Vorsicht vor dieser Krankheit, dem „stillen Killer“ – Hepatitis C

Vorsicht vor dieser Krankheit, dem „stillen Killer“ – Hepatitis C

Vorsicht vor dieser „stillen Killerkrankheit“ – Hepatitis C

Hepatitis C (im Folgenden als HCV bezeichnet) ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird und hauptsächlich durch Leberschäden gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine globale Epidemie und Menschen jeden Geschlechts, Alters und jeder Rasse sind alle anfällig für HCV. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation waren im Jahr 2015 weltweit 71 Millionen Menschen chronisch mit HCV infiziert und 399.000 Menschen starben an einer Leberzirrhose oder einem primären hepatozellulären Karzinom, die durch eine HCV-Infektion verursacht wurden. Hepatitis C ist ebenfalls eine schwere Krankheit in unserem Land und wird nach chinesischem Recht als Infektionskrankheit der Klasse B definiert. Was sind also die Merkmale von Hepatitis C als Infektionskrankheit und wie sollten wir sie verhindern und behandeln?

1. Was ist die Ursache einer Hepatitis-C-Infektion?

Personen, die positiv auf Hepatitis-C-Virusnukleinsäure getestet wurden, sind die Hauptquelle der Hepatitis-C-Infektion. Dabei kann es sich um Patienten mit akuter oder chronischer Hepatitis C handeln.

2. Welche Übertragungswege gibt es für Hepatitis C?

Hepatitis C wird hauptsächlich durch Blut, von der Mutter auf das Kind und durch sexuelle Übertragung übertragen. Es ist anzumerken, dass Hepatitis C im Allgemeinen nicht durch Umarmungen, Husten, Trinken, gemeinsame Nutzung von Geschirr, Kontakt ohne Hautverletzungen und anderen Kontakt mit Blut im Alltag übertragen wird.

3. Wer ist anfällig für eine Hepatitis-C-Infektion?

Menschen sind grundsätzlich anfällig, jedoch besteht bei Drogenkonsumenten, Hämodialysepatienten, Empfängern mehrerer Blut- oder Blutprodukttransfusionen sowie homosexuellen und heterosexuellen Menschen ein hohes Risiko einer Hepatitis C-Infektion.

4. Was sind die Symptome einer Hepatitis C?

Die Symptome in der akuten Phase sind mild und die meisten Patienten haben keine offensichtlichen Symptome und Anzeichen, was sich als latente Infektion manifestiert. Wenn Symptome auftreten, handelt es sich dabei hauptsächlich um allgemeine Müdigkeit, möglicherweise aber auch um verminderten Appetit, Übelkeit, Blähungen, Beschwerden oder Schmerzen im unteren rechten Rippenbereich usw. Einige gehen mit leichtem Fieber oder Gelbsucht einher, und manche Patienten haben eine vergrößerte Leber und Milz. Bei etwa 55 bis 85 % der Infizierten entwickelt sich eine chronische Hepatitis, die zu einer chronischen Entzündung, Nekrose und Fibrose der Leber führt. Da die Symptome verborgen bleiben, wird die Krankheit auch „stiller Killer“ genannt. Wenn der Patient nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sich eine Leberzirrhose und Leberkrebs entwickeln, was das Leben des Patienten gefährdet. Daher ist ein rechtzeitiges und proaktives Hepatitis-C-Screening von entscheidender Bedeutung.

5. Welche Personengruppen sollten rechtzeitig auf Hepatitis C untersucht werden?

(1) Zu den Menschen mit einem hohen Risiko einer Hepatitis C-Infektion zählen: Personen mit einer Vorgeschichte intravenöser Drogenabhängigkeit; Personen mit einer Vorgeschichte von Nadelstichverletzungen aus beruflichen oder anderen Gründen (Tätowieren, Piercing, Akupunktur usw.); Personen mit einer medizinischen Vorgeschichte, darunter Operationen, Dialyse, unsaubere orale Diagnose und Behandlung, Organ- oder Gewebetransplantation; Personen mit einer Vorgeschichte von risikoreichem Sexualverhalten, wie etwa mehrere Sexualpartner und schwule Männer; Sexualpartner und Familienmitglieder von HCV-infizierten Personen; HIV-infizierte Menschen und ihre Sexualpartner; Kinder von HCV-infizierten Müttern; Personen, deren geschädigte Haut und Schleimhäute durch das Blut HCV-infizierter Personen kontaminiert sind; und Personen mit einer Vorgeschichte von Bluttransfusionen oder der Verwendung von Blutprodukten.

(2) Personen, die sich auf besondere oder invasive medizinische Verfahren vorbereiten, darunter: Personen, die Bluttransfusionen erhalten oder Blutprodukte verwenden; diejenigen, die sich verschiedenen invasiven Kathetern und anderen invasiven interventionellen Diagnose- und Behandlungsverfahren unterziehen; Personen, die sich endoskopischen Untersuchungen wie Gastroskopie, Koloskopie, Tracheoskopie, Zystoskopie usw. unterziehen; und diejenigen, die sich einer Hämodialyse unterziehen.

(3) Patienten mit unerklärlichen Anomalien in biochemischen Lebertests, wie beispielsweise erhöhten Transaminase- und Bilirubinwerten.

6. Wie kann man Hepatitis C vorbeugen?

Gegen Hepatitis C gibt es derzeit keinen wirksamen Impfstoff. Zu den aktuellen Präventionsmaßnahmen gehören vor allem:

(1) Screening und Management verstärken: Das Screening und Management von Hochrisikogruppen für Hepatitis C erfolgt gemäß dem Gesundheitsindustriestandard der Volksrepublik China „Hepatitis C Screening und Management“. Medizinische Einrichtungen und Gesundheitseinrichtungen sowie Einrichtungen für körperliche Untersuchungen können Hepatitis-C-Tests in den Rahmen von Gesundheitsuntersuchungen einbeziehen, sofern der zu untersuchende Patient seine Einwilligung nach erfolgter Aufklärung erteilt. Bieten Sie intravenös Drogenabhängigen psychologische Beratung und Sicherheitsschulungen an und überzeugen Sie sie, mit den Drogen aufzuhören. Bei Frauen im gebärfähigen Alter, die eine Schwangerschaft planen, sollte ein Screening auf Hepatitis C durchgeführt werden.

(2) Strenge Überprüfung der Blutspender: Das Blutspendegesetz der Volksrepublik China muss strikt umgesetzt werden, kostenlose Blutspenden müssen gefördert werden und Blutspender müssen streng überprüft werden.

(3) Verhinderung der iatrogenen und geschädigten Übertragung über Haut und Schleimhäute: Förderung sicherer Injektions- und Standard

Die „Standards zur Kontrolle nosokomialer Infektionen“ und die „Technischen Standards zur Desinfektion“ müssen präzise verhindert und strikt umgesetzt werden. Das Management der Kontrolle nosokomialer Infektionen in medizinischen und Gesundheitseinrichtungen auf allen Ebenen und Arten muss gestärkt werden. Die Schlüsselabteilungen für Hämodialyse, orale Diagnose und Behandlung, invasive und invasive Diagnose und Behandlung usw. müssen energisch gestärkt werden.

Infektionskontrollmanagement im Krankenhaus. Verstärken Sie das Hygiene- und Desinfektionsmanagement von Tätowiernadeln (Augenbrauennadeln), Pedikürewerkzeugen und -zubehör, die in Branchen wie Tätowieren, Augenbrauentätowieren und Pediküre verwendet werden, und teilen Sie keine Rasierer und Zahnbürsten.

(4) Prävention der Übertragung durch sexuellen Kontakt: Männer, die Sex mit Männern haben, und solche mit mehreren Sexualpartnern sollten regelmäßig untersucht und strenger kontrolliert werden. Es wird empfohlen, dass mit HCV infizierte Personen Kondome verwenden. Junge Menschen sollten eine angemessene Sexualerziehung erhalten.

(5) Prävention der Mutter-Kind-Übertragung: Schwangere, die positiv auf Hepatitis C-Nukleinsäure getestet wurden, sollten einen verzögerten Blasensprung vermeiden, versuchen, die Geburtszeit zu verkürzen, die Integrität der Plazenta sicherzustellen, eine Amniozentese zu vermeiden und das Risiko zu verringern, dass Neugeborene dem mütterlichen Blut ausgesetzt werden.

(6) Aktive Behandlung und Betreuung infizierter Personen. Mit den derzeitigen oralen antiviralen Behandlungen lässt sich eine Viruseliminierungsrate von 95 % erreichen, und direkt wirkende antivirale Medikamente gegen Hepatitis C wurden in den Katalog der nationalen Krankenversicherungen aufgenommen.

Um die Verbreitung von Hepatitis C kontinuierlich zu senken, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zum Ziel der Weltgesundheitsorganisation beizutragen, die öffentliche Gefahr einer Virushepatitis bis 2030 zu beseitigen, hat mein Land den „Aktionsplan zur Beseitigung der öffentlichen Gefahr durch Hepatitis C 2021–2023“ formuliert, in dem alle Bereiche der Gesellschaft aufgefordert werden, Maßnahmen zu ergreifen und zusammenzuarbeiten, um Hepatitis C zu verhindern und einzudämmen. (Autor: Guan Lindong und Wang Guihua, Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention im Kreis Yangxin, Provinz Shandong)

<<:  Bedeutet Hydrozephalus Wasser im Gehirn?

>>:  Wiederkehrende Geschwüre erschweren das Essen, und Sie müssen den richtigen Zeitpunkt finden, um im Herbst an Gewicht zuzunehmen

Artikel empfehlen

Basiswissen Rosen: Wirkung und Funktion der Rose

Eine Rose ist ein dorniger Strauch oder eine rank...

Was ist Wasserspinat?

Was ist Wasserspinat? Wasserspinat gehört zur Fam...

Die richtige Anwendung und die essbaren Vorteile von Fischöl und Lecithin

Fischöl und Lecithin sind beides gängige Nahrungs...

Wie wäre es mit Madmad? Madmad-Rezension und Website-Informationen

Was ist Madmad? Madmad ist eine bekannte Shopping-...

Vertreiben Sie die Frühlingskälte mit einem Bad in einer heißen Quelle

□ Gao Yacen und Huang Zipei Der Tagesplan beginnt...

Welcher Boden ist am besten für die Weiße Palme geeignet?

Der Boden zum Pflanzen von Anthurien sollte nicht...

Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin D

Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt sind sehr...

Wie man Begonien beschneidet

Begonienschnitt Die beste Zeit zum Beschneiden vo...

So beschneiden Sie goldenen Osmanthus

So beschneiden Sie die Zweige des goldenen Osmant...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Bauchschmerzen

Das Unerträglichste für den Körper ist Schmerz. E...

Die Wirksamkeit und Funktion von Buchweizen- und Rotbohnenbrei

Buchweizen- und rote Bohnenbrei ist ein gesunder ...