinken sollten, einschließlich des Wassers im Wasserspender

Wasser ist die Quelle des Lebens. Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum kein Wasser trinkt, gerät ihr Körper in eine gesundheitliche Krise und dies kann sogar ihr Leben beeinträchtigen. Allerdings ist nicht jedes Wasser zum Trinken geeignet. Das Trinken von etwas Wasser kann Probleme verursachen. Ein Beispiel hierfür ist der Vorfall einer Nitritvergiftung, der sich vor einiger Zeit in Sichuan ereignete, nachdem Babys Gemüsewasser getrunken hatten.

Wenn Sie gesund Wasser trinken möchten, ist die Voraussetzung, das richtige Wasser auszuwählen und das richtige Wasser zu trinken. Wenn Sie bei der Wahl des Wassers einen Fehler machen, werden alle Ihre weiteren Bemühungen vergeblich sein. Wasser, wie soll ich wählen? Welches Wasser kann man nicht trinken?

Pflanzenwasser

Obwohl Gemüse zu den Nahrungsmitteln gehört, die wir täglich essen, und es viele Möglichkeiten gibt, Gemüse zu essen, ist es nicht empfehlenswert, Gemüsewasser zu trinken. Blattgemüse, insbesondere grünes Blattgemüse, enthält mehr Nitrate, die nach dem Erhitzen unter der Einwirkung von Bakterien zu Nitriten reduziert werden.

Obwohl Nitrit kein Karzinogen ist, kann ein Übermaß an Nitrit zu einer Vergiftung führen, insbesondere bei Babys, deren Magen noch empfindlicher ist. Beim Trinken von Pflanzenwasser ist die Wahrscheinlichkeit einer Nitritvergiftung höher. Auch für Erwachsene ist das Trinken von Pflanzenwasser nicht zu empfehlen. Denn eine langfristig zu hohe Nitritaufnahme erhöht das Krebsrisiko.

Überhitztes Wasser

Chinesen trinken gerne heißes Wasser, was ein Erkennungsmerkmal der Chinesen im Ausland ist. Selbst im kalten Winter habe ich eine Thermoskanne dabei, wenn ich rausgehe, um Wasser zu trinken, und das Wasser, das ich trinke, muss heiß sein. Die Chinesen trinken seit jeher heißes Wasser. Eine zu hohe Wassertemperatur kann jedoch negative Auswirkungen auf die Speiseröhre haben.

Die Temperatur der Mundschleimhaut und der Speiseröhrenschleimhaut entspricht grundsätzlich unserer Körpertemperatur. Sie haben eine geringe Temperaturtoleranz, wobei die höchste tolerierbare Temperatur bei etwa 50–60 °C liegt. Lebensmittel, die heißer als 65 °C sind, verursachen Verbrennungen der Mund- und Speiseröhrenschleimhaut. Gelegentlich schadet es dem Körper vielleicht nicht so sehr, aber der häufige Verzehr scharfer Speisen führt zu wiederholten Schäden an der Mund- und Speiseröhrenschleimhaut, was zu chronischen Schäden am Verdauungstrakt führt, eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut auslöst und das Risiko von Speiseröhrenkrebs erhöht.

ungekochtes Wasser

Menschen, die vor den 1970er und 1980er Jahren geboren wurden, haben möglicherweise bereits Erfahrung mit dem Trinken von Rohwasser. Wenn ich Durst hatte, schöpfte ich einfach mit einer Schöpfkelle Wasser aus dem Wassertank und trank es. Damals war mir das Thema Trinkwasser ziemlich egal. Es wird jedoch nicht empfohlen, Rohwasser zu trinken. Heutzutage sind die Lebensbedingungen besser und die meisten Menschen kochen das Wasser vor dem Trinken ab. Manche Menschen möchten sich jedoch den Aufwand sparen und kaufen für zwei Yuan einen Eimer Wasser am Trinkwasserautomaten in der Gemeinde, um es direkt zu Hause zu trinken.

Das vom Direkttrinkwasserautomaten in der Gemeinde produzierte Wasser stammt aus Leitungswasser. Obwohl Leitungswasser mit Bleichmittel behandelt wurde, enthält es immer noch Bakterien oder Verunreinigungen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Ohne Abkochen ist es nicht zum Trinken geeignet. Auch Bachwasser in Bergregionen ist Rohwasser, das Insekteneier oder Bakterien enthalten und eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen kann. Trinken Sie es nicht, auch wenn Sie Durst haben.

Salzwasser

Salzwasser ist Trinkwasser mit Salzzusatz. Die meisten Menschen entscheiden sich für leicht salziges Wasser, um den Natriumionenverlust des menschlichen Körpers auszugleichen, doch tatsächlich besteht in unserer heutigen Ernährung kein Salzmangel. Im Gegenteil: Die meisten Menschen nehmen mit ihrer Ernährung zu viel Salz zu sich.

Übermäßiger Salzkonsum erhöht nicht nur das Risiko von Bluthochdruck, sondern auch das Risiko von Osteoporose und Magenkrebs. Auch in den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner finden sich Empfehlungen zur Salzaufnahme. Erwachsene sollten nicht mehr als 6 Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen und es ist nicht ratsam, morgens leicht salziges Wasser zu trinken. Zum Gurgeln können Sie Salzwasser verwenden, müssen es aber nach dem Gurgeln ausspucken.

Honigwasser

Honig gilt in der Bevölkerung seit jeher als gutes Gesundheitsprodukt und besonders im Winter trinken die Menschen gerne Honigwasser. Obwohl Honig ein Geschenk der Natur ist, ist sein Nährwert relativ einfach. Den größten Anteil an Honig hat Zucker, zu dem Saccharose, Fruktose und Glukose gehören. Die sogenannten Wirkstoffe sind im Honig nur in sehr geringen Mengen vorhanden.

Durch das Trinken von Honigwasser nehmen Sie mehr Zucker aus dem Honig auf. Die Folgen einer hohen Zuckeraufnahme sind schwerwiegender und es können Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Gicht auftreten. Manche Menschen berichten, dass ihr Stuhlgang nach dem Trinken von Honigwasser ruhiger sei. Tatsächlich ist dies nur ein Symptom einer Unverträglichkeit des Körpers gegenüber der im Honig enthaltenen Fruktose. Sie sollten auch lernen, Honigwasser zu meiden.

Wasser im Wasserspender, das älter als 7 Tage ist

Wasserspender sind nicht nur in Haushalten weit verbreitet, sondern auch in Büros eine Notwendigkeit. Wenn Sie Wasser trinken, können Sie es direkt durch den Auslass des Wasserspenders entnehmen, was sehr praktisch ist. Allerdings ist das Wasser im Wasserspender manchmal nicht sauber und kann verunreinigt sein.

Wasserspender müssen häufig desinfiziert werden, aber viele Menschen vergessen diesen wichtigen Schritt bei der Verwendung von Wasserspendern. Wenn der Wasserstand im Wasserspender abnimmt, können sich darin Bakterien vermehren. Das scheinbar saubere Wasser kann durch Bakterien verunreinigt sein und ist nicht mehr zum Trinken geeignet. Darüber hinaus ist das Wasserfass nach dem Öffnen nur begrenzt haltbar und Wasser, das älter als sieben Tage ist, ist nicht mehr zum Trinken geeignet.

Sie sollten jeden Tag Wasser trinken, aber Sie sollten auch das richtige Wasser wählen. Das beste Trinkwasser ist abgekochtes Wasser. Die Sicherheit von abgekochtem Wasser ist gewährleistet und es ist das für den menschlichen Körper am besten geeignete gesunde Trinkwasser.

<<:  WHO-Warnung! Eine neue Variante des Coronavirus kommt und das bestehende Impfstoffsystem ist gefährdet

>>:  Welche Vorteile hat das Trinken von Reiswein? So bleibt Reiswein frisch

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Rindfleisch und die Vorteile und Funktionen von Rindfleisch

Rindfleisch ist die am zweithäufigsten konsumiert...

So verhindern Sie Mumps

Mumps, allgemein als Mumps bekannt, ist eine akut...

Diagramm zur Schnitttechnik für Geißblatt

Schnittzeit von Geißblatt Bei der Pflege muss das...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Klebreisgelee aus roten Datteln

Klebreisgelee eignet sich jetzt zum Hinzufügen ve...

Wie man Medikamente und Reformkost richtig versteht

In den letzten Jahren sind Betrügereien im Zusamm...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rucola

Rucola ist ein Wildgemüse, eine Art der Gattung S...

Was sind die Vorteile von saurer Papaya? So machen Sie Ihre eigene saure Papaya

Welche Vorteile hat saure Papaya? Ich glaube, vie...

Die Nachteile und Schäden des Verzehrs von frittierten Speisen

Frittierte Lebensmittel sind knusprig, lecker und...

Wie viele Jahre trägt Nandina domestica Früchte?

Einführung in das Pflanzen von Nandina Nandina do...