Autor: Huang Weining, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus Gutachter: Liu Zhi, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Morbus Menière, auch Menière-Syndrom genannt, ist eine Erkrankung des Innenohrs unbekannter Ursache, deren pathologisches Merkmal ein Endolymphhydrops ist. Die Hauptsymptome sind Schwindel, Hörverlust, Tinnitus und verstopfte Ohren. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Einige Theorien und Hypothesen gehen davon aus, dass die Ursache ein Organ im Innenohr sein könnte, beispielsweise eine Obstruktion des Endolymphsacks und des Endolymphgangs. Fehlbildung des Aquaeductus vestibularis; oder einige Immunfaktoren, genetische Faktoren, Gefäßfaktoren oder eine Virusinfektion. Etwa 20 % der Fälle von Morbus Menière sind genetisch bedingt. Es handelt sich um eine autosomal-dominante Vererbung und ist familiär. Das Erkrankungsalter ist oft relativ früh und die Symptome sind relativ typisch oder schwerwiegend, jedoch lassen sich nicht bei allen Patienten Hinweise auf eine Vererbung finden. Im Allgemeinen tritt Morbus Menière häufiger bei Menschen mittleren Alters auf. Diese Menschen haben eines gemeinsam: Sie stehen unter großem Druck, der durch Müdigkeit, Sorgen und einen unregelmäßigen Lebensstil verursacht werden kann. 1. Wie wird Morbus Menière diagnostiziert? Die Diagnose der Menière-Krankheit erfolgt hauptsächlich anhand der Symptome. Zuallererst Schwindel. Bei einer Schwindelepisode kann nicht mit Morbus Menière gleichgesetzt werden. Die Definition lautet: mehr als zwei Schwindelanfälle, und jeder Anfall dauert 20 Minuten bis 12 Stunden. Möglicherweise ändert sich die Körperhaltung nicht und Schwindelgefühle können sogar im Sitzen oder Schlafen auftreten. Der zweite Grund ist der Hörverlust, der in den Anfangsstadien schwankt und in den späteren Stadien immer deutlicher wird. Mithilfe der Reintonaudiometrie kann ein Hörverlust festgestellt werden. Im Allgemeinen treten Tinnitus oder Völlegefühl im Ohr und Schwindel gemeinsam auf. Mit der Zeit wird der Tinnitus bei manchen Menschen hartnäckig, ebenso wie die Verstopfung und das Völlegefühl im Ohr. Manche Patienten kommen zum Arzt, weil ihre Hauptbeschwerde ein Völlegefühl im Ohr ist. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wiederkehrende Schwindelanfälle, mehr als zweimal, mit einer Dauer von jeweils 20 Minuten bis 12 Stunden, und Schwindel, der durch andere Krankheiten verursacht wird, sind ausgeschlossen. es kommt zu schwankendem Hörverlust und es müssen Beweise dafür vorliegen, dass es sich um schwankenden Hörverlust handelt; Es kommt zu Tinnitus und einem Völle- und Verstopfungsgefühl in den Ohren. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann die Diagnose Morbus Menière gestellt werden. 2. Wie wird Morbus Menière behandelt? In den frühen Stadien ist die medikamentöse Behandlung der wichtigste Ansatz. Die meisten Symptome lassen sich durch eine medikamentöse Behandlung lindern und Schwindel lässt sich gut kontrollieren. Derzeit werden Medikamente zur Behandlung der Menière-Krankheit in mehrere Hauptkategorien unterteilt: Beruhigungsmittel wie Histamin, Anticholinergika und Antidopaminerge Medikamente, die oft in der akuten Phase eingesetzt werden; Diuretika, die Dehydrationsmedikamente sind; Betahistin-Medikamente; und Hormonpräparate. Diese Art von Medikamenten wird heute allgemein verwendet. Schwindel tritt immer wieder auf und dauert jedes Mal nicht lange. In den beschwerdefreien Zeiträumen müssen Sie überhaupt keine Medikamente einnehmen. Sie können Medikamente nur einnehmen, wenn Symptome auftreten. Da die Ursache derzeit unklar ist, gibt es nicht viele gezielte Methoden. Wenn der Schwindel sehr hartnäckig, wiederkehrend und stark ist und eine konservative oder medikamentöse Behandlung über sechs Monate hinweg nicht anschlägt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Es gibt mehrere Hauptoperationsarten: eine ist die Operation am Endolymphsack, die zweite ist die Tamponade des Bogengangs und die dritte besteht in der Durchtrennung des gesamten Gleichgewichtsnervs oder der Zerstörung der Rezeptoren, was als Labyrinthektomie bezeichnet wird. Die Vestibularfunktion ist für ältere Menschen äußerst wichtig, daher werden chirurgische Eingriffe mit großer Vorsicht durchgeführt. Am besten ist es, sich für weniger zerstörerische Operationen mit weniger Komplikationen zu entscheiden, wie etwa Operationen am Endolymphsack oder eine Tamponade des Bogengangs, bei denen mehr Möglichkeiten bestehen. 3. Kann Morbus Menière durch Medikamente oder eine Operation vollständig geheilt werden? Es ist grundsätzlich unmöglich. Bisher gilt diese Erkrankung als lebenslange Erkrankung, da die Ursache unklar ist. Sein Kern ist ein Endolymphhydrops. Die Symptome sind jedoch kontrollierbar, beispielsweise Schwindel, und das Gehör lässt sich manchmal nur schwer kontrollieren. Nach der Einnahme von Medikamenten oder Operationen kann der Schwindel erneut auftreten. Wie lässt sich die Wirksamkeit einer Behandlung beurteilen? Eine Möglichkeit besteht darin, die Besserung des Schwindels und die Wiederherstellung des Gehörs zu beurteilen. Bei Schwindel beispielsweise wird die Anfallshäufigkeit zwei Jahre nach der Behandlung ausgewertet. Wenn nach der Behandlung keine Anfälle mehr auftreten, gilt der Patient als geheilt. Wenn 40 % immer noch Anfälle haben, spricht man von einer Grundkontrolle. Wie war beispielsweise das Gehör vor der Behandlung und wann war es am schlechtesten? Vergleichen Sie die zweite Jahreshälfte zwei Jahre nach der Behandlung mit der Zeit, als es am schlimmsten war. Wenn sich das Hörvermögen um 30 Dezibel verbessert hat, ist die Wirkung sehr gut. |
<<: Gibt es Symptome einer Karotisstenose? Gibt es eine Behandlung?
Alpenveilchen sind Zierpflanzen mit kleinen Pflan...
Wie lautet die Website des Asian Art Museum of San...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Walnüsse geges...
Was ist die Website des Boston Children's Hosp...
Viele junge Paare greifen auf bestimmte Verhütung...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...
Viele Menschen rauchen in ihrem Leben, aber es is...
Quelle: Offizieller Account des chinesischen Zent...
Was ist Swisscom? Swisscom (auch bekannt als Swiss...
Die Zubereitung von Fruchtbrei ist ganz einfach. ...
Die Kastanie ist eine nahrhafte Nuss mit hohem es...
Den Ergebnissen der vierten epidemiologischen Stu...
Jetzt sind die Erwachsenen bei der Arbeit und die...
Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion verb...
Neben den schwerwiegenden Auswirkungen auf Nieren...