Warum ist Mundatmung schädlich? Wie atmet man richtig?

Warum ist Mundatmung schädlich? Wie atmet man richtig?

In letzter Zeit wurde im Internet viel über die „Mundatmung“ diskutiert. Manche Leute sagen, dass das Atmen durch den Mund über einen längeren Zeitraum hinweg die Zähne, das Gesicht und sogar die Körperform beeinträchtigen kann. Andere wiederum sagen, dass die Verwendung eines Mundatmungskorrekturpflasters zum Abdichten des Mundes die Gewohnheit, durch den Mund zu atmen, langsam ändern kann. Kurz gesagt: Über das Atmen muss man viel wissen, und man wird es sich nur durch harte Arbeit aneignen können …

Weibo-Themen

Wie wahr sind diese Behauptungen?

01

Ist Mundatmung die Atmung durch den Mund?

Nach diesem Maßstab gibt es keine normalen Menschen auf der Welt. Im Allgemeinen atmen wir durch die Nase. Dies hat viele Vorteile.

Das eine ist natürlich, man wird damit geboren.

Der zweite Punkt ist die Gesundheit. Nasenhaare können Staub aus der Luft filtern, die Nasenhöhle kann die Luft erwärmen und befeuchten und das Immunsystem in der Nase kann viele Bakterien und Viren abtöten.

Allerdings kommt es bei jedem Menschen zu „ungewöhnlichen“ Situationen, beispielsweise beim Laufen oder Schwimmen, und dann muss er durch den Mund atmen.

Warum passiert das? Um sich besser an die Umgebung anzupassen. Bewegung ist untrennbar mit Muskeln verbunden und aktive Muskeln verbrauchen viel Sauerstoff. Wenn die durch die Nase eingeatmete Luft nicht ausreicht, findet der menschliche Körper auf natürliche Weise Wege, diese durch andere Quellen auszugleichen.

Was Ärzte als „Mundatmung“ bezeichnen, umfasst daher zwei Bedingungen: Erstens, der Patient befindet sich in einem ruhigen Zustand; zweitens überschreitet der Luftstrom durch den Mund einen bestimmten Anteil (25 % – 30 %).

In der klinischen Praxis wird zur Erkennung häufig der Doppelspiegeltest verwendet. Lassen Sie die Person eine Weile ruhen, nehmen Sie dann einen gekühlten zweiseitigen Spiegel und platzieren Sie ihn horizontal zwischen den Nasenlöchern und der Oberlippe, um zu sehen, ob der Spiegel beschlagen ist. Wenn sich sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite des Spiegels Beschlag bildet, bedeutet dies, dass Sie durch den Mund atmen.

Allerdings kann mit dieser Methode nur überprüft werden, ob Mundatmung vorliegt und der Schweregrad der Erkrankung weitere Untersuchungen erfordert.

02

Ist Mundatmung eine Gewohnheitsursache?

Die überwiegende Mehrheit ist dies nicht. Wie bereits erwähnt, ist die Nasenatmung die natürlichste Art der Atmung. Nur wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, denkt der menschliche Körper über andere Wege nach.

Es gibt zwei Situationen, in denen nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist: Die eine wurde gerade erwähnt, beispielsweise während körperlicher Betätigung; das andere hängt mit Krankheiten zusammen. Erkältungen, Grippe und Schnupfen können eine verstopfte Nase verursachen. Auch eine abnorme Nasenstruktur, wie beispielsweise eine Nasenscheidewandverkrümmung, kann die Nasenbelüftung beeinträchtigen.

Am häufigsten kommt es jedoch zu einer Vergrößerung der Rachenmandeln.

Polypen

Vergleicht man die oberen Atemwege mit einer Höhle, dann entsprechen die Polypen dem Fahrkartenschalter der Attraktion.

Normalerweise befindet es sich am Übergang zwischen Nasenhöhle und Rachen und prüft die einströmende Luft auf darin enthaltene Bakterien oder Viren.

In diesem Fall können die Polypen aufgrund einer Entzündung wachsen und die Atemwege blockieren. Es kommt zu einem Streit am Ticketschalter und der Hauptein- und -ausgang ist nicht mehr so ​​reibungslos möglich.

Kinder sind etwas Besonderes. Ihre Nasenhöhlen sind enger und ihre Rachenmandeln sind nicht so weit entwickelt wie bei Erwachsenen. Daher atmen Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aufgrund vergrößerter Rachenmandeln häufig durch den Mund.

Gibt es eine gewohnheitsbedingte Mundatmung? Nicht wirklich. Kinder mit den oben genannten Krankheiten erhalten möglicherweise eine Behandlung, müssen es aber nicht. Wenn sie eine Behandlung erhalten, kann diese rechtzeitig oder unzeitgemäß erfolgen. Letzterer Typ kann auf den langen Krankheitsverlauf und die Gewohnheit zurückzuführen sein, dass die Betroffenen auch nach Abklingen der Krankheit noch durch den Mund atmen. Diese Erkrankung ist relativ selten und tritt hauptsächlich bei Jugendlichen auf.

03

Kann die falsche Atemtechnik Sie entstellen?

Es gibt Kontroversen; außerdem gibt es wichtigere Aspekte als das Aussehen, auf die man achten sollte.

Bei den Diskussionen über Mundatmung im Internet geht es vor allem um das Aussehen. Tatsächlich gibt es einige Studien, die zeigen, dass langfristige Mundatmung zu einem Zurückweichen des Kinns, einem längeren Gesicht und der Entstehung von Polypen führen kann.

Allerdings sind diese Studien einerseits umstritten und es gibt auch Umfragen mit gegenteiligen Ergebnissen. Andererseits ist die vorherrschende Meinung, dass die Gesichtsform durch die Gene bestimmt wird und die meisten Umweltfaktoren nur geringfügige Auswirkungen haben.

Wie Professor Zeng Xianglong vom Zahnmedizinischen Krankenhaus der Peking-Universität sagte, kann das Ignorieren des genetischen Hintergrunds, der Schwere und Dauer der Mundatmung und die Überbetonung des Zusammenhangs zwischen Mundatmung und bestimmten Gesichtsformen zu einer Irreführung der Patienten führen.

Polypen

Das zweite Thema, das oft diskutiert wird, ist die Beziehung zwischen Mundatmung und Zähnen.

Die Expertengruppe des chinesischen Projekts zur standardisierten Diagnose und Behandlung von Korrekturen in der frühen Kindheit ist der Ansicht, dass Mundatmung bei Kindern zu Fehlstellungen des Bisses, vorstehenden Zähnen, Unterbiss usw. führen kann.

Allerdings gibt es viele Ursachen für einen Fehlbiss. Angewohnheiten wie das Herausstrecken der Zunge, das Lecken der Zähne oder das Lutschen an den Fingern haben einen größeren Einfluss.

Tatsächlich wirken sich die schwerwiegendsten Schäden der Mundatmung auf den gesamten Körper aus .

Zunächst einmal unterscheidet sich die Mundhöhle von der Nasenhöhle und verfügt nicht über die Fähigkeit, die Luft zu filtern, zu befeuchten oder zu desinfizieren. Langfristiges Atmen durch den Mund kann Atembeschwerden verursachen und sogar das Risiko von Atemwegsinfektionen erhöhen.

Zweitens ist Mundatmung oft ein Zeichen für eine Nasenerkrankung und stellt eine erzwungene Kompensation dar. Wenn Rhinitis, Nasenscheidewandverkrümmung, Polypenhypertrophie und andere Erkrankungen über einen längeren Zeitraum bestehen, kann es sein, dass der Patient nicht genügend Sauerstoff bekommt. In leichten Fällen kann der Patient unter Schlafstörungen, Schnarchen, Speichelfluss und Aufwachen aus Träumen leiden. In schweren Fällen kann es zu Sauerstoffmangel im Gehirn kommen, was zu Ablenkung, Lernschwierigkeiten und sogar Temperamentsveränderungen führen kann.

04

Können Mundatmungspflaster das Atemmuster korrigieren?

Sie sollten sofort ins Krankenhaus gehen.

Sie vermuten, dass Ihr Kind durch den Mund atmet? Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen für Mundatmung komplex und die Auswirkungen umfassen mehrere Aspekte. Wenn eine Grunderkrankung wie eine Adenoidhypertrophie vorliegt, sollte diese aktiv behandelt werden. Das Zukleben des Mundes ohne Rücksicht auf die Folgen verschlimmert den Zustand nur. Liegt eine Zahnfehlstellung vor, sollte unabhängig von weiteren Faktoren eine kieferorthopädische Behandlung in Erwägung gezogen werden. Auch wenn die Mundatmung eine Gewohnheitsursache ist, ist es am besten, unter ärztlicher Anleitung gezielte Trainingsmethoden zu wählen.

05

Abschluss

Kurz gesagt: Wenn es um Krankheiten geht, sollte die Gesundheit an erster Stelle stehen und man sollte mehr auf die Aussagen von Fachleuten hören. Ihr Aussehen wird sich im Laufe des Lebens immer wieder leicht verändern, Ihr Wunsch nach Gesundheit bleibt jedoch ewig.

Quellen:

[1] Zhang Dongliang (Hrsg.), Zhou Xinying, Li Zhipeng, Ma Kai (Mitherausgeber). Frühkorrektur von kindlichen Fehlstellungen [M/OL]. Liaoning Wissenschafts- und Technologieverlag, 2019 [2023-03-05]. http://book.ucdrs.superlib.net/views/special/2929/bookDetail.jsp?dxNumber=000018620341&d=6251B1DF02402D022D316114D8E8270F&fenlei=16170505.

[2] Mundatmung[EB/OL]//Mayo Clinic Health System. [2023-03-07]. https://www.mayoclinichealthsystem.org/locations/mankato/services-and-treatments/otorhinolaryngology/pediatric-ent-conditions/mouth-breathing.

[3] XIANGLONG Z, XUEMEI G. Diagnose und Behandlung von Mundatmung bei Kindern [J/OL]. Chinesisches Journal für Stomatologie, 2020, 55(1): 3-8. DOI:10.3760/cma.j.issn.1002-0098.2020.01.002.

[4] Du Changxin, Zhu Min, Yu Qian et al. Diagnose einer obstruktiven Mundatmung bei Kindern[J]. Chinesisches Journal für Klinische Neue Medizin, 2018, 11(11): 1065-1071.

[5] Expertenkonsens zur frühen Korrektur von Fehlstellungen bei chinesischen Kindern [J/OL]. West China Journal of Stomatology, 2021, 39(4): 369-376. DOI:10.7518/hxkq.2021.04.001.

[6] WHITE JD, INDECLEEF K, NAQVI S, et al. Einblicke in die genetische Architektur des menschlichen Gesichts [J/OL]. Nature Genetics, 2021, 53(1): 45-53. DOI:10.1038/s41588-020-00741-7.

[7] RICHMOND S, HOWE LJ, LEWIS S, et al. Gesichtsgenetik: Ein kurzer Überblick [J/OL]. Frontiers in Genetics, 2018, 9[2023-03-07]. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fgene.2018.00462.

[8] LIN L, ZHAO T, QIN D, et al. Der Einfluss der Mundatmung auf die dentofaziale Entwicklung: Eine kurze Übersicht [J/OL]. Frontiers in Public Health, 2022, 10[2023-03-05]. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2022.929165.

[9] ZHENG W, ZHANG

[10] BIANCHINI AP, GUEDES ZCF, VIEIRA M M. Eine Studie über die Beziehung zwischen Mundatmung und morphologischem Gesichtsmuster [J/OL]. Brasilianisches Journal für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 2015, 73(4): 500-505. DOI:10.1016/S1808-8694(15)30101-4.

ENDE

Autor: Zhao Yanchang, Wissenschaftsautor

Herausgeber: Guru

<<:  Glauben Sie, dass Kopfschmerzen und Übelkeit neurologische Erkrankungen sind? Ignorieren Sie nicht die Gefahren eines Glaukoms!

>>:  Bandscheibenvorfall in jungen Jahren? Probieren Sie diese Methoden aus, um die Schmerzen zu lindern!

Artikel empfehlen

Schützen Sie Ihre Knochen! ——Wissenschaftliche Übungen verzögern Osteoporose

Leiden Sie häufig unter Rückenschmerzen oder brec...

Tomaten schneiden: Schnittzeit und -technik

Tomatenschnittzeit Achten Sie beim Tomatenschnitt...

Grundlegendes Wissen zum Thema Nierenversagen

Nierenversagen ist eine schwere Nierenerkrankung,...

So beurteilen Sie, ob es Zeit ist, Alpenveilchen zu gießen

Wenn Alpenveilchen zu viel gegossen werden, müsse...

Wie man Gurken einlegt Der einfachste Weg, Gurken einzulegen

Es ist wieder die Zeit, in der Gurken in großen M...

Die Wirksamkeit und Zubereitung des Yinchen Dazao-Abkochungsmittels

Da sich der Lebensstandard verbessert hat, achten...