Die Augen sind das Fenster zur Welt, doch mit zunehmendem Alter lässt unsere Sehkraft allmählich nach. Viele Menschen mittleren und höheren Alters denken oft fälschlicherweise, sie seien alterssichtig, wenn sie das Gefühl haben, ihre Sicht sei verschwommen. Erst wenn sich ihre Sehkraft erheblich verschlechtert hat und sie untersucht werden, stellen sie fest, dass sie an einem grauen Star leiden. Was genau verursacht also einen Katarakt? Was sind die Ursachen für Katarakte? 1. Alterskatarakt Der Altersstar ist eine Alterserscheinung. Mit zunehmendem Alter verhärtet sich die Linse im Auge allmählich und wird trüb, was zu Sehbehinderungen führt. Zu den Symptomen zählen verschwommenes Sehen, Veränderungen des Farbsehens, schwarze Flecken vor den Augen, Doppeltsehen usw. 2. Traumatische Katarakt Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Katarakt auftritt, ist größer als bei Augenverletzungen, beispielsweise bei Autounfällen, stumpfen Gewalteinwirkungen, Stichen durch scharfe Gegenstände oder dem Eindringen von Fremdkörpern ins Auge sowie bei altersbedingter Degeneration der Linse. 3. Starke Myopie verursacht Katarakte Es tritt häufig bei Patienten mittleren und höheren Alters mit starker Myopie auf. Da sich der Grad der Kurzsichtigkeit bei Patienten aufgrund langfristiger Fehlbeanspruchung der Augen oder unwissenschaftlicher Korrektur weiter vertieft, treten Mouches volantes, Makulablutungen und Netzhautschäden am Augenhintergrund auf, die Katarakte verursachen. 4. Angeborener Katarakt Angeborener Katarakt ist ein Katarakt, der durch genetische, chromosomale, intrauterine Infektionen oder andere Gründe verursacht wird. Das Symptom besteht darin, dass sich kurz nach der Geburt weiße oder graue trübe Flecken in den Pupillen des Babys zeigen. 5. Metabolischer Katarakt Katarakte werden durch endokrine Erkrankungen oder biochemische Anomalien verursacht. Beispielsweise können Krankheiten wie Diabetes, Hypokaliämie und Hypothyreose einen Katarakt verursachen. Was sind die frühen Anzeichen eines Katarakts? Hua Xia, Direktor des Aier-Augenkrankenhauses der Universität Tianjin, sagte, dass es bei Katarakten tatsächlich Anzeichen gebe, auf die man achten müsse. Kommt es zu einer schleichenden, schmerzlosen Abnahme der Sehkraft ohne Symptome wie rote Augen oder Augenschmerzen, sollten Sie sich überlegen, ob bei Ihnen ein grauer Star vorliegt. Um eine frühzeitige Erkennung und Intervention des Grauen Stars zu erreichen, können Sie anhand der folgenden Frühzeichen des Grauen Stars auch Selbsttests durchführen. Ist Ihre Sicht verschwommen oder Ihre Helligkeits- oder Farbempfindlichkeit vermindert? Sehen Sie auf einem Auge doppelt? Haben Sie das Gefühl, dass Sie beim Betrachten von Dingen doppelte oder mehrere Bilder haben? Gibt es Anomalien im Farbsehen, wie etwa das Sehen farbiger Lichthöfe um Lichter herum, auch als „Irissehen“ bekannt? Leiden Sie unter Tagblindheit oder Nachtblindheit, also einer schlechten Sicht am Tag oder in der Nacht? Sehen Sie dunkle Schatten in festen Positionen oder Formen vor Ihren Augen? Wurden die Symptome der Alterssichtigkeit gelindert? |
<<: Welche Funktionen haben Funktionsgetränke? Dieses Wissen müssen Sie kennen!
>>: Wer braucht regelmäßige Augenuntersuchungen?
Vegetarismus ist in der heutigen Zeit eine belieb...
Was ist die Website des Pachuca Football Club? CF ...
Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...
Getrocknete Feigen sind eine Art Trockenobst, das...
Der Shiitake-Pilz, auch als Blumenpilz, Duftpilz,...
Jeder isst gerne Obst und Gemüse der Saison. Jetz...
Quan Haoxian, Tongji Medical College, Huazhong Un...
Hibiskus ist eine weit verbreitete Zierpflanze mi...
Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose werden als...
Mag Kumquat Wasser? Kumquats mögen Wasser und wac...
Prüfungsexperte: Wang Linyu Das zweite angeschlos...
Sollte ich Medikamente erst einnehmen, wenn bei m...
Können Sukkulenten hydroponisch angebaut werden? ...