Kinder in verschiedenen Altersstufen haben unterschiedliche psychologische Entwicklungsmerkmale

Kinder in verschiedenen Altersstufen haben unterschiedliche psychologische Entwicklungsmerkmale

Autor: Gao Chang, Außerordentlicher Professor, Jining Medical College

Gutachter: Wang Changhong, Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus des Xinxiang Medical College

Die psychischen Entwicklungsmerkmale eines Kindes sind wichtige Eigenschaften, die seine körperliche und geistige Gesundheit ausmachen. Die psychologischen Entwicklungsmerkmale von Kindern sind in verschiedenen Stadien unterschiedlich. Nur wenn Eltern die psychologischen Entwicklungsmerkmale ihrer Kinder in verschiedenen Altersstufen verstehen, können sie eine bessere Eltern-Kind-Beziehung zu ihren Kindern aufbauen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Drei Wachstumsphasen, die einen größeren Einfluss auf die psychologische Entwicklung von Kindern haben

Aus altersbezogener Sicht gibt es drei Hauptwachstumsphasen, die einen größeren Einfluss auf die psychologische Entwicklung von Kindern haben, nämlich das Säuglingsalter, das Schulalter und die Adoleszenz.

Als frühe Kindheit wird die Altersperiode vom dritten bis zum sechsten oder siebten Lebensjahr bezeichnet. In dieser Phase kommen die Kinder in den Kindergarten, um dort zu lernen, und es ist auch die Zeit, bevor sie offiziell ins Schulleben eintreten. Sie wird auch „Vorschulzeit“ genannt.

Als Schulalter gilt der Altersabschnitt vom sechsten oder siebten bis zum elften oder zwölften Lebensjahr. In dieser Phase kommen die Kinder in die Grundschule und das Lernen wird zur vorherrschenden Aktivität.

Als Adoleszenz bezeichnet man den Altersabschnitt vom elften bzw. zwölften bis zum siebzehnten bzw. achtzehnten Lebensjahr, der in die Mittel- und Oberstufe unterteilt werden kann.

Die Junior High School-Phase dauert vom elften oder zwölften bis zum vierzehnten oder fünfzehnten Lebensjahr. In dieser Zeit entwickeln sich Kinder körperlich am schnellsten. Aufgrund des Ungleichgewichts zwischen körperlicher und psychischer Entwicklung werden Kinder mit einer Reihe psychischer Krisen konfrontiert. Die Highschool-Phase dauert vom 14. oder 15. bis zum 17. oder 18. Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt ist die körperliche Entwicklung des Kindes abgeschlossen und seine psychische Entwicklung ähnelt der eines Erwachsenen.

2. Merkmale der psychologischen Entwicklung in jeder Phase

Die Merkmale der psychologischen Entwicklung von Kindern sind in jedem Stadium unterschiedlich. Am repräsentativsten ist, dass sie in verschiedenen Stadien ein unterschiedliches Selbstbewusstsein und unterschiedliche zwischenmenschliche Beziehungen haben.

1. Selbstwahrnehmung und zwischenmenschliche Beziehungen von Kindern im frühen Kindesalter

Die Merkmale des Selbstbewusstseins von Kindern in dieser Phase manifestieren sich hauptsächlich in den folgenden vier Aspekten: 1. Die Beschreibung des Selbst bleibt auf einer relativ oberflächlichen Ebene, wie beispielsweise die Beschreibung von Name, Geschlecht, Alter usw., und es ist unmöglich, die innere Erfahrung im Detail zu beschreiben; 2. Die Selbsteinschätzung verschiebt sich vom Vertrauen in Erwachsene zur Selbständigkeit und von allgemeinen, äußeren Verhaltensweisen zur Konzentration auf die eigenen Qualitäten. 3. Die Selbsterfahrung geht von emotionalen Erfahrungen, die aus physiologischen Bedürfnissen resultieren (wie beispielsweise glücklich zu sein, nur weil man seine Lieblingssnacks isst), zu sozialen emotionalen Erfahrungen über (wie beispielsweise komplexen Emotionen wie Schuld und Selbstvorwürfen aufgrund eines Versagens). ④ Die Fähigkeit zur Selbstregulierung von Emotionen ist gering und sie neigen zu Impulsivität.

Im Hinblick auf zwischenmenschliche Beziehungen lernen Kinder die verschiedenen Reaktionen anderer Menschen in der Außenwelt oft durch bestimmte Mechanismen wie Verstärkung, Nachahmung oder Assimilation. Freundschaften zwischen Kindern sind in dieser Zeit oft brüchig. Verbindungen zwischen ihnen können schnell hergestellt, aber auch schnell wieder zerbrochen werden. Dieses Verhalten kommt häufiger vor. Dabei erlernen sie zwischenmenschliche Fähigkeiten und bauen gleichberechtigte, kooperative und auf Verhandlungsbasis geführte zwischenmenschliche Beziehungen auf.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Selbstwahrnehmung und zwischenmenschliche Beziehungen von Kindern im Schulalter

Die Merkmale der Selbstwahrnehmung von Kindern in dieser Phase zeigen sich vor allem in den folgenden drei Aspekten: 1. Das Selbstverständnis entwickelt sich von der Beschreibung spezifischer, äußerer Merkmale hin zu einer abstrakteren, psychologisch bedeutsameren Richtung, d. h. einer stärkeren Beschreibung der tiefen inneren Welt, wie Persönlichkeit, Gefühle gegenüber anderen usw. 2. Das Erleben von Emotionen und Gefühlen steht in hohem Maße im Einklang mit der Bewertung. Kinder sind stolz und stolz auf gute Bewertungen, fühlen sich aber wegen ihrer Schwächen beschämt und schuldig. Sie entwickeln nach und nach eine eigenständige Meinung und können ihre eigenen Stärken und Schwächen umfassend diskutieren. 3. Beginnen Sie bereits in der dritten und vierten Klasse der Grundschule mit der Entwicklung einer Gewohnheit der Selbstkontrolle und stellen Sie zunächst eine Übereinstimmung zwischen Verantwortungsbewusstsein und Verhalten her.

Was die zwischenmenschlichen Beziehungen betrifft, so verlangen Kinder einerseits mit zunehmender Unabhängigkeit, dass Eltern-Kind-Probleme stärker auf gegenseitige Beratung und Erklärung ausgerichtet werden. Andererseits werden lose und leicht zu zerbrechende Beziehungen zu Gleichaltrigen nach und nach durch stabile und enge Freundschaften ersetzt und es bildet sich zunächst ein soziales Unterstützungssystem durch Gleichaltrige.

3. Selbstbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen von Jugendlichen

Ab der Pubertät löst der Konflikt zwischen körperlicher und geistiger Polarisierung eine Reihe von Veränderungen bei Kindern aus. Sie beginnen, dem Druck oder Einfluss von Autoritäten wie Eltern oder Lehrern zu widerstehen, müssen sich aber gleichzeitig auf die Autorität verlassen können. Sie richten ihren Fokus auf sich selbst und isolieren Informationen, die sich auf sie beziehen, um zu verhindern, dass andere sie ausspionieren, während sie gleichzeitig hoffen, dass ihre Existenz von anderen erkannt wird. Sie haben das Gefühl, in ihrer Kindheit sehr kindisch gewesen zu sein, vermissen aber auch die Gefühle ihrer Kindheit.

Was zwischenmenschliche Beziehungen angeht, beginnen Kinder in der Mittelstufe, nach Beziehungen zu suchen und diese aufzubauen, die denen von Vertrauten oder engen Freunden ähneln. Manche Emotionen, Verhaltensweisen und Meinungen geraten allmählich außer Kontrolle der Eltern und die Rolle der Eltern als Vorbilder wird deutlich geschwächt.

Während der Highschool-Zeit ähneln sich das Selbstbewusstsein und die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten der Kinder immer mehr denen der Erwachsenen und der extreme Widerstand gegenüber der Familie nimmt allmählich ab. Sie entwickeln nach und nach eigene Konzepte, um die gesellschaftlichen Ereignisse um sie herum zu untersuchen und zu betrachten und gleichzeitig die Rolle zu bewerten, die sie in diesen Ereignissen spielen. Sie sind in der Lage, sich selbst zu managen und für die Zukunft zu planen.

3. Themen, auf die Eltern achten müssen

Da sich die psychischen Entwicklungsmerkmale von Kindern verändern, sollten Eltern auch darauf achten, den Umgang mit ihren Kindern anzupassen, um eine gute Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen.

1. Frühe Kindheit

(1) Eltern sollten ihren Kindern objektive und angemessene Beurteilungen geben, die für die Entwicklung der Persönlichkeit ihrer Kinder eine wichtige Rolle spielen.

(2) Eltern sollten darauf achten, das Selbstwertgefühl ihrer Kinder zu fördern, da dies ein wichtiger Indikator für die psychische Gesundheit ihrer Kinder ist.

(3) Eltern sollten ihren Kindern in ihrer Begleitung eine angemessene Aufsicht und Anleitung bieten, damit diese schrittweise lernen, mit ihren Emotionen richtig umzugehen.

(4) Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, mehr mit Gleichaltrigen zu interagieren und ihnen helfen, sich besser an die äußere Umgebung anzupassen.

2. Schulalter

(1) Eltern sollten den Verhandlungsweg nutzen, um mit ihren Kindern zu kommunizieren. Dies wird ihnen helfen, ein positives Selbstbewusstsein zu entwickeln.

(2) Bevor Kinder die dritte oder vierte Klasse der Grundschule erreichen, sollten die Eltern für eine geeignete Anleitung sorgen, damit ihre Kinder die Übergangszeit reibungslos durchlaufen und gute Lebens- und Lerngewohnheiten entwickeln können.

(3) Eltern sollten bei der Erziehung ihrer Kinder schrittweise von der Aufsicht und Erziehung auf die Anleitung umstellen oder sie still durch Worte und Taten unterrichten und dabei genügend Raum für die Selbstständigkeit der Kinder lassen.

(4) Eltern sollten ihre Kinder dabei unterstützen, an mehr Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Je stärker das Gefühl kollektiver Zugehörigkeit bei Kindern ist, desto stabiler ist ihr psychologisches Unterstützungssystem.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Pubertät

(1) Eltern sollten lernen, loszulassen, ihre Vorträge über das Verhalten ihrer Kinder zu reduzieren und ihre emotionalen Reaktionen auf ihre Kinder zu steigern.

(2) Eltern sollten ihre Kinder dabei unterstützen, eigene Lebensziele zu setzen. Ganz gleich, welche Ziele verfolgt werden: Solange die Kinder bereit sind, hart dafür zu arbeiten, sollten die Eltern sie unterstützen und ermutigen.

Ich hoffe, dass alle Eltern ihre Kinder verstehen, ihnen als Vertraute zur Seite stehen und sie bei ihrer gesunden Entwicklung unterstützen können.

<<:  Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, wenn Sie jeden Tag eine Drachenfrucht essen? Wird der Stuhlgang reibungslos verlaufen? Wird der Urin rot?

>>:  Können Menschen mit hohem Harnsäurespiegel und Gicht Bohnen essen?

Artikel empfehlen

Der Schaden des Verzehrs von verdorbenem Tofu

Die Leute essen oft Tofu, aber die Haltbarkeit vo...

So beschneiden Sie Rieger-Begonien

So beschneiden Sie Zweige der Rieger-Begonie Bego...

Vorteile von Lachsbrei

Welche Vorteile hat Lachsbrei? Ich glaube, viele F...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Kohl?

Einführung in das Kohlwachstum Kohl ist eine krau...

Deutet das Schälen von Händen und Füßen auf einen Vitaminmangel hin?

Nicht wirklich Eine abblätternde Haut an Händen u...

Wie oft sollte ich den Smoking King (Pfauengrün) gießen?

Wie oft sollte ich den Smoking King gießen? Der K...

Wie man Rosen teilt

Rosenteilungszeit Die Rose ist eine Pflanze der G...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die grüne Pfeilwurz

Anbaumethode der grünen Pfeilwurz Die grünblättri...

Wie man Albizia Julibrissin vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Albizia Julibrissin reproduziert Es gibt ...