Autor: Qu Tiebing, Chefarzt, Beijing Boai Hospital, China Rehabilitation Research Center Stellvertretender Direktor der Gruppe für Gelenkchirurgie der orthopädischen Abteilung der chinesischen Ärztekammer Gutachter: Zhao Yu, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Ich höre oft, dass Beinkrämpfe durch einen Kalziummangel verursacht werden müssen. Osteoporose, der Arzt sagte mir, ich solle Kalziumpräparate einnehmen; Kinder wachsen und brauchen Kalzium... Die Kalziumergänzung ist ein Thema, über das schon lange gesprochen wird, da viele Menschen unter Kalziummangel leiden. Unter Kalziummangel versteht man einen Mangel an Kalzium in den Knochen, nicht an Serumkalzium. Wer ist also anfällig für Kalziummangel? 1. Wer ist anfällig für Kalziummangel? Erstens haben Menschen mit hohem Kalziumbedarf, wie etwa Kinder, die größer werden müssen, und schwangere Frauen, die ihren Babys im Bauch zusätzliches Kalzium zuführen müssen, einen erhöhten Kalziumbedarf. Zweitens Menschen, die wenig Sonnenlicht abbekommen, wie etwa in Innenräumen oder unter Tage arbeitende Menschen. Sonnenbaden hilft bei der Synthese von Vitamin D, das wiederum die Kalziumaufnahme unterstützt. Bei einem Mangel an Vitamin D kann Kalzium schlechter aufgenommen und in die Knochen transportiert werden. Drittens: übergewichtige Menschen. Viele übergewichtige Patienten leiden häufig an Osteoporose, da übergewichtige Menschen eine bessere Funktion des Verdauungstrakts haben und viel Fisch und Fleisch essen. Es gibt ein Sprichwort, dass „Fisch und Fleisch Kalzium fressen“. Nachdem Fisch und Fleisch in Aminosäuren zerlegt wurden, verbinden sich diese im Magen-Darm-Trakt mit Kalziumionen und werden dann ausgeschieden, wodurch die Kalziumaufnahme verringert wird. Darüber hinaus weisen übergewichtige Menschen einen niedrigeren Spiegel männlicher Hormone auf. Männliche Hormone können dabei helfen, Kalziumionen in die Knochen zu transportieren. Bei einem Mangel an männlichen Hormonen kann dieser Effekt nicht erreicht werden und auch der Kalziumgehalt in den Knochen nimmt entsprechend ab. Viertens haben Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen und solche, die lange Zeit bettlägerig sind, Schwierigkeiten bei der Kalziumaufnahme. Fünftens: die ältere Bevölkerung. Bei älteren Menschen ist die gastrointestinale Absorptionsfunktion nicht sehr gut und Bewegungsmangel kann leicht zu Kalziummangel führen. Die oben genannten fünf Personengruppen leiden häufiger an Kalziummangel. Mit welchen Tests lässt sich also feststellen, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt? Kann dies durch einen Blutkalziumtest festgestellt werden? 2. Kann durch die Kontrolle des Kalziumspiegels im Blut festgestellt werden, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt? Kippen. Der Blutkalziumgehalt stellt lediglich den Kalziumspiegel im Serum zum Zeitpunkt der Blutentnahme dar. Mehr als 90 % des Kalziums im Körper befinden sich in den Knochen. Wenn das Kalzium in den Knochen abgebaut wird, gelangt es zunächst ins Serum und der Serumkalziumspiegel steigt an. Bei der Untersuchung zeigte sich ein erhöhter Serumkalziumspiegel, was im Rückschluss darauf schließen ließ, dass Kalzium aus den Knochen freigesetzt worden war. Bei einem Kalziummangel müssen Sie wirklich das Kalzium in Ihren Knochen überprüfen, nicht das Kalzium in Ihrem Blut. Um festzustellen, ob den Knochen Kalzium fehlt, müssen Sie die Knochendichte messen und mit einem Knochendichtemessgerät den Grad der Knochenporosität prüfen, um festzustellen, ob ein Kalziummangel vorliegt. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn bei einer Untersuchung festgestellt wird, dass Sie an Kalziummangel leiden, wie nehmen Sie Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel ein? 3. Wie ergänzt man Kalzium richtig? Sie müssen Kalzium zu sich nehmen. Sie können es nicht nicht nehmen. Sie sollten kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen oder Kalziumpräparate einnehmen. Diese fördern die Kalziumaufnahme und transportieren die im Blut aufgenommenen Kalziumionen dann zu den Knochen. Dies hat den Effekt einer Kalziumergänzung. Daher müssen Sie diese drei Schritte zur Kalziumergänzung durchführen. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Jeder kann Kalzium zu sich nehmen, doch um es richtig aufzunehmen und zu übertragen, bedarf es der Anleitung von Fachleuten. Vermeiden Sie beispielsweise bei der Einnahme von Kalzium den übermäßigen Verzehr von Fleisch und Fisch. Nachdem das Fleisch in Aminosäuren zerlegt wurde, verbindet es sich mit Kalziumionen und wird aus dem Körper ausgeschieden, was die Kalziumaufnahme beeinträchtigt. Das bedeutet nicht, dass Sie kein Fleisch essen dürfen. Achten Sie in Ihrem täglichen Leben einfach ein wenig darauf. Bei schwerer Osteoporose sollten Sie zusätzlich zur Sonneneinstrahlung entsprechende Vitamin-D-Präparate einnehmen, um die Kalziumaufnahme und -übertragung zu fördern. Alpha D3 enthält Calcium und Vitamin D und ist ein Kombinationspräparat. Darüber hinaus gibt es ein Medikament namens Lachs-Calcitonin, das den Serumkalziumspiegel senken kann. Es scheidet keine Kalziumionen aus, ermöglicht aber dem Serumkalzium, in die Knochen einzudringen und verringert den Abbau von Kalzium im Serum. Es löst diese beiden Prozesse. Obwohl dieses Medikament kein Kalzium enthält, ist es tatsächlich ein Kalziumpräparat. Um das richtige Medikament auszuwählen, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und überlassen Sie die Entscheidung dem Arzt auf Grundlage Ihrer individuellen Situation. Was wir tun müssen, ist zunächst, kalziumreiche Lebensmittel zu essen. zweitens, ein normales Leben führen; drittens, den Magen-Darm-Trakt in einem relativ guten Zustand halten; Viertens und das Wichtigste: Bestehen Sie darauf, Sport zu treiben und in Kontakt mit der Natur zu kommen. 4. Ist es besser, vor dem Schlafengehen Kalzium einzunehmen? Generell ist es nicht ratsam, vor dem Schlafengehen Kalziumtabletten einzunehmen. Da Sie sich nachts während des Schlafens nicht bewegen, kann es nach der Einnahme von Kalzium leicht zu einer vorzeitigen Kalziumsynthese kommen, die Magen-Darm-Reaktionen verursacht. Kalzium lagert sich leicht an den Wänden der Blutgefäße ab und verursacht Gefäßsklerose. Daher ist es am besten, Kalzium tagsüber zu ergänzen. Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion Sollten Kalziumtabletten vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden? Es hängt davon ab, um welche Art von Kalzium es sich handelt. Reines Calciumgluconat lässt sich leichter zersetzen und aufnehmen. Wenn Sie auf leeren Magen sind und Magensäure vorhanden ist, kann sich diese mit der Magensäure verbinden und im Magen absetzen, was zu einer geringeren Aufnahme führt. Heutzutage bestehen viele Kalziumpräparate aus komplexem Kalzium, das mit einigen organischen Verbindungen kombiniert ist. Das Kalzium wird nach der Einnahme langsam aufgenommen. Es kann auf leeren Magen oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden und die Wirkung ist nicht allzu groß. Die Einnahme von Kalziumpräparaten ist weit verbreitet, viele Menschen wenden jedoch nicht die richtige Methode zur Kalziumergänzung an. Eine blinde Kalzium-Supplementierung ist nicht nur wirkungslos, sondern auch schädlich für den Körper. Wir müssen Kalzium wissenschaftlich, vernünftig und richtig ergänzen, was unserer Gesundheit zugute kommt. |
Königskrabben sind Tiefsee-Meeresfrüchte, die rei...
Getrocknete Winterbambussprossen gelten als das „...
Dies ist der 4957. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wir ...
Tatsächlich gibt es viele Maissorten, deshalb wer...
Als Lungenfacharzt werde ich in letzter Zeit am h...
Wir alle wissen, dass Seidenraupenpuppen relativ ...
Es ist bekannt, dass Kumquat Husten lindern und S...
Was ist das französische Nationale Zentrum für Wel...
Ich glaube, jeder, der schon einmal Auto gefahren...
Was ist die Website der Universität Brunei Darussa...
Gelbe Früchte im Norden anpflanzen Kumquats könne...
Haben Sie schon einmal 茭白 gesehen? Es ist eines d...
Viele Eltern glauben, dass es für Kinder während ...
Da meine Schwiegermutter dachte, dass es einfach ...
Was ist Joe's Jeans? Joe's Jeans ist eine ...