Ärzte des Peking Union Medical College sagten | Der Arzt sagte, mein alter Herr sei „im Delirium“?

Ärzte des Peking Union Medical College sagten | Der Arzt sagte, mein alter Herr sei „im Delirium“?

Herr Li wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Er war immer bei guter Gesundheit. Obwohl er gelegentlich Dinge vergisst, hat dies kaum Auswirkungen auf sein tägliches Leben. Man kann sagen, dass er körperlich und geistig immer gesund war. Nach einem Sturz zu Hause litt er unter starken Hüftschmerzen. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus wurde festgestellt, dass er einen Oberschenkelhalsbruch hatte. Die Operation wurde schnell arrangiert. Die Familie war erleichtert, als sie sah, dass der alte Mann sicher aus dem Operationssaal auf die Station zurückkehrte.

Als Herr Li in der Nacht der Operation unerwartet sah, dass alle Patienten im selben Zimmer eingeschlafen waren, wurde er immer aufgeregter. Er bestand darauf, aus dem Bett aufzustehen und herumzulaufen, und redete sogar Unsinn. Manchmal schrie er, dass er nach Hause wolle, manchmal verwechselte er die Krankenschwester mit seinem Sohn Xiao Li und manchmal sagte er, dass er nicht im Krankenhaus sei und von der Krankenschwester und der Krankenschwester in die Wildnis gelockt worden sei. Er schnappte sich den diensthabenden Arzt und bestand darauf, dass dieser ihn beschützte. Gleichzeitig rief er ständig seinen Sohn Xiao Li an und forderte ihn auf, sofort die Polizei zu rufen. Xiao Li war nach dem Anruf zu Hause äußerst besorgt. Obwohl er einige Zweifel hatte, eilte er dennoch ins Krankenhaus. Nachdem er seinen Vater persönlich gesehen hatte, war er unweigerlich noch verwirrter. Warum ist der alte Mann nach der Operation „verrückt“ geworden? Nachdem Xiao Li die Erklärungen des diensthabenden Arztes und der Krankenschwester gehört hatte, erfuhr er, dass diese Veränderungen bei seinem Vater durch ein postoperatives Delirium verursacht wurden.

01Was sind die Symptome eines Deliriums?

Delirium ist durch einen sich rasch ändernden, schwankenden Geisteszustand mit Veränderungen der Aufmerksamkeit, des Bewusstseinsgrades, des zirkadianen Rhythmus und der kognitiven Funktion gekennzeichnet. Bei den Patienten kann es zu Konzentrationsschwierigkeiten und einer Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses kommen, sie vergessen, was sie gerade gesagt haben, sobald sie sich umdrehen, oder müssen es mehrmals wiederholen, um sich daran zu erinnern. Möglicherweise werden Sie auch schnell müde und fangen beim Sprechen an einzunicken. Orientierungsstörungen fallen oft als erstes auf. Beispielsweise kann der Patient Jahr, Monat und Tag falsch interpretieren, die Nacht mit dem Tag verwechseln, das Krankenhaus mit seinem eigenen Zuhause verwechseln oder, wie Lao Li, die falsche Person erkennen. Es gibt auch seltene psychische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen, die in einem Deliriumzustand auftreten können. Beispielsweise kann es sein, dass der Patient aus heiterem Himmel kleine Tiere oder abwesende Angehörige im Zimmer sieht. Oder er hat wie Lao Li das Gefühl, dass ihm jemand wehtun wird, ist sehr wachsam und glaubt den Erklärungen anderer nicht. Diese Symptome treten normalerweise mitten in der Nacht stärker auf. Obwohl die Symptome tagsüber auftreten, wälzen sich die Patienten nachts oft hin und her und holen den Schlaf tagsüber nach, sodass die Deliriumsymptome tagsüber nicht leicht zu erkennen sind. Delirpatienten sind sich Veränderungen ihres psychischen Zustands oft nicht bewusst und haben von den Symptomen, die ihre Angehörigen beobachten, nur eine vage oder gar keine Vorstellung. Es ist wichtig zu wissen, dass Delirium nicht nur nach Operationen oder während eines Krankenhausaufenthalts auftritt.

02Warum tritt ein Delir auf?

Delir ist ein spezielles organisches Enzephalopathie-Syndrom, das durch mehrere Faktoren beeinflusst wird . Es lässt sich leicht verstehen, dass eine Funktionsstörung des Gehirns auf eine instabile körperliche Verfassung zurückzuführen ist. Zu den häufigsten Faktoren, die ein Delirium verursachen oder verschlimmern können, zählen Alter (höheres Alter), Umweltbelastungen (längerer Krankenhausaufenthalt, Intensivbehandlung, Operationen, Umweltveränderungen usw.), schlechte körperliche Verfassung (schwere Infektion, Schmerzen, Stoffwechselstörungen, Organversagen usw.), bestimmte Arten von Medikamenten, lange Bettruhe usw. Die Stabilität der Gehirnfunktion ist das Ergebnis eines dynamischen Gleichgewichts mehrerer Faktoren. Manchmal kann schon die Anpassung eines Medikaments das ursprüngliche Gleichgewicht stören und ein Delirium auslösen.

03Kann Delirium geheilt werden? Wie behandelt man es?

Die Existenz von Delirium sollte bereits seit der Antike bekannt sein, wurde jedoch von der medizinischen Fachwelt erst in den 1980er Jahren definiert. In den vergangenen vierzig Jahren haben Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen im In- und Ausland immer eingehendere Forschungen zum Thema Delir durchgeführt. Leider konnte bisher kein „Wundermittel“ gefunden werden, das bei den meisten Deliriumpatienten wirkt . Während die medizinische Gemeinschaft Faktoren entdeckt, die den Delirzustand beeinflussen können, sammelt sie gleichzeitig auch Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung von Delir.

Im Allgemeinen bedeutet eine Besserung des Deliriums, dass sich die Gehirnfunktion wieder normalisiert hat , was wiederum von der Besserung der körperlichen Verfassung abhängt. Die wichtigste Grundlage zur Besserung eines Delirs ist daher die möglichst frühzeitige Anpassung des körperlichen Zustands. Der beratende Psychiater arbeitet häufig mit dem behandelnden Arzt des Patienten zusammen, um den Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen, Faktoren zu identifizieren, die das Delir beeinflussen können, und diese nach und nach anzupassen und zu verbessern.

Gleichzeitig werden Familienmitglieder oder Pflegekräfte ermutigt, den Patienten dabei zu helfen, ihren zirkadianen Rhythmus umzulenken und anzupassen, beispielsweise durch das Aufstellen einer Uhr im Zimmer. Halten Sie den Raum tagsüber ausreichend hell und fordern Sie die Patienten auf, ihre Aktivitäten zu steigern und entsprechend weniger zu schlafen. Reduzierung der Lichtquellenstimulation in der Nacht; und so weiter. Da ein längerer Krankenhausaufenthalt ebenfalls ein Faktor ist, der ein Delir aufrechterhält, wird den Patienten in der Regel empfohlen, nach der Stabilisierung ihres körperlichen Zustands in ihre gewohnte häusliche Umgebung zurückzukehren, um ihre Genesung fortzusetzen.

Obwohl es kein spezifisches Medikament gibt, das alle Krankheiten heilen kann, kann der Arzt, wenn der Patient im Deliriumzustand deutliche Unruhe, psychische Symptome oder sogar aggressives oder selbstverletzendes Verhalten zeigt oder medikamentöse Hilfe zur Anpassung des zirkadianen Rhythmus benötigt, orale oder intramuskuläre Medikamente verschreiben, in der Regel Antipsychotika, und sich manchmal für vorübergehende Schutzmaßnahmen entscheiden. Nach dem oben beschriebenen „Kombinationsschlag“ bessert sich das Delirium größtenteils.

Am Tag der Operation war der alte Li die ganze Nacht unruhig, aber am nächsten Tag war er ganz ruhig und schlief den ganzen Morgen durch. Als er am Nachmittag aufwachte, sah er viel wacher aus, also war der kleine Li erleichtert. Doch in der zweiten Nacht nach der Operation ging es dem alten Li noch schlechter. Dieses Mal wurde sogar der kleine Li von seinem Vater als „Feind“ angesehen und konnte weder überzeugt noch beschwichtigt werden. Es gab wirklich keinen anderen Weg, also folgte Xiao Li dem Rat des diensthabenden Arztes und überredete seinen Vater, eine Tablette eines Antipsychotikums mit beruhigender Wirkung einzunehmen. Nachdem Xiao Li das Medikament eingenommen hatte, schlief sie sanft ein. Am dritten Tag fühlte ich mich tagsüber etwas müde, also nahm ich am Abend eine halbe Tablette und schlief die ganze Nacht gut. Obwohl Herr Li sich noch immer nicht genau an das Datum erinnern konnte, wurde er am vierten Tag nach der Operation glücklich mit seinem Sohn Xiao Li aus dem Krankenhaus entlassen. Nach seiner Rückkehr nach Hause betrieb er jeden Tag ernsthafte Rehabilitationsmaßnahmen und das Delirium kam bei Herrn Li nie wieder vor.

Quellen:

1. Wilson JE, Mart MF, Cunningham C, Shehabi Y, Girard TD, MacLullich AMJ, et al. Delirium. Nat Rev Dis Primers (2020) 6. doi:10.1038/s41572-020-00223-4

2. Inouye SK, Westendorp RG, Saczynski JS. Delirium bei älteren Menschen. The Lancet (2014) 383: 911-22. doi:10.1016/S0140-6736(13)60688-1

Über den Autor: Geng Wenqi

Leitender Arzt der Abteilung für Psychologie am Peking Union Medical College Hospital und Arzt des professionellen Verbindungsberatungsteams. In einem Allgemeinkrankenhaus klinisch und forschend im Bereich der psychischen Gesundheit tätig.

Über den Autor: Jiang Yinan

Stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Psychologie, Peking Union Medical College Hospital, und Leiter der Verbindungs- und Beratungsfachgruppe. Junges Ausschussmitglied der Abteilung für Psychiatrieärzte der Chinesischen Ärztevereinigung.

Prüfungsexperte: Hong Xia

Chefarzt der Abteilung für Psychologische Medizin, Peking Union Medical College Hospital, Master-Supervisor und Experte der Verbindungs- und Beratungsfachgruppe. Mitglied der Abteilung für Psychosomatische Medizin der Chinesischen Ärztevereinigung und designierter Vorsitzender der Abteilung für Psychosomatische Medizin der Pekinger Ärztevereinigung. Forschungsrichtung: Liaisonpsychiatrie und Gerontopsychiatrie in Allgemeinkrankenhäusern.

Inhalt von: Geng Wenqi, Jiang Yinan und Ärzte am Union Medical College sagten

<<:  Ärzte des Peking Union Medical College sagen: Wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals steckt, essen Sie dann immer noch Reisbällchen und trinken Essig?

>>:  Arzt des Peking Union Medical College sagt | Niesen und laufende Nase hören nicht auf. Der Arzt des Peking Union Medical College hilft Ihnen, drei große Gerüchte über Allergien zu entlarven

Artikel empfehlen

Pixalate: Google Play Store Q2 2024-Bericht

Im zweiten Quartal 2024 erreichte die Zahl der au...

Was ist mit Open Film? Offene Filmkritik und Website-Informationen

Was ist Open Film? Open Film ist eine neu gegründe...

Wie züchtet man einen Yuanbao-Baum? Pflanztechniken für den Yuanbao-Baum

Die Blätter des Yuanbao-Baums sehen sehr nach Bar...

Der Antigentest ist „positiv“! Nur weil du eine Orange gegessen hast?

Prüfungsexperte: Gu Haitong Stellvertretender Che...